Signum 3,0 V6 CDTI - 177 PS - Motorhaltbarkeit ?
Hallo zusammen !!
Ich bin neu an Opel interessiert, da ich bisher nur Wagen aus dem VAG Konzern fuhr, deren Preispolitik (vor allem das Preis- Leistungsverhältnis) mir aber auf den Senkel geht.
Aktuell hätte ich ein (meiner Ansicht nach) faires Angebot von nem Händler:
Signum 3,0 V6 CDTI
EZ 06/2005
82.000 km
Mit "quasi" Vollausstattung für 10,5 Tsd.
Wollte da eigentlich heute zusagen, da sagt n entfernter Bekannter zu mir: "Finger weg - diese Motoren sind von Isuzu und fliegen bei ca. 100.000 km mal gerne auseinander.
Ich hab nun schon dieses Forum hier durchsucht, aber nix wirklich brauchbares gefunden.
Ist dies wirklich ein häufig auftretendes Problem, oder sind das nur Einzelfälle.
Kann man dem mit entsprechender Pflege des Motors vorbeugen, oder ist´s wirklich eine Konstruktionssache ?
Ich bekomme natürlich 1 Jahr Garantie von dem Händler, was aber wenig bringt, wenn mir die Kiste im Januar 2011 um die Ohren fliegt.
Danke für Info
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.
Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben, Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT. Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.
Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis.
Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.
MFG
Ecotec
118 Antworten
Hallo,
Also die Dekra wird dir ein "Gebrauchtwagen-Gutachten" machen können.
Ob der Motor im einzelnen Defekte hat können die nur feststellen, wenn die äußerlich was sehen.
Schaue nach folgendem
1) Öl, ist das Öl schon sauber schwarz, ohne Einlagerungen, Verkrustungen, Schaum etc.
2) auch wenn du kaum was sehen kannst, nehme die Plastikabdeckung und schauem mit einer Taschenlampe ob der Motor trocken ist (Gerade große Motoren können durch die thermische Belastung an den letzten Zylindern undicht werden (Zylinderkopfdichtung))
3) Lassen beim FOH den Fehlerspeicher auslesen
Allerdings würde ich als Tipp tatsächlich die Hände von dem Wagen lassen. Es gibt genug Modelle die bei FOH stehen, du eine Garantie auf die Wagen erhälst und nur ein wenig mehr als Privat zahlst!
Den Probleme des Turbos, Hochdruckpumpe/Zumesseinheiten, Injektoren etc. sind nur schwer und aufwendig zu Prüfen. Ob das ein FOH mal ebend so für dich macht, weiß ich nicht. Das würde so viel kosten, dann kannst du gleich die paar hundert Euro für ein Modell vom Händler bezahlen.
Übrigens zu dem Fakt der Inspektion bei 150.000 Kilometer. Wenn du ein Z30DT nehmen würdest, würde hier das teuere Ventileinstellen wegfallen!
MFG
achso noch als Tipp
Wenn du den oder einen anderen 3.0 CDTI kaufst, kannst du die Lebenszeit verlängern wenn du 2taktöl bei jeder Tankfüllung beimischt. Dies schmiert die Pumpe und andere Bauteile und trägt zur Erhaltung bei.
Hierzu kannst du unter der Suche ein Menge finden...
MFG
I have a Signum Y30DT with 262006km. It is losing coolant but I finally know why! Not a Zylinderkopfdichtung problem, but there is a tiny split in the hose under the Ausgleichbehälter 😉
It now has blocked Zumesseinheit in the HD-Pumpe and 5Tkm ago I replaced all injectors and AGR, but I still like the car. I still have to sort the turbo not giving enough boost (98kPa instead of 110kPa on idle), but I don't really mind that for now because before the HD-Pumpe problems the car went like hell 😁
Mein Fahrprofil - Relativ langsam 🙂 Engine temperature NEVER over 90°C...If I see the needle rising up I let go off the throttle. When I drive quickly on the Autobahn (150-2xx) I have the heater on MAX. Helps cooling the engine a bit. 😉
http://www.spritmonitor.de/en/detail/350947.html
MFG
Celes
P.S. If someone who doesn't understand english would like me to translate this I will ask my friend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
@canicula und aytexEuren Meinungen aller Ehre, aber diese Diagnosen und Aussagen sind nicht besonders fundiert!
. . .
@Cab1.8
auch deine Meinung in allen Ehren, aber:
- der Wagen ist 5 Jahre alt, keine Garantie, keine Kulanz mehr von Opel
- von Privat -> ebenfalls keine Garantie
- Chiptuning, Du schreibst selber: "
obwohl ich in dem Fall tatsächlich skeptisch wäre!"
Meine Meinung über Chiptuning: Wenn jemand so etwas macht/machen lässt, dann wird er den Wagen auch das ein oder andere mal bis an die Grenzen fahren wollen.
Vielleicht habe ich etwas übertrieben, aber wenn ich aytex wäre, würde ich mir den Wagen (ohne Garantie) nie holen. Es mag sein, dass das Laufbuchsenproblem bei Opel noch nicht oder nur sehr vereinzelt vorgekommen ist, wegdiskutieren kann man es bei dem Isuzu Motor damit nicht; schon gar nicht bei einem gechipten Motor. Ein kaptialer Motorschaden übersteigt bei weitem den gesamten Restwert des Wagens; und wer sich einen solchen gebrauchten Wagen zulegt, der hat eventuell nicht mehr allzu viele finanziellen Reserven. Auch wenn es "nur" ein Problem mit der HDP/Zumesseinheit/Injektoren ist. Aus meiner leidigen Erfahrung traue ich (nicht nur Opel-) Werkstätten nicht so viel zu. Vielleicht sagen die es ist alles ok, oder tauschen irgend ein anderes Teil aus. Reparaturen in dem Bereich bei dem 3.0 gehen schnell in Bereich von einigen 100te Euro.
Ähnliche Themen
Mal zurück zum Topic:
Obwohl mir - vor allem die ständigen negativen berichte in diesem Forum - schon etwas Bauchschmerzen bereiten, werde ich heute Mittag meinen Kaufvertrag unterschreiben.
Das Gesamtpaket des wagens ist einfach zu verlockend.
Zudem hab ich gestern noch mit nem befreundeten TÜV-Prüfer gesprochen und der meinte, dass dieser Motor bei Ihnen weder Positiv noch Negativ aufgefallen wäre. Du kannst immer mit nem Gebrauchten reinfallen, deshalb ja auf jeden Fall ne GW - Garantie.
Er meinte weiter, dass jedes Auto am Markt seine Schwachstellen hat. Dann hat er mir ein paar Geschichten erzählt, auch von wagen aus dem Premium Segment ... 🙄
Ehrlich dann dürfte man überhaupt kein Gebrauchtfahrzeug mehr kaufen.
@ aytex: Chiptuning .. Kauf von Privat .. und dann noch diese Probleme .... da würde ich sagen FINGER WEG.
Zitat:
Original geschrieben von marsste
Mal zurück zum Topic:Obwohl mir - vor allem die ständigen negativen berichte in diesem Forum - schon etwas Bauchschmerzen bereiten, werde ich heute Mittag meinen Kaufvertrag unterschreiben.
Das Gesamtpaket des wagens ist einfach zu verlockend.
Zudem hab ich gestern noch mit nem befreundeten TÜV-Prüfer gesprochen und der meinte, dass dieser Motor bei Ihnen weder Positiv noch Negativ aufgefallen wäre. Du kannst immer mit nem Gebrauchten reinfallen, deshalb ja auf jeden Fall ne GW - Garantie.
Er meinte weiter, dass jedes Auto am Markt seine Schwachstellen hat. Dann hat er mir ein paar Geschichten erzählt, auch von wagen aus dem Premium Segment ... 🙄
Ehrlich dann dürfte man überhaupt kein Gebrauchtfahrzeug mehr kaufen.
@ aytex: Chiptuning .. Kauf von Privat .. und dann noch diese Probleme .... da würde ich sagen FINGER WEG.
...92TKM ohne Probleme (Z30DT) am Motor, Peripherie war einmal was (Zumesseinheit),
ansonsten super Laufkultur bei ordentlichem Verbrauch.
Meines Erachtens ist der Preis viel zu hoch!
Ich habe vor 6 Wochen selber einen vollausgestatteten 2.2er gekauft,
mit Garantie, BJ 2005, 67.000 km, € 6000,-
Der Druck bei den Händler wächst, nach dem Wegfall der Abwrackprämie geht auch gebrauucht nicht mehr viel, insofern hart verhandeln und ggf, noch etwas warten, bis bei jedem Händler der Leidensdruck hich genug ist.
Motormäßig ist m.E. egal, ob 2.2er oder 6Zyl Diesel. Beide können (!) Schwachstellen haben, ein vorsorglicher Steuerkettenwechsel kostet beim 2.2er nicht mehr als ein Zahnriemen beim Diesel, beim Diesel kann es Probleme mit der Einspritzpumpe geben, beim 2.2er mit der Hochdruckpumpe...
Leistung ist auch vergleichbar (155 bzw. 177 PS), höhere Steuern beim Diesel werden durch den Minderverbrauch ab gewisser Laufleistung kompensiert. Allerding ist der Diesel trotz kompletter motorrauumverkleidung uum einiges lauter als der Benziner.
Ne ne,
nichts desto trotz werde ich wohl Abstand nehmen von dem Fahrzeug. Mir ist das Risiko einfach zu hoch. Und ausserdem passte der gesamteindruck nicht besonders, denn ich hatte nicht das Gefühl, dass der jetzige Besitzer besonders pfleglich mit seinem Auto umgegangen ist. Die große Inspektion, die seit einigen km ansteht hat er auch nicht gemacht und die Stoßdämpfer hinten müssen auch neu gemacht werden.
Na ja, schön war das Auto schon, aber das Risiko ist mir das nicht Wert.
Bei Renault wurde derselbe Motor z.B. im Espace verbaut (wie gesagt von Isuzu), im Espace-Forum war vor vier Wochen einer, der dachte, er hätte an seinem 3.0 dCi eingelaufene Buchsen, dabei hat die Werkstatt nur zuviel Öl reingefüllt gehabt.
Letztendlich gibt es dort auch viele 3.0 Dieselfahrer, die keine Probleme mit dem Motor haben. Und im C/Signum wurde er ja genauso verbaut.
Also auch nicht viel auffälliger als manche PD-TDI-Motoren.
Sicherlich musst Du ein gutes Gefühl dabei haben, wir kaufen das Auto nicht. Aber zu behaupten, jeder 3.0 V6 CDTI läuft ein --> Käse. Wie gesagt, woanders bei Renault läuft der auch und die Leute, die zufrieden sind, melden sich hier leider nicht. Es kommen nur Leute hierher, wenn sie ein Problem haben.
Das solltest Du auch bedenken.
Wenn Du nur danach gehst, was ein Auto für Macken hat, dann musst Du ein Fahrrad nehmen. Weil keines ohne Macken ist.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Bei Renault wurde derselbe Motor z.B. im Espace verbaut (wie gesagt von Isuzu), im Espace-Forum war vor vier Wochen einer, der dachte, er hätte an seinem 3.0 dCi eingelaufene Buchsen, dabei hat die Werkstatt nur zuviel Öl reingefüllt gehabt.Letztendlich gibt es dort auch viele 3.0 Dieselfahrer, die keine Probleme mit dem Motor haben. Und im C/Signum wurde er ja genauso verbaut.
Also auch nicht viel auffälliger als manche PD-TDI-Motoren.
Sicherlich musst Du ein gutes Gefühl dabei haben, wir kaufen das Auto nicht. Aber zu behaupten, jeder 3.0 V6 CDTI läuft ein --> Käse. Wie gesagt, woanders bei Renault läuft der auch und die Leute, die zufrieden sind, melden sich hier leider nicht. Es kommen nur Leute hierher, wenn sie ein Problem haben.
Das solltest Du auch bedenken.Wenn Du nur danach gehst, was ein Auto für Macken hat, dann musst Du ein Fahrrad nehmen. Weil keines ohne Macken ist.
cheerio
Hej,
.... dann darfst du im Saabforum aber erst gar nicht an zu lesen fangen !
.... da läufst du anschließend schreiend weg. 😰
Daber, wie "där kapitän" schon sagte, es wird nie so heiß gegessen wie´s gekocht wird. Mein 9-5er hat mittlerweile schon über 190TKm org. abgespult und wurde von vielen schon lange totgesagt... aber er läuft (noch!?) absolut unproblematisch.
Also laß dich nicht zu schnell bange machen.
LG rodatina
Zitat:
Original geschrieben von DirkGt
Meines Erachtens ist der Preis viel zu hoch!
Ich habe vor 6 Wochen selber einen vollausgestatteten 2.2er gekauft,
mit Garantie, BJ 2005, 67.000 km, € 6000,-Der Druck bei den Händler wächst, nach dem Wegfall der Abwrackprämie geht auch gebrauucht nicht mehr viel, insofern hart verhandeln und ggf, noch etwas warten, bis bei jedem Händler der Leidensdruck hich genug ist.
Motormäßig ist m.E. egal, ob 2.2er oder 6Zyl Diesel. Beide können (!) Schwachstellen haben, ein vorsorglicher Steuerkettenwechsel kostet beim 2.2er nicht mehr als ein Zahnriemen beim Diesel, beim Diesel kann es Probleme mit der Einspritzpumpe geben, beim 2.2er mit der Hochdruckpumpe...
Leistung ist auch vergleichbar (155 bzw. 177 PS), höhere Steuern beim Diesel werden durch den Minderverbrauch ab gewisser Laufleistung kompensiert. Allerding ist der Diesel trotz kompletter motorrauumverkleidung uum einiges lauter als der Benziner.
Hab mich nach Benzinern nicht umgeguckt, aber der Preis erscheint mir fast zuuu gut ... wenn die Karre passt .. herzlichen Glückwunsch.
Natürlich hamm die Händler Druck .. und das war ja nicht der erste den ich verhandelt habe - alerdings nur Diesel.
Den von dir genannten Preis für nen Benziner halte ich bei uns hier für unerreichbar.
Sorry - den hätte ich wahrscheinlich ned gekauft weil der Preis zu gut ist.
Hallo
hab vor vor 6 Wochen einen Vectra Caravan mit der Maschine gekauft (y30dt) mit 165 Tkm aus erster Hand jetzt bin ich bei 178Tkm fahre Beruflich unheimlich viel und ich kann nur sagen bin super zufrieden erstens von der Leistung zweitens vom Verbrauch,Fahrkomfort usw einfach nur ein super Tolles Auto( hat alles außer Leder).
Ein guter bekannter von mir ist Taxi Unternehmer hat nur Vectra´s und Signum bald Insignia zwei seiner Modelle haben über 450Tkm gelaufen ich wollte es nicht glauben bis er mir das scheckheft zeigte da war ich überzeugt vom dem Wagen!
Man sollte halt nur die üblichen sachen beachten schön sachte warm Fahren immer schön an die Intervalle halten dann passiert auch nix schlimmes !
Und wegen den Vollgas Fahrten kann ich auch nichts negatives sagen auch über mehrere kilometer wenn mal möglich,ansonsten alles bestens ,ich denke du machst da keinen Fehler mit dem Wagen!
Viel Glück
Mfg Chris
Hab jetzt auch schon unterschrieben ...
übrigens ... Originalzitat von der Verkäuferin ....
"Ja ja - Internet ... wenn man in "motor-talk" mal nachliest darf man sich eigentlich gar kein Auto kaufen ... "
😛😛😛
Jetzt wird er erst nochmal komplett aufbereitet ... dann kommt der DPF rein ... und dann werde ich mal nach den ersten Erfahrungen berichten ... ich freu mich jedenfalls schon auf die kleine Protzkarre 😉
Die 450TKM waren aber keine V6 CDTIs, wenn schon 1.9CDTIs, den traue ich das ja noch zu 😉
Naja, Motor-Talk schildert die Erfahrungen der User, ob das immer schlecht oder gut ist, sei dahingestellt.
Das die Verkäuferin sowas sagt, ist doch klar, sie will den Wagen ja verkaufen, nich wahr? *g*
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Die 450TKM waren aber keine V6 CDTIs, ...
UK 2005 Vauxhall Vectra Caravan SRi 3.0 V6 CDTi Y30DT AT-5 1. Motor
271.211 Meilen = 436.471 Km