Signum 3,0 V6 CDTI - 177 PS - Motorhaltbarkeit ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen !!

Ich bin neu an Opel interessiert, da ich bisher nur Wagen aus dem VAG Konzern fuhr, deren Preispolitik (vor allem das Preis- Leistungsverhältnis) mir aber auf den Senkel geht.

Aktuell hätte ich ein (meiner Ansicht nach) faires Angebot von nem Händler:

Signum 3,0 V6 CDTI
EZ 06/2005
82.000 km
Mit "quasi" Vollausstattung für 10,5 Tsd.

Wollte da eigentlich heute zusagen, da sagt n entfernter Bekannter zu mir: "Finger weg - diese Motoren sind von Isuzu und fliegen bei ca. 100.000 km mal gerne auseinander.

Ich hab nun schon dieses Forum hier durchsucht, aber nix wirklich brauchbares gefunden.
Ist dies wirklich ein häufig auftretendes Problem, oder sind das nur Einzelfälle.

Kann man dem mit entsprechender Pflege des Motors vorbeugen, oder ist´s wirklich eine Konstruktionssache ?

Ich bekomme natürlich 1 Jahr Garantie von dem Händler, was aber wenig bringt, wenn mir die Kiste im Januar 2011 um die Ohren fliegt.

Danke für Info

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.

Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben,  Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT.  Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.

Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis. 

Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.

MFG

Ecotec

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleinhans.uwe


Nicht kaufen!!! Um Gottes Willen nicht kaufen!!! Das Ding ist wie ne Sparbüchse nur daß Du nicht mehr an Dein Geld kommst.. Furchtbarer Wertverlust, ständige Reparaturen und nur Ärger...

So ein blödsinn!

Klar hat ein 3 Liter Diesel einen höheren Wertverlust. Aber das bei allen Marken. Dieser hier ist aber schon lange damit durch. Und was soll der an Ärger machen, mal von der Eispritzpumpe angesehen? Aber das Thema hatten wir hier im Forum ja schon zur genüge.

Traurig ... und noch nichtmal ansatzweise lustig solche Beiträge 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kleinhans.uwe


Nicht kaufen!!! Um Gottes Willen nicht kaufen!!! Das Ding ist wie ne Sparbüchse nur daß Du nicht mehr an Dein Geld kommst.. Furchtbarer Wertverlust, ständige Reparaturen und nur Ärger...

...keine Reparatur am Motor, niedriger Verbrauch, klasse Laufkultur, klingt nebenbei auch schön,

zieht gut wenn man es mal braucht. Ich würde diesen Motor jederzeit wieder nehmen (habe allerdings

Z30DT, weiß nicht in wie weit es sich auf den Y übertragen lässt)

Und wer so etwas wie oben schreibt hatte oft selber keinen sondern beruft sich auf hören sagen.

Schäden hin oder her, so etwas höre ich vom 2,oTDI Audi+Co (Zylinderkopf Risse)

viel häufiger.

Saab/Renault ist an einigen Stellen anders, teilweise andere Software und auch die Kühlung ist nicht identisch. Renault hatte beispielsweise die zu kleine Kühlergrillöffnung anfangs auch noch recht stark mit dem Nummernschildverstärker abgedeckt...das ist -sorry- auch schon ziemlich dämlich. Genau solche Dinge kann man aber am besten selbst beeinflussen

So, morgen hol ich meinen Siggi und werde dann nach gegebener Zeit hier in einem anderen Thread hoffentlich viel Gutes berichten.

Ich freu mich in jedem Fall jetzt mal ....

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marsste


So, morgen hol ich meinen Siggi und werde dann nach gegebener Zeit hier in einem anderen Thread hoffentlich viel Gutes berichten.

Ich freu mich in jedem Fall jetzt mal ....

