Signum Kaufempfehlung?
Hi,
ich hatte bereits 2009 einen wunderschönen, vollausgestatteten Signum mit 2,8er V6 Motor.
Nun habe ich mein Auto verkauft und möchte wieder zurück zum Signum da ich ihn einfach immer noch wahnsinnig schön finde.
Könnt ihr mir einige Stärken und Schwächen aufzählen?
Wahrscheinlich wird es ein 1,9er TDCI, entweder mit Schalt- oder Automatikgetriebe.
Vor dem 3,0 V6 habe ich Angst zwecks eventuell hoher Wartungskosten!?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
67 Antworten
Gut, das ist Geschmackssache, mir gefallen beide nicht, der schwarze, weil dunkele Farben selbst nach dem waschen und 1 Nacht stehen, ist er mit Staub bedeckt sind und diesen kann man auch sehen kann und der Weiße gefällt mir ebenfalls nicht, weil ich solche "Klinikfarbe" nicht mag.
Meiner hat hat die Farbe "LIchtsilber" und sieht auch noch gut aus, selbst wenn er nicht gewaschen ist, also "Dreckunempfindlich".
also ich persönlich würde den schwarzen favorisieren:
Farbe ist sicher immer geschmackssache, aber der schwarze ist ein paar Monate jünger, hat ein paar km weniger auf dem Tacho und ist trotzdem 1000 € günstiger - bietet aber mit den Recaro-Vollledersitzen die deutlich bessere Bestuhlung als der weiße.
Wenn sie vom Zustand her vergleichbar sind und die Wahl zwischen den beiden liegt, müsste ich nicht lange überlegen 😉
der weisse kann keine echte opc line sein mit den normalen stoff sitzen..........ich würd den schwarzen favorisieren..........und sooooo schnell dreckt der nach einem tag auch nicht zu
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich würde mich da nicht rantrauen, da benötigt man spezielles Werkzeug bzw Einstelluhren, so ich hier auf MT gelesen habe.
Stimmt nicht, der Wechsel ist beim Z19DTH für geübte Schrauber problemlos möglich. Kein Spezialwerkzeut nötig.
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn mim Zweimassenschwungrad bei den 6 Gang-Getrieben aus?
Das einzige was beim weißen noch nicht gemacht wurde ist der Turbo. Dafür beim schwarzen halt nicht wie bei dem weißen die Kupplung und der ganze Kram.
Von dne Sitzen würde ich auch den schwarzen favorisieren.
Kommt halt mit Sicherheit auch irgendwann, ist die gleiche Arbeit wie bei anderen Autos auch. Getriebe raus etc.
Meine Meinung: Ich würde allgemein nicht so viel Geld für einen Signum hinlegen. Du bekommst schon Exemplare mit nur geringfügig mehr Laufleistung für deutlich weniger Geld. Die Defekte kommen sowieso irgendwann und wenn du von Privat kaufst, sitzt du, was das angeht, gleich in der Tinte. Wenn du wenig fährst, würde ich die Diesel ohnehin meiden. Für den Wagen in meinem Profil habe ich nicht mal die Hälfte hingelegt (habe mit Defekt gekauft und repariert - wenn du Schrauber ist, ist das vielleicht eine Option) und mehr sehe ich ehrlich gesagt auch nicht ein, um ein Auto als Alltagswagen mit täglich ~200km runterzurutschen.
Ok, mir sollen sie aber auch optisch ein wenig gefallen und auf etwas Ausstattung lege ich halt wert.
Hat doch mit der Ausstattung nichts zu tun, meiner hat alles außer Schiebedach und Zuheizer, sogar belüfteten Sitz. Das ist doch grundsätzlich so bei Gebrauchtwagen: Ausstattung wird fast nicht bezahlt, du musst nur lange genug suchen.
Da hats Du Recht, wenn man aber nicht die Zeit hat all zu lange zu warten muss man halt mit höheren Preisen leben 😉
Ich fänd es auch schöner nur 5.000 hinzulegen 🙂
Ja gut, verstehe ich, aber ich würde keine 10k€ (mehr) für einen C-Vectra hinlegen. Für das Geld gibt es bspw. schon schöne 211er Benz. Wobei ich jetzt nicht sagen will, der Opel sei kein gutes Auto - aber ein Benz ist eben ein Benz.
So, bin gestern Abend 800km umsonst gefahren 🙁
Wollte den schwarzen kaufen, hab dann vor Ort aber doch mehrere Mängel feststellen müssen: Achsmanschette vorne rechts getriebeseitig defekt, hintere rechte Rückleuchte gerissen, Heckwischer funktioniert nicht (steht auf 11 Uhr), der lack an der vorderen Spoilerlippe ist so gut wie nicht mhr vorhanden, er hat 4 Vorbesitzer (mit ihm gerechnet) und nicht 3 wie angegeben, er hatte nen Chip drin, Fahrwerksfedern nicht eingetragen.
Ich hätte kotzen können! Warum gibt man sowas nicht im Inserat an? Dann scheiß ich lieber auf die gefahrenen Kilometer und lass den Wagen stehen als mir so ne Bastelkiste anzulachen.
Ich geb das hier auch nur preis, damit nicht noch wer drauf reinfällt der ihn vllt. anschauen will.
Zur Not werde ich mir erst mal ein günstiges Winterauto anlegen und dann im Frühjahr weiterschauen 🙂
@ hades: So ein 211er geht in meinen Augen gar nicht, ist für mich eher ab 60+ geeignet, aber Geschmäcker sind ja verschieden 😉
@TE
Hatte ich doch geschrieben, mit der Bastelei, kein normaler Mensch fährt so ein KFZ.
Ach ganz vergessen beim schwarzen: Federn sind nicht eingetragen und laut Verkäufer immer bei Opel gewartet, letzte Wartung war jedoch in ner freien Werkstatt. Das ist zwar nicht schlimm mit der Wartung, trotzdem haben sich Falschaussagen und verschwiegene Probleme zu sehr summiert.
Also: Finger weg von dem Auto! (meine Meinung)
Hallo,
soviel dann zum "sehr guten Preis-Leistungsverhältnis". Mehr als ärgerlich.
Damit klärt sich dann auch die Frage nach den wenigen Bildern vom Auto.
Die Mängel sind ja eher Kindergarten, aber zu teuer ist er allemal, das habe ich aber vorher schon gesagt.
Tipp: Autosuche auf 100km Umkreis beschränken und nur weiter wegfahren, wenn der Wagen es wirklich wert zu sein scheint.