Signum 3,0 V6 CDTI - 177 PS - Motorhaltbarkeit ?
Hallo zusammen !!
Ich bin neu an Opel interessiert, da ich bisher nur Wagen aus dem VAG Konzern fuhr, deren Preispolitik (vor allem das Preis- Leistungsverhältnis) mir aber auf den Senkel geht.
Aktuell hätte ich ein (meiner Ansicht nach) faires Angebot von nem Händler:
Signum 3,0 V6 CDTI
EZ 06/2005
82.000 km
Mit "quasi" Vollausstattung für 10,5 Tsd.
Wollte da eigentlich heute zusagen, da sagt n entfernter Bekannter zu mir: "Finger weg - diese Motoren sind von Isuzu und fliegen bei ca. 100.000 km mal gerne auseinander.
Ich hab nun schon dieses Forum hier durchsucht, aber nix wirklich brauchbares gefunden.
Ist dies wirklich ein häufig auftretendes Problem, oder sind das nur Einzelfälle.
Kann man dem mit entsprechender Pflege des Motors vorbeugen, oder ist´s wirklich eine Konstruktionssache ?
Ich bekomme natürlich 1 Jahr Garantie von dem Händler, was aber wenig bringt, wenn mir die Kiste im Januar 2011 um die Ohren fliegt.
Danke für Info
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.
Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben, Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT. Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.
Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis.
Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.
MFG
Ecotec
118 Antworten
Wie heisst es doch so schön 😉
Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Es kommt aber auch immer auf den Fahrer an, wer seinen Motor schont, hat länger Spaß daran.
MFG
Ecotec
Dass sie verkaufen will is klar, aber das ganze ist ja kein Problem von hier, sondern vom gesamten Internet.
Es schreibt ja nur jemand der Probleme hat.
Das Gros derer die mit Ihrem Auto oder anderem Gerät zufrieden sind akzeptiert das ganze einfach und gut.
Es gibt auch auch eine gewisse Dunkelziffer die gar nicht hier im Internet ist, das muss man auch immer berücksichtigen.
Man muss einfach feststellen, das die Schadensqoute beim 3.0V6 schon erhöht ist gegenüber anderen Motoren, das ist einfach so, das fängt bei der Pumpe an und hört bei Motorschäden auf, letztere sind bei Opel aber eher selten.
Einen Renault oder Saab mit der Maschine wollte ich jedenfalls nicht haben, weil dort die gegebenen Bedingungen einen Motorschaden noch mehr begünstigen.
MFG
Ecotec
(Der diese Woche wieder einen Vel Satis Motor wechselt )
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Die 450TKM waren aber keine V6 CDTIs, wenn schon 1.9CDTIs, den traue ich das ja noch zu 😉Naja, Motor-Talk schildert die Erfahrungen der User, ob das immer schlecht oder gut ist, sei dahingestellt.
Das die Verkäuferin sowas sagt, ist doch klar, sie will den Wagen ja verkaufen, nich wahr? *g*
MFG
Ecotec
Da muss ich dich leider entäuschen es waren beide v6 cdti (y30dt) einer Mj 2003 und einer 2004 die anderen Modell von ihm haben auch um die 250-300 Tkm gelaufen also so schlecht können diese Motoren nicht sein!
Mfg
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Es gibt auch auch eine gewisse Dunkelziffer die gar nicht hier im Internet ist, das muss man auch immer berücksichtigen.Man muss einfach feststellen, das die Schadensqoute beim 3.0V6 schon erhöht ist gegenüber anderen Motoren, das ist einfach so, das fängt bei der Pumpe an und hört bei Motorschäden auf, letztere sind bei Opel aber eher selten.
Einen Renault oder Saab mit der Maschine wollte ich jedenfalls nicht haben, weil dort die gegebenen Bedingungen einen Motorschaden noch mehr begünstigen.
MFG
Ecotec
(Der diese Woche wieder einen Vel Satis Motor wechselt )
Richtig ermitteln wird man das nie können, denn da du offenbar als Spezialist für sowas giltst, kommen zu dir natürlich auch deutlich mehr Leute, als Gewöhnlich, oder ?
Wobei ich denke dass diese Dunkelziffer bei MB, Audi etc. noch deutlich höher ist.
Den dort ist man ja so stolz auf sein Auto, dass man nichts Negatives sagt 😉
Der hier schon erwähnte befreundete TÜV-Prüfer jedenfalls konnte mir eine stattliche Anzahl von gravierenden Problemen bei solchen Fahrzeugen nennen .. gerade was große Diesel Motoren betrifft.
Ihr müsst nicht denken das mich das freut mit den Motorschäden, es ist nur meine persönliche Erfahrung.
Ich habe auch schon 1,9CDTis getauscht, 2.2 DTI 2.0 DTI 1.9TDI VW 2.5 TDI usw usw usw.....
MFG
ECotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ihr müsst nicht denken das mich das freut mit den Motorschäden, es ist nur meine persönliche Erfahrung.Ich habe auch schon 1,9CDTis getauscht, 2.2 DTI 2.0 DTI 1.9TDI VW 2.5 TDI usw usw usw.....
MFG
ECotec
also mir ist das schon klar 😉
Ich gehe davon aus dass jeder Schrauber was Anderes erzählen kann zu dem Thema.
Hängt ja schließlich auch davon ab welcher Motor in der jeweiligen Gegend mehr oder weniger verbreitet ist etc.
Hi Forum
Ich hatte ja berichtet, es geht um folgendes Auto:
Der Besitzer war gestern bei Opel, es war wohl etwas mit der Motorelektrik nicht in Ordnung, jetzt startet das Auto wieder ohne Probleme. Außerdem kam (laut Opel) das unruhige Laufverhalten durch zu viel Öl, in das die Kurbelwelle ein und ausgetaucht ist.
Hab hier bei uns beim Opel Händler angerufen und nach dem 3.0 Diesel Motor gefragt, ob der auffällig geworden ist bei denen. Der Servicemensch meinte dass ihm der Motor nicht aufgefallen ist als einer der öfter Probleme macht als andere. Ich meine ich kann dieser Aussage schon trauen, es gibt ja schließlich keinen Grund weshalb er etwas verheimlichen sollte. Er hat ja schließlich nix von meinem Privatkauf.
Ich guck mir das Auto heute noch mal an und fahre den noch mal. Aber noch mal die Frage: wodurch ist eine Absenkung der Zylinderlaufbuchsen bemerkbar? Verbraucht er mehr Sprit? Oder Kühlwasser? Wird er zu sehr heiß? Sollte ich damit erstmal Autobahn fahren und wonach muss ich dann gucken, ob mir etwas auffällt?
Der Motor verbrennt das Kühlwasser, dann ist es meist eine Laufbuchsenabsenkung.
Es kann aber auch mal nur eine Kopfdichtung sein.
MFG
Ecotec
Hallo
habe nochmal mit dem Besitzer geredet. Folgendes Hat er noch machen lassen
Große Inspektion mit
Getriebeöl gewechselt
Motoröl gewechselt
Filter ausgetauscht
Fehlerauslesen lassen (war nix)
und anderen Kleinigkeit.
Somit Scheckheft wieder Lückenlos.
Einzig hinten die Bremsen klappern (und nicht wie ich gedacht habe die Stoßdämpfer) aber er hat die nicht mehr machen lassen weil er schon ca. 1100€ gezahlt hat und dafür kein Geld mehr ausgeben wollte. Das wede ich dann bei einem Freund machen lassen.
Ich habe ihm gesagt dass ich da einen Patikelfilter einbauen lassen müsste, das einsehend (und dass er den ohne DPF schlecht los wird)
ist er runter auf 7300€ statt ursprünglich 8000€.
Ich habe nach mehreren Gesprächen mit dem jetzigen Besitzer (entgegen meinen ersten Eindrücken, muss ich zugeben) einen doch guten Eindruck. Er verkauft ihn notgedrungen, da Scheidung (Kind mit Mutter weg) und er einen kleines Auto braucht.
Verdammt nochmal, was nun, geht mir der Motor hoch oder nicht kann doch nicht sein dass jeder zweite 3.0 V6 CDTI seinen Geist aufgibt oder?
Das Auto ist volll ausgestattet und der Preis echt okay finde ich???
Nun hilft mir mal bitte :-(( würde den für 7.300€ kaufen. Motor 110.000 km gelaufen. Bei BJ 12/2004 auch nicht die Welt, das sind 20.000 im Jahr, also normal.
Auch wenn der Preis verlockend erscheint würde ich persönlich ihn nicht kaufen.
Zum einen hätte ich bei nem wagen an dem was am motor gemacht wurde ohnehin schiss .. vor allem weil er der hhier genannte ja ohne Garantie ist.
Zum anderen weiss ich ned ob das mit dem Partikelfilter so einfach geht. Ich hab da nämlich mal was gelesen, dass bei mehr als 80.000 km der Kat das nimmer mit macht oder so.
Und zum letzten würde ich einfach kein Auto kaufen bei dem ich schon weiss dass ich zuerst damit in die Werkstatt muss.
Ich würde einfach lieber nen 1 - 2 Tsd EUR mehr investieren ... bei der Werkstatt mit Garantie kaufen .. und wäre auf der einigermassen sicheren Seite.
Ist aber jetzt wirklich meine persönliche Sache.
@ aytex
was erwartest du von uns?
Ich glaube hier wurden jetzt wie schon in vielen anderen Berichten viele Vor und Nachteile des Motor genannt. Auch wurdest du ausgiegebig auf die möglichen Tuningfolgen bei dem Motor hingewiesen.
Deshalb ist mir nicht ganz klar, worauf du hinaus möchtest...
PS: ich bleibe dabei, so ein Auto nur bei einem Händler mit Garantie und möglicher Garantieverlängerung (damit sichert man sich gegen übersehene / verheimlichte Mängel weitestgehend ab). Tuning kann man gerne machen, wenn man das Auto abgeschrieben hat und ein Motorschaden, Getriebe, Kupplung bzw. Totalausfall finanziell verkraften kann.
Argumente ala Auto muss weg, weil "bla bla bla"... Einfach mal ausblenden. Es interessiert mich nicht im geringsten, weil ich das eh nciht nachprüfen kann und es auch keine Rolle spielt. Einzig wenn das Auto weg soll, weil es Ärger macht, ist es für mich interessant, aber niemand würde das sagen, leider...
Also entscheide Dich selber, was du willst!
MFG
@ aytex
Zitat:
Der Servicemensch meinte dass ihm der Motor nicht aufgefallen ist als einer der öfter Probleme macht als andere.
Jedes mal wenn ich beim OH war und von Problemen berichtet hatte, konnte ich nur erstaunte Gesichter sehen und Aussagen wie: "Hatten wir noch nie gehabt", "Kennen wir nicht", . . .
Der 3.0 ist nicht so verbreitet, allerdings sollten sich die zugegebenermassen wenigen, doch teilweise sehr kostenintensive Hauptprobleme inzwischen auch bei den OH herumgesprochen haben.
Zitat:
Fehlerauslesen lassen (war nix)
Es gibt einige Fehler (Stichwort HDP), die hinterlassen nur nach einem SW Update der Motorsteuerung einen Fehlercode.
Zitat:
Verdammt nochmal, was nun, geht mir der Motor hoch oder nicht kann doch nicht sein dass jeder zweite 3.0 V6 CDTI seinen Geist aufgibt oder?
Es ist und bleibt deine Entscheidung!
Nicht kaufen!!! Um Gottes Willen nicht kaufen!!! Das Ding ist wie ne Sparbüchse nur daß Du nicht mehr an Dein Geld kommst.. Furchtbarer Wertverlust, ständige Reparaturen und nur Ärger...
Zitat:
Original geschrieben von kleinhans.uwe
Nicht kaufen!!! Um Gottes Willen nicht kaufen!!! Das Ding ist wie ne Sparbüchse nur daß Du nicht mehr an Dein Geld kommst.. Furchtbarer Wertverlust, ständige Reparaturen und nur Ärger...
Moin,
du hast ja Ahnung.😁