Signum geht während der Fahrt aus
Moin, ich fahre nen 03 er Signum 2.2 direkt. Seit einiger Zeit leuchtet die MKL und ab und an gab es ein kurzes Ruckeln beim Gas geben. Nun vorgestern auf dem Weg zur Arbeit ging der Wagen einfach aus. Ca 2 minuten später auch wieder an. Das gleiche ist mir ein paar kilometer weiter noch 2x passiert. Nach 8 std Schicht habe ich gast 10 Minuten gebraucht den Wagen zu starten. Gestern Mittags bin ich zur Werkstatt gefahren zwecks Termin, war leider nix frei und auf dem Rückweg noch kurz einkaufen. Danach startete der Wagen nicht mehr, habe es solange probiert bis die Batterie leer war. Stunden später per Überbrückung ging er an. Bin heim gefahren und habe das Auto wegen den Batterie noch kurz laufen lassen ehe er wieder von alleine ausging. Danach ging er wieder nixht mehr an, auch nicht mit Starthilfe. Heute motgen das selbe, start ging sofort, weg gefahren, abgestellt. Zack, wieder ging er nicht an. Die 5 km so nach Hause gelaufen. Fehlerauslesen:lamdasonde, LMM, benzinppumpe und irgendwas mit masse benzinpumpe. Denke lmm und lamda fallen weg, da der Wagen dann nicht in Betrieb ausgeht. Wohl eher die Pumpe? Zündfehler waren keine im.Speicher , somit ist das Zündmodul wohl auch auszuschliessen oder? Wollen in 10 Tagen nach Kroatien und da kann ich es mir nicht leisten vom freundlichen 10 sachen tauschen zu lassen und das alles zu löhnen. SORRY, war nun sehr ausführlicj.
Lg, Heiko
62 Antworten
Nein normalerweise nicht.. die kabel sind auch nicht durch oder? Sollte dann auch im fehlerspeicher stehn.
Doch Lamdasonde ist im Fehlerspeicher hinterlegt. Bank 1 Sensor 2 Fehlernummer P0141. Sieh dir das Foto nochmal genau an, eine Leitung ist komplett durch. Ich hänge noch ein anderes Bild an, da sieht man es besser.
Werde ich, ist nur schon zu spät jetzt. Morgen werde ichs auch nicht schaffen. Dienstag wohl. Drück mir die Daumen. Aber auch wenns geflickt ist und es dennoch nicht funzt so weiss ich jetzt schon das ich dann auf ne neue lamda hoffe, wobei es nach dem flicken und dem erneuten nicht starten eher unwahrscheinlich ist.
Ähnliche Themen
Es sind sogar 2 Adern zerfetzt. Eine habe ich schon mit ner Lüsterklemme verbunden. Die andere kommt gleich dran. Muss dann erstmal die Batterie ans Ladegerät hängen. Wenn das der Fehler ist/war, kann es sein das er DURCH die Lüsterklemmen dennoch ein falsches Signal gibt? Ach ja, Lüsterklemmen sind erst nur provisorisch zum testen bevor dann ne neue Lambda dran kommt.
Keine neuen Erkenntnisse, ausser das er gar nix mehr macht. Nicht mal mehr im kalten Zustand. Werkstätten sind alle voll und nächste Woche Donnerstag solls nach Kroatien gehen. Langsam aber sicher bekomme ich das k.tz..n!!!
Wann hatte er denn das ruckeln anfangs? Also eher im untertourigen bereich so bei 2000u/min oder eher so bei 3-4000u/min?
Ich würde mir eine überholte pumpe hochdruckpumpe besorgen, wie du schon geschrieben hast springt er mit bremsenreiniger kurz an und benzindruck bis zur pumpe ist da also kann es eig. Nur die pumpe sein ..die kriegst du schon für 199€
Zitat:
@Alex896 schrieb am 28. Juni 2017 um 12:16:44 Uhr:
Wann hatte er denn das ruckeln anfangs? Also eher im untertourigen bereich so bei 2000u/min oder eher so bei 3-4000u/min?
Eher im Untertourigen Bereich, bzw beim durchdrücken des Gaspedales.
Nicht das du hier zwei probleme hast..das untertourige spricht mehr für das zündmodul. Ein opcom oder ähnliches hast du nicht oder?
Dann wird dir leider nichts anderes über bleiben als in eine werke zufahren die den fehler feststellen. Die brauchen ja nur mim tester den kraftstofdruck anschauen..
Ja leichter gesagt als getan wenn der Wagen nicht mehr anspringt. Habe die Werkstatt gefragt ob die das Auto holen können, warte auf Rückruf. Habe das Gefühl das er beim Startversuch irgendwie jetzt “durchdreht“. Kein Motorruckeln.