Signum 3.2 mit Bastuck Halbanlage

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht für den ein oder anderen interessant zu sehen.

Eine Bastuck Halbanlage für den 3.2 Signum.

Ursprünglich wollte ich Irmscher Endschalldämpfer nehmen.
Allerdings hat Irmscher es nicht für nötig befunden auf Mail-Anfragen zu reagieren, da ich im Vorfeld noch einige Fragen zum Produkt hatte.
Bastuck stand eigentlich überhaupt nicht zur Diskussion, da ich bezüglich Paßgenauigkeit u.a nichts unbedingt gutes gelesen habe.
Ich habe also die "Katze im Sack" gekauft und letztlich habe ich es nicht bereut.

Als Irmscher raus war, ging es mir in erster Linie darum die Optik relativ seriennah zu halten - also ohne übertrieben große Rohre und ich denke, es ist ganz gelungen.
Die Endstücke sind 120 x 80 mm und passen recht gut in die Serien-Ausschnitte - bisher gibt es mit dem Plastik keine Probleme, was ver- oder anschmoren betrifft.
Der Sound ist angenehm - dumpfes aber unaufdringliches Brummeln.

Montiert wurde die Anlage vom Fachbetrieb.

Anbei ein paar Bilder vom Signum.

Schöne Grüße.
Jonnymonny

33 Antworten

Servuz!

Wollte mal Fragen, ob eine von Euch noch eine AHK montiert hat und ob es damit evtl. probleme gibt?

Will mir den Vierrohrendschalldämpfer von Irmscher bestellen.
Da heißt es aber, das eine Montage beim GTS mit AHK nicht möglich ist...?
Warum das so ist..weiß ich noch nicht.
Vielleicht ist ja die halterung für die AHK im weg oder anderes?!

Oder habt Ihr schon die Lösung?

useless one

Hi useless one,

genau das war die Problematik, mit der ich mich ratsuchend an Irmscher gewandt habe.

Auf eine Antwort warte ich heute noch.
Selbst mein FOH hat wohl keine Antwort erhalten.

Ich hatte eine abnehmbare AHK ab Werk dran und irgendwo habe ich gelesen, dass einer die Irmscher ESD angebaut hat und im Anschluß eine kleine Abdeckkappe für die Hechschürze drangebastelt hat.
Er hat die Schürze also im Bereich der Kupplung ein Stück ausgeschnitten und diesen Auschnitt später verblendet.
Ich könnte mir also vorstellen, dass nur die Schürze im Weg ist, wenn es sich um eine abnehmbare AHK handelt.
Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen und gesehen habe.

Wie dem auch sei, mein FOH hat mir letztlich davon abgeraten.

Und ich habe mich dann später dazu entschieden die Kupplung abzunehmen und stattdessen die Anlage zu nehmen.
Bei Bastuck ist das ohnehin unerläßlich, weil der ESD hinten quer liegt - auf den Bildern ist es ein wenig zu erkennen.
Anhänger werde ich mit dem Signum eh nicht ziehen.
Ich war wohl geistig umnachtet, als ich die Bestellung aufgab. 😉

Schöne Grüße.

Mich wundert das ganze ja auch etwas.

Habe im Katalog gelesen, dass es eine Stoßstange für eine AHK gibt. Für diese müsste aber nochmals eine "extra" Klappe bestellt werden. Diese wird dann angeklippst, wenn die AHK ab ist.

Habe das gleiche auch am Irmscherstand auf der IAA an einem Vectra Kombi 1.9 CDTI gesehen.

Der Endschalldämpfer war wie ein V aufgebaut und somit auch der AHK (Schwenkbar) nicht im Weg.

Also ich zu meinem Händler und wollte diese Sachen bestellen. Er rief bei Irmscher an und bekam die Auskunft, dass dies bei einem GTS nicht möglich wäre.

*So ein zufall...gerade ruft irmscher an*

Also es geht nur beim Kombi.
Es wurde KEINE schürze mit "Klappe" für den GTS Produziert.
Es bedeutet das die AHK beim GTS in/an der Schürze hängen würde. Diese behauptung bezieht sich aber nur euf einen Test mit der von Opel verbauten AHK.
Ob es mit anderen AHK passt müsste jeder selber Probieren.
Ob es das Wert ist...muss auch jeder selber wissen.

Mann könnte auch den Vierrohrendschalldämpfer ohne Heckschürze montieren. Aber lt. Irmscher müssten die Gitter hinten ausgeschnitten werden und sieht wohl sch...e aus.
Aber auch das muss jeder für sich selber entscheiden. Einige haben ja talent für solche bastelarbeiten.

Ich werde bei mir wohl auch die AHK abnehmen, wenn das ganze nicht passen sollte. keine Lust an der Schürze rumzuschnippeln.

So, ich glaube das war alles...

useless one

AHK

Moin Leute

Also ich weiss das bei der Irmscher Duplexanlage in verbindung mit der Heckstoßstange ( auch von Irmscher ) eine AHK möglich ist.
Nochmal ein Bild von der Heckstoßstange.

mfg Ice

Ähnliche Themen

Wie gesagt, es ist möglich...
Bei, Signum, Vectra Limo und Caravan. Aber nicht beim GTS...
Es steht zwar so bei Irmscher im Katalog den man auf den Messen bekommt. Das ist aber ein Druckfehler.
Im Internet kann man die Heckschürze mit Aussparung für eine AHK auch nicht bestellen.

Also entweder selber basteln oder hoffen, dass die AHK evtl. doch an der Schürze vorbei passt.

useless one

hab hier zufällig was für nen GTS mit AHK gefunden 😁
http://www.forum-auto.com/sqlforum/section1/sujet234438-4165.htm
inwieweit das allerdings der Serie (evtl umbau) entspricht kann ich nicht sagen 😉

Holla,

nun ist sie doch geschmolzen....die Heckschürze 🙁

Die aufgesetzten "Plastik-Wülste" haben einer längere Fahrt dann doch nicht standgehalten.

Die geschmolzenen Teile habe ich zunächst abgemacht.
Darunter finden sich in gleichmäßiger Reihe die rechteckigen Befestigungslöcher.

Bis mir was besseres eingefallen ist, lasse ich es vorerst so. 😁

Oder fällt euch auf Anhieb was gutes ein ?

Schöne Grüße.
der löchrige Jonnymonny

Bild 1

Und eine Ansicht beider Seiten:

mal zwei Vorschläge...

-Ausschnitte vergrößern (bis Schlitze verschwunden sind)
-zuspachteln und lackieren

grüsse

da wäre "B" wohl die bessere Lösung.
Da ich denke das sonst der Abstand vom Endrohr zur Stoßstange zu groß wäre und blöd aussieht...

Hallo,
ich als alter Klemptner würde mir 2 halbrunde Edelstahlbleche (so groß das die Löcher abdecken) anfertigen und ankleben.

Gruß Torben

Zitat:

Original geschrieben von useless one


da wäre "B" wohl die bessere Lösung.
Da ich denke das sonst der Abstand vom Endrohr zur Stoßstange zu groß wäre und blöd aussieht...

Denke ich eigentlich auch. Aber man könnte ja mal schwarzes Isolierband dahin kleben und dann mal sehen wie es wirkt...

grüsse

Danke für eure Ideen.

Wenn ich die Ausschnitte vergrößere hätte wohl auch die 4-Rohr-Anlage bequem Platz gefunden - aber die beiden jetzigen sähen wohl in den riesigen Ausschnitten ziemlich verloren aus.

Zuspachteln und lackieren müßte ich vom Fachmann machen lassen. Den werde ich in nächster Zeit mal darauf ansprechen.

Die Edelstahlbleche würde ich noch selbst hinbekommen - aber die "springen" natürlich sofort ins Auge und ich bin mehr für die unauffällige Optik.

Mal sehen.....

Schöne Grüße.
Jonny

Hallo,

ich habe gerade nochmal einwenig überlegt und dann viel mir dieses ein. Die vorhandenen Löcher verschließen (mit PU-Schaum, Spachtel oder ähnlichem) und dann eine Folie aukleben z.B. Folia-Tec Carbon look. Das währe dann einwenig dezenter.

Gruß Torben

Deine Antwort
Ähnliche Themen