😉

Ich wünsch Dir gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli



Zitat:

Original geschrieben von kleinhans.uwe


Nicht kaufen!!! Um Gottes Willen nicht kaufen!!! Das Ding ist wie ne Sparbüchse nur daß Du nicht mehr an Dein Geld kommst.. Furchtbarer Wertverlust, ständige Reparaturen und nur Ärger...
Moin,

du hast ja Ahnung.😁

Ja

und davon eine ganze Menge oder auch nur Handvoll 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Die 450TKM waren aber keine V6 CDTIs,  wenn schon 1.9CDTIs, den traue ich das ja noch zu 😉

Naja, Motor-Talk schildert die Erfahrungen der User, ob das immer schlecht oder gut ist, sei dahingestellt.

Das die Verkäuferin sowas sagt, ist doch klar, sie will den Wagen ja verkaufen, nich wahr? *g*

MFG

Ecotec

Mein 1.9CDTi Signum (Sport-Ausstattung) läuft seit Mai2004 und hat schon 430'000km (meistens CH-Autobahnen) runter ohne nennenswerte Probleme. Säuft kein Oel, braucht nicht mehr als ehrliche 6.3l/100km und läuft ohne Geräusche. Das flexible Innenraumkonzept ist sowieso erste Sahne. Muss bei jedem Servicebesuch gegen den FOH um meinen Siggi kämpfen, dass ich ihn wieder mitnehmen darf und er ihn nicht gleich selbst behält. Sein Verkäufer lauert auch jedes Mal auf mich, um mir etwas neues aufzuschwatzen. Natürlich ein Insigi...

Aber den halb Millionsten km werde ich wohl selbst fahren bzw cruisen.

Gruss und gute Fahrt.

hab den Opel 3.0 CDTI V6 vor 4 Wochen gekauft.

1 Woche später sprang er nicht mehr an, musste 4 mal den ADAC rufen der mit Sarthilfe den Motor zum laufen gebracht hatte.

Ich zur Werkstatt, Problem erzählt und erzählt, dass der Vorbesitzer schonmal wegen dieses problems da gewesen ist. Einmal wurde die HD-Pumpe ausgetauscht, das andere mal keine Ahnung was gemacht und insgesamt ca. 3.000€ gezahlt. Nun sprang das Auto also wieder nicht an.

3 Wochen Lang hat Opel sich an dem Problem die Zähne ausgebissen, soweit, dass sie mit Ihrem LAtein am Ende waren und direkt Opel in Rüsselsheim kontaktieren mussten.

4 Wochen Später hatten sie das Problem (nach erneutem Tausch der HD-Pumpe) gefunden: Irgendwas in der Motorelektrik/Verkabelung war wohl das Problem.

Wie dem auch sei, ich hatte so dermaßen die Schnauze voll, dass ich das Auto vorgestern nach grade mal 5 Wochen wieder verkauft habe.

Nie wieder Opel Signum V6 !!!!!!!

Was kann der Signum dafür wenn ein Kabel defekt ist, das wohlmöglich irgendwann beim Tausch der Pumpe
kaputt gemacht wurde?

Was hat das mit der Motorhaltbarkeit etc. zu tun?

Verstehe ich nicht.

MFG

Ecotec

Der hat doch gar keinen gekauft.

mfg

Interessanter Thread,

der Sigi 3.0 CDTI, EZ 05/2003, meiner Frau hat nun 230 tkm runter. Keine Probs mit der AT 5, bei 180 tkm wurde die Zumesseinheit erneuert - mein FOH hat das zu einem Super Sonderpreis durchgeführt - und er läuft, und läuft und läuft.

Pech kannste mit jedem Auto haben.

Zitat:

Original geschrieben von aytex


hab den Opel 3.0 CDTI V6 vor 4 Wochen gekauft.

1 Woche später sprang er nicht mehr an, musste 4 mal den ADAC rufen der mit Sarthilfe den Motor zum laufen gebracht hatte.

Ich zur Werkstatt, Problem erzählt und erzählt, dass der Vorbesitzer schonmal wegen dieses problems da gewesen ist. Einmal wurde die HD-Pumpe ausgetauscht, das andere mal keine Ahnung was gemacht und insgesamt ca. 3.000€ gezahlt. Nun sprang das Auto also wieder nicht an.

3 Wochen Lang hat Opel sich an dem Problem die Zähne ausgebissen, soweit, dass sie mit Ihrem LAtein am Ende waren und direkt Opel in Rüsselsheim kontaktieren mussten.

4 Wochen Später hatten sie das Problem (nach erneutem Tausch der HD-Pumpe) gefunden: Irgendwas in der Motorelektrik/Verkabelung war wohl das Problem.

Wie dem auch sei, ich hatte so dermaßen die Schnauze voll, dass ich das Auto vorgestern nach grade mal 5 Wochen wieder verkauft habe.

Nie wieder Opel Signum V6 !!!!!!!

...wenn Werkstatt doof Auto Schuld...die Welt kann so einfach sein

Mit der Logik bleibt am Ende nur Leitungswasser, weil einmal nach Wurstbrötchen Schluckauf, Wurst Schuld...

hahahaha 😁

Kann ich alles nicht nachvollziehen. Ich habe ebenfalls eine gebrauchten Signum 3.0 (y30..) aus Leasing in neues Leasing übernommen (ohne Garantie da die Bedingungen hier in Polen nunmal so sind). Hatte zunächst regelmäßige Schaltruckler vom 2. zum 3. Gang welche aber kmischerweise immer weniger wurden.

Vor einer Stunde sind wir (mit Frau und Hund 🙂 ) von unserer Weihnachts-/Silvestertour zurück gekommen. Schlankee 3.600 km mehr stehen nun auf dem Zähler (insgesamt nun 120.000) und ich bin absolut begeistert. Der Wagen war VOLL beladen (Rückbank) und es hat einfach nur SPASS gemacht.

Trotz einiger schneller Autobahnetappen bis ca. 190 hm/h habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,56 Liter errechner (real - nicht BC). Da kann ich nun wirklich nicht meckern. Der Mondeo meiner Frau braucht die gleiche Menge (liegt vielleicht auch an meiner Frau 🙂 ).

Ich hatte übrigens nicht einmal das Schaltproblem. Vielleicht lag es doch am recht langen Zeitraum den der Siggi vorher beim Händler stand. Das waren etwas mehr als 6 Monate.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von aytex


hab den Opel 3.0 CDTI V6 vor 4 Wochen gekauft.

1 Woche später sprang er nicht mehr an, musste 4 mal den ADAC rufen der mit Sarthilfe den Motor zum laufen gebracht hatte.

Ich zur Werkstatt, Problem erzählt und erzählt, dass der Vorbesitzer schonmal wegen dieses problems da gewesen ist. Einmal wurde die HD-Pumpe ausgetauscht, das andere mal keine Ahnung was gemacht und insgesamt ca. 3.000€ gezahlt. Nun sprang das Auto also wieder nicht an.

3 Wochen Lang hat Opel sich an dem Problem die Zähne ausgebissen, soweit, dass sie mit Ihrem LAtein am Ende waren und direkt Opel in Rüsselsheim kontaktieren mussten.

4 Wochen Später hatten sie das Problem (nach erneutem Tausch der HD-Pumpe) gefunden: Irgendwas in der Motorelektrik/Verkabelung war wohl das Problem.

Wie dem auch sei, ich hatte so dermaßen die Schnauze voll, dass ich das Auto vorgestern nach grade mal 5 Wochen wieder verkauft habe.

Nie wieder Opel Signum V6 !!!!!!!

sorry - aber das war doch das Auto welches bereits vor dem Kauf Probleme machte, oder ??

Ich hab da ja schon damals meine Meinung zu geschrieben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen