Signum 3.2 mit Bastuck Halbanlage

Opel Vectra C

Hallo,

vielleicht für den ein oder anderen interessant zu sehen.

Eine Bastuck Halbanlage für den 3.2 Signum.

Ursprünglich wollte ich Irmscher Endschalldämpfer nehmen.
Allerdings hat Irmscher es nicht für nötig befunden auf Mail-Anfragen zu reagieren, da ich im Vorfeld noch einige Fragen zum Produkt hatte.
Bastuck stand eigentlich überhaupt nicht zur Diskussion, da ich bezüglich Paßgenauigkeit u.a nichts unbedingt gutes gelesen habe.
Ich habe also die "Katze im Sack" gekauft und letztlich habe ich es nicht bereut.

Als Irmscher raus war, ging es mir in erster Linie darum die Optik relativ seriennah zu halten - also ohne übertrieben große Rohre und ich denke, es ist ganz gelungen.
Die Endstücke sind 120 x 80 mm und passen recht gut in die Serien-Ausschnitte - bisher gibt es mit dem Plastik keine Probleme, was ver- oder anschmoren betrifft.
Der Sound ist angenehm - dumpfes aber unaufdringliches Brummeln.

Montiert wurde die Anlage vom Fachbetrieb.

Anbei ein paar Bilder vom Signum.

Schöne Grüße.
Jonnymonny

33 Antworten

Ein Bild von der Seite....

Eine Nahaufnahme...

Das sieht wirklich äusserst lecker aus... Trifft genau meinen geschmack! Nicht zu aufdringlich 🙂

Was hat dich der Spass denn gekostet?

Hi,

bei eBay bin ich auf die Anlage aufmerksam geworden.
Dort sollte sie 789,-- € + Versand kosten und dann natürlich die Montage.

Daraufhin habe ich mich auf der Webseite vom Hersteller umgesehen und dort unter den Händleradressen eine Anschrift in meiner Nähe gefunden.
Eine Preisnachfrage dort ergab erfreulicherweise einen Betrag von 719,-- € inkl. MwSt und Montage.
Für eine Edelstahl-Halbanlage und dem Resultat finde ich das Preis-Leistungsverhältnis sehr ordentlich.

Die Lieferzeit betrug etwa eine Woche.

Ähnliche Themen

Edelstahlanlage

Moin

also ich habe mir vor ca.6Monaten auch ne Bastuck Anlage ab KAT zugelegt ( für Sig. 2.2Direct ) passt super, der Sound auch. Der Preis--- 519€

Hier ein Foto------ allerdings habe ich ne Irmscherheckschürze drunter

mfg Ice

Hi Ice,

na, dann haben wir ja hier jetzt beide Varianten.

Hübsch sind die 2 x 2 Endrohre auch - aber ich wollte definitiv
nix mehr an der Heckschürze machen und die Ausschnitte so beibehalten.

Sieht bei Dir in Verbindung mit der Irmscher-Schürze auch gut aus.
Kannst Du denn sagen, ob die Anlage nach 6 Monaten noch deutlich lauter geworden ist ?
Der Monteur meinte, dass sie noch ein wenig lauter werden kann - ein wenig wäre noch akzeptabel - mehr aber net.

Schöne Grüße.
Jonny

jup, schaut nice aus 🙂

gefällt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jonnymonny


Eine Nahaufnahme...

GENIAL! genau mein ding

mein remus war mir immr zu gross!
das werde ich wohl im frühjahr auch machen!

GANZ GROSSE TENNIS!!!!!!!!!! 😁

Edelstahlanlage

Moin Leute

Also die Anlage ist in 4 Monaten doch viel lauter geworden, die würde ich nicht empfehlen wenn man es nicht viel lauter haben will!!!

mfg Ice

Hi Jonnymonny 😉

Meiner ist zwar nur der 3,0 CDTI, doch hab ich die gleiche Optik wie bei Deinem erzielt,indem ich die krummen Endrohre abflexte und durch ebenfalls 80x120er Endrohre ersetzte. Dann noch die Sportheckschürze dran, Kostenpunkt insgesammt etwa 120 Euro.

Ich knoble momentan, ob man sogar die neue Heckschürze vom FaceLift an den Siggi machen kann, sieht dann noch edler aus, da diese teilweise lackiert ist 😉

so long...

Re: Edelstahlanlage

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


Moin Leute

Also die Anlage ist in 4 Monaten doch viel lauter geworden, die würde ich nicht empfehlen wenn man es nicht viel lauter haben will!!!

mfg Ice

Oha...."viel lauter" - na, dann lasse ich mich mal überraschen.

Sicherheitshalber habe ich die alte Anlage noch im Regal liegen - falls es denn unerträglich werden sollte 😉.

@ kaphoon : Schaut gut aus 🙂.
Entgegen jeglicher Vernuft ( so meint zumindest meine Frau ) - wollte ich jedoch die "Geräuschkulisse" etwas heben 😉 und da kam dann nur diese Halbanlage in Frage.
Und eben so, wie er sich jetzt anhört, hätte ich mir die Sportausführung ab Werk gewünscht.
Auf DTM-Lärm kann ich sicher verzichten aber ein gewisses Brummeln und Brabbeln am Fahrzeugheck finde ich ganz nett.

Und eigentlich bin ich mit dem unlackierten "Untenrum" ganz zufrieden, weil einfach unempfindlicher und pflegeleichter wenn es um Kratzer geht - auch wenn die Optik mit lackierten Teilen ungleich schöner sein mag.

Schöne Grüße.
Jonny

Hui sieht ja mal richtig gut aus. So stell ich mir Tuning vor...dezent und nicht so aufdringlich!

Zitat:

Original geschrieben von kaphoon


Hi Jonnymonny 😉

Meiner ist zwar nur der 3,0 CDTI, doch hab ich die gleiche Optik wie bei Deinem erzielt,indem ich die krummen Endrohre abflexte und durch ebenfalls 80x120er Endrohre ersetzte. Dann noch die Sportheckschürze dran, Kostenpunkt insgesammt etwa 120 Euro.

Ich knoble momentan, ob man sogar die neue Heckschürze vom FaceLift an den Siggi machen kann, sieht dann noch edler aus, da diese teilweise lackiert ist 😉

so long...

hut ab, klasse lösung herr knallpott *notierfürsfrühjahr*

dezent und günstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen