Signum 3,0 V6 CDTI - 177 PS - Motorhaltbarkeit ?
Hallo zusammen !!
Ich bin neu an Opel interessiert, da ich bisher nur Wagen aus dem VAG Konzern fuhr, deren Preispolitik (vor allem das Preis- Leistungsverhältnis) mir aber auf den Senkel geht.
Aktuell hätte ich ein (meiner Ansicht nach) faires Angebot von nem Händler:
Signum 3,0 V6 CDTI
EZ 06/2005
82.000 km
Mit "quasi" Vollausstattung für 10,5 Tsd.
Wollte da eigentlich heute zusagen, da sagt n entfernter Bekannter zu mir: "Finger weg - diese Motoren sind von Isuzu und fliegen bei ca. 100.000 km mal gerne auseinander.
Ich hab nun schon dieses Forum hier durchsucht, aber nix wirklich brauchbares gefunden.
Ist dies wirklich ein häufig auftretendes Problem, oder sind das nur Einzelfälle.
Kann man dem mit entsprechender Pflege des Motors vorbeugen, oder ist´s wirklich eine Konstruktionssache ?
Ich bekomme natürlich 1 Jahr Garantie von dem Händler, was aber wenig bringt, wenn mir die Kiste im Januar 2011 um die Ohren fliegt.
Danke für Info
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.
Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben, Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT. Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.
Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis.
Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.
MFG
Ecotec
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marsste
Genau das isses eben ... ich interessiere mich ja für nen Signum wegen der guten Ausstattung zum günstigen Preis.Und wenn ich in so nem Edition sitze, da ist kein Unterschied zu meinem 10 Jahre alten Seat Toledo 😉
Na ja, ich daurfte vor kurzem mal einen Toledo fahren. Ich kann nur sagen selten so eine Gurke gefahren! Vor allem sind bei der Kiste schon diverse Palstikteile zerbrochen oder einfach abgefallen.
Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.
Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben, Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT. Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.
Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis.
Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von marsste
Und wenn ich in so nem Edition sitze, da ist kein großer Unterschied zu nem Seat Toledo o.ä. 😉
😁 Ich finde den Edition auch ziemlich, sagen wir mal milde gesagt, schlicht. Als Cosmo mit zusätzlich Vollleder oder MC-Sitz und Color-Display kommt schon etwas Glanz in die Hütte. Ich wollte einen Diesel, der günstig im Unterhalt ist, und eine noble Ausstattung dazu. So wurde es bei mir ein 1,9 CDTI Cosmo mit 3/4 der Optionsliste. 🙂
Als 3-4 Jahre alter Gebrauchter ist aber der günstig einzukaufende V6 CDTI mit opulenter Ausstattung auch eine Verlockung. Wen die hohen Unterhaltskosten nicht stören, der bekommt einen geschmeidigen Diesel und Luxusausstattung zum kleinen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Als 3-4 Jahre alter Gebrauchter ist aber der günstig einzukaufende V6 CDTI mit opulenter Ausstattung auch eine Verlockung. Wen die hohen Unterhaltskosten nicht stören, der bekommt einen geschmeidigen Diesel und Luxusausstattung zum kleinen Preis.
Das war auch ein Grund für mich den V6 zu nehmen. Zusätzlich kam dan noch die Laufruhe. Das was ein 1.9er mehr kostet in der Anschaffung hole ich nie wieder ein mit dem Mehrverbrauch und den Mehrkosten bei den Steuern von meinem.
Na gut, es kommen sicher noch ein paar Mehrkosten für Inspektionen dazu, aber alles in allem ein günstiges Auto in der Größe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich würde mich da auch nicht so verrückt machen lassen.Das Pumpenproblem kann man kostengünstig beheben, Motorschäden sind bei Opel auch äusserst selten.
Wenns dann noch ein Handschalter ist, kann man sagen PERFEKT. Die Automaten verrecken nämlich am laufenden Band.Wir haben bisher zwei Y30DT Motorschäden gehabt, beides waren aber Renault Espace und Vel Satis.
Bei OPEL ist es durch die lange Übersetzung und durch eine bessere Kühlung des Motors kein großes Problem.
MFG
Ecotec
*unbekannterweiseumdenhalsfall*
Danke .. endlich mal was Positives ...
Was heisst das Pumpenproblem "kostengünstig" beheben ? Wie viel kostet das dann wenns auftritt ?
Kann man da evtl. was vorher machen ? denn mir wurde ja zugesagt dass der Siggi wenn ich ihn kaufe vorher nochmal bei nem FOH durch die Inspektion geht.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Das war auch ein Grund für mich den V6 zu nehmen. Zusätzlich kam dan noch die Laufruhe. Das was ein 1.9er mehr kostet in der Anschaffung hole ich nie wieder ein mit dem Mehrverbrauch und den Mehrkosten bei den Steuern von meinem.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Als 3-4 Jahre alter Gebrauchter ist aber der günstig einzukaufende V6 CDTI mit opulenter Ausstattung auch eine Verlockung. Wen die hohen Unterhaltskosten nicht stören, der bekommt einen geschmeidigen Diesel und Luxusausstattung zum kleinen Preis.
Na gut, es kommen sicher noch ein paar Mehrkosten für Inspektionen dazu, aber alles in allem ein günstiges Auto in der Größe.
genau mein reden .. nimm nen A4 mit der Ausstattung .. der schlägt schnell mal mit 4 Tsd EUR mehr zu Buche und dafür hab ich dann nen absolut miesen Innenraum ... bei nem 3er Kombi isses ja noch schlimmer
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Na ja, ich daurfte vor kurzem mal einen Toledo fahren. Ich kann nur sagen selten so eine Gurke gefahren! Vor allem sind bei der Kiste schon diverse Palstikteile zerbrochen oder einfach abgefallen.Zitat:
Original geschrieben von marsste
Genau das isses eben ... ich interessiere mich ja für nen Signum wegen der guten Ausstattung zum günstigen Preis.Und wenn ich in so nem Edition sitze, da ist kein Unterschied zu meinem 10 Jahre alten Seat Toledo 😉
der aktuell hat wirklich nen miesen innenraum.
Ich persönlich fahre momentan noch das Modell davor, das ist besser, aber eben bei weitem ned so toll wie der hier diskutierte Signum.
Zitat:
Original geschrieben von marsste
der aktuell hat wirklich nen miesen innenraum.Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Na ja, ich daurfte vor kurzem mal einen Toledo fahren. Ich kann nur sagen selten so eine Gurke gefahren! Vor allem sind bei der Kiste schon diverse Palstikteile zerbrochen oder einfach abgefallen.
Ich persönlich fahre momentan noch das Modell davor, das ist besser, aber eben bei weitem ned so toll wie der hier diskutierte Signum.
Na ja, ich glaube, der ist um die 15 Jahre alt! Aber gelaufen ist der wie bescheuert. Nur sehr laut innen drin und über 150 habe ich mich nicht wirklich getraut. Habe aber keine Ahnung, was der für einen Motor hat. Und Automatik ist es.
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Na ja, ich glaube, der ist um die 15 Jahre alt! Aber gelaufen ist der wie bescheuert. Nur sehr laut innen drin und über 150 habe ich mich nicht wirklich getraut. Habe aber keine Ahnung, was der für einen Motor hat. Und Automatik ist es.
Na den kannst vergessen.
Das war glaube ich noch vor der kooperation mit VW .. die waren alle schrecklich ...
erst ab 99 wurde das Ganze akzeptabel.
Also ich fahre mein seit ein jahr und gott sei dank bis jetzt keine probleme seit dem kauf ich habe schon 42 tkm gemacht und bis jetzt kein beschwerde.Meiner hat jetzt 152tkm und topp !!!!!!!!!!!!
Hallo
habe eure Meinungen bisher mal verfolgt. Also folgendes überlege ich mir anzuschaffen.
Einen Opel Signum 3.0 V6 CDTI Edition Bj. 12/2004 mit absoluter vollausstattung, also vom Xenonlicht mit Kurvenlicht über braune Ledersitze, Navi, Sitzheizung, Standheizung, Parktronic, Multikomfortsitz, Tempomat und was weiss ich noch was. Gelaufen ist der 112.000 km. Das Auto wird privat verkauft. Ach ja, das Auto hat noch einen Chiptuning und kommt auf 200 PS, alles eingetragen. Der Verkäufer Verlangt 8.000€ hat aber angedeutet dass er auf jedenfall mit dem Preis runtergehen wird.
Das hat 2 Gründe. Erstens müssen hinten die Stoßdämpfer erneuert werden, und zweitens, ein Problem was er seit einer Woche wohl hat: Laut Opel Werkstatt stimmt wohl irgendwas mit einem Zylinder nicht. Der jetzige Besitzer hat morgen einen Termin in der Werkstatt und kann mir danach genau sagen was an dem Fahrzeug repariert werden muss.
Unterm strich gefällt mir das Auto sehr sehr gut, ich bin den heute zu Probe gefahren und muss sagen dass ich positiv überrascht bin. Er zieht sehr gut und ist unterm strich recht gepflegt. Die Stoßdämpfer austauschen sollte auch nicht das Problem sein.
Aber ich muss halt morgen mal warten was die Werkstatt sagt. Allgemein die Frage an euch: Habt ihr eine Ahnung was da sein kann, ob es etwas ist, was problemlos repariert werden kann und ich danach erstmal ruhe hätte, wenn ich das Auto kaufe, oder sind das schon die ersten Verfallserscheinungen von dem Motor?
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aytex
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Chiptuning bei dem sowieso empfindlichen 3.0er; ich würde die Finger davon lassen zumal es ja auch noch ein Problem mit einem Zylinder geben soll.
Such mal nach "Laufbuchsen" hier im Forum
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Chiptuning bei dem sowieso empfindlichen 3.0er; ich würde die Finger davon lassen zumal es ja auch noch ein Problem mit einem Zylinder geben soll.Zitat:
Original geschrieben von aytex
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
Such mal nach "Laufbuchsen" hier im Forum
na das hört sich ja nicht gut an :-(
insbesondere weil der jetzige besitzer schon gesagt hat er müsse morgen zu opel weil irgendwas mit einem zylinder nicht in ordnung sei und bei der probefahrt ich auch dieses unruhige laufen gemerkt habe als ich an der roten ampel stand.
Hallo,
@canicula und aytex
Euren Meinungen aller Ehre, aber diese Diagnosen und Aussagen sind nicht besonders fundiert!
1) Die Laufbuchsenabsenkung ist beim Y30DT und dem Z30DT bei Opel kein Problem, dashalb macht der Verweis darauf auch keinen Sinn! Der Y30DT der im Saab verbaut wurde, war schlechter gekühlt und litt in Verbindung mit einem AT5 (Übersetzung) an dem Laufbuchsenproblem. Es gibt erst einen Fall von dem ich weiß, allerdings wurde von der Laufbuchsenabsenkung eines Y30DT in einem Opel gesprochen, aber der User äußerte sich nicht weiter zu dem Fall, deshalb bin ich da skeptisch, ob das wirklich der Fall war (sollte ich da nicht auf dem laufendem sein, nehme ich die Aussage zurück).
2) Ein Problem mit einem Zylinder, wenn es denn einer ist, kann viele Ursachen haben! Hier können Injektoren, Zumesseinheit, Hochdruckpumpe und vieles mehr Ursachen sein.
Ich würde einfach abwarten was die Werkstatt sagt und dann abwegen, ob es dieses Fahrzeug sein soll.
Das der Motor auch im Opel thermische Probleme bei Dauerlastfahrten hat, ist unbestritten, aber wir sollten aufhören, dem Motor Probleme anzudichten, die in der Masse nicht vorhanden sind.
Wir haben User hier, die sich sehr gut mit dem Motor auskennen und das am häufigsten auftretene Problem der verklemmten Zumesseinheiten günsitig und abschließend beheben können.
Das Laufbuchsenproblem ist bei Opel nicht (vernachlässigbar) aufzufinden.
Modelle mit Chips sollen angeblich Problemlos laufen, obwohl ich in dem Fall tatsächlich skeptisch wäre!
Am besten ein Serienmäßiges kaufen und kein Risiko eingehen (das gilt allerdings bei allen Motoren, egal ob Benziner oder Diesel, Opel oder BMW)
MFG
okay
Danke für Antwort
Mal so gesehen. Ich habe dem Besitzer gesagt, er solle mal abwarten und mir morgen mitteilen was mit dem Auto ist. Unabhängig davon habe ich ihm bereits gesagt, dass wenn ich das Auto kaufe ich damit zu Dekra fahren und es prüfen lassen würde. Das ist natürlich ne allgemeine Prüfung, Daten auslesen