Signum 3.0cdti BJ06 geht von alleine aus

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe seit drei Tagen ein ziemlich nerviges Problem mit meinem Signum 3.0cdti BJ 06.
Der gute hat jetzt 203k km runter und ist immer ohne größere Mucken gelaufen.
Seit drei Tagen jedoch springt er manchmal nicht mehr an oder geht während der Fahrt einfach aus und geht dann auch erst mal nicht mehr an.
Wenn er aus geht, dann meist wenn man an eine rote Ampel kommt, ab Tempo 20 niedrige Drehzahl geht er aus.

Wenn dies der Fall ist und man ihn neu zündet klingt er so, als würde er anspringen aber im letzten Moment versagt er dann irgendwie. Ich weiß nicht wie ich es anderes beschreiben soll.
Ist er dann mal wieder angesprungen, nimmt er erstmal kein Gas mehr an, sondern erst wenn das Pedal halb durchgedrückt ist nimmt er dies sperlich an.

Der Dieselfilter ist vor einem Jahr gewechslet worden,letzter Öl wechsel war vor drei Monaten.

Wäre super wenn jemand ein Tipp für mich hätte wo ich mit der Suche anfangen soll. Falls ihr mehr Infos braucht bitte kurz bescheid geben.

Ein wichtiger Pkt noch, der Fehlerspeicher ist leer ist wird also kein Fehler angezeigt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

29 Antworten

So...

Die Werksatt hatte natürlich keinen Plan was es seien könnte, nach diversen telefonaten mit anderen Werkstätten stellte sich heraus das keine eine Idee hat.

Das einzige was jetzt getauscht wurde ist der Dieselfilter da der wohl etwas zugesetzt war, kann mir zwar nicht vorstellen das der es war da er erst ein 3/4 Jahr alt ist.
Ich hol den guten heute Abend ab und dann mal sehen was passiert...

Ich meld mich dann wieder...🙂

Zitat:

Original geschrieben von halo4life


So...

Die Werksatt hatte natürlich keinen Plan was es seien könnte, nach diversen telefonaten mit anderen Werkstätten stellte sich heraus das keine eine Idee hat.

Das einzige was jetzt getauscht wurde ist der Dieselfilter da der wohl etwas zugesetzt war, kann mir zwar nicht vorstellen das der es war da er erst ein 3/4 Jahr alt ist.
Ich hol den guten heute Abend ab und dann mal sehen was passiert...

Ich meld mich dann wieder...🙂

Wie wollen die in dem geschlossenen Gehäuse sehen, ob der "etwas zugesetzt" war?

Hallo zusammen,

wie versprochen ein kurzes Feedback...

Nachdem ich den Wagen wieder hatte, war alles super fuhr einwandfrei, die Ungewissheit fuhr zwar mit weil ich mir auch nicht vorstellen konnte das dies der Fehler war, aber gut er fuhr...

Er fuhr genau bis gestern Abend, schön im Feierabendverkehr auf der B1 in Dortmund 😰
Mittlere Spur Zähfliessenderverkehr, zack Auto aus!😠

Ging wieder gar nichts, Kumpel angerufen abgeschleppt Rätselraten!😕

Also wenn jemand eine Idee hat ich bin für alles offen...

keine Fehler hinterlegt?

Ähnliche Themen

Ne, kein Fehler nichts... Das ist ja der Mist!

Ich frage jetzt mal in die Runde... Kann es sein dass die karre ausgeht wenn der gemessene baromethrische Druck nicht passt?? Sprich der kleine Filter am Motorsteuergerät dicht ist?? 

Zitat:

Original geschrieben von vectra i500


Ich frage jetzt mal in die Runde... Kann es sein dass die karre ausgeht wenn der gemessene baromethrische Druck nicht passt?? Sprich der kleine Filter am Motorsteuergerät dicht ist?? 

Das wieß ich nicht, aber dann müsste er das doch ständig haben und nicht nur alle paar Tage?

vielleicht gibt es ja Steigungen oder ähnliches... Vielleicht gibt's da dann unter bestimmten Situationen mit motorwärme einen Konflikt. Sollte man vielleicht nicht ausschließen da auch die wenigsten über diesen Filter bescheid wissen. Ich persönlich wurde mir auch mal die Drosselklappe ansehen bzw. Soweit ersichtlich den ansaugtrakt.

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da ich wohl ein ähnliches oder eventuell das gleiche Problem habe, greife ich es mal auf.
Also ich fahre auch den Signum 3.0 und bis vor zwei Tagen auch noch ohne Probleme. Erst am Wochenende sind wir über 500 km ohne Mucken gefahren und vorhin, stand ich an der Ampel und.....Auto aus und sprang auch erst mal nicht mehr an. Erst nach kurzer Zeit wieder, aber da nahm er dann kein Gas mehr an und ging direkt wieder aus. Kurz darauf hatte ich Glück und der Wagen sprang, nach langem georgel wieder an und nahm einen Hauch Gas an, womit ich mich runter von der Kreuzung bis vor meine Haustür gerettet habe. Allerdings klang der Motor dabei alles andere als gesund.
Nun bin ich echt ratlos und da ja Feiertag ist, komm ich auch erstmal nicht weiter.
Hat eventuell jemand einen Tipp wonach ich suchen kann!? Es blinkt auch keine Kontrolle Leuchte oder ähnliches.

Ich wäre sehr sehr dankbar für Hilfe!!

Automatik?

Ne 6-Gang manuell

Möglichkeit Fehler auszulesen?

So, Auto steht nun in der Werkstatt und wird durchgecheckt. Der Fehlerspeicher hatte folgende Meldungen ausgespuckt
P1625-02
P0408
Was auch immer das bedeuten mag, ich bin gespannt und hoffe das beste

Schau mal hier ob du was du fest.

http://www.opel-niedersachsen.de/fehlercode.html

Hallo, muss auch das Thema nochmals aufgreifen. Habe dieselben Probleme und Symptome wie der Themenstarter "halo4live ". Fahre einen Vechta C 3.0cdti Caravan Automatik mit 184Ps Erstzulassung 2007. Auch bei mir ist der FOH ratlos weil kein Fehler hinterlegt ist. Hat schon irgendjemand eine Lösung für dieses Problem? ZME wurde im Herbst 2017 wegen anderer Symptome erneuert.
Danke im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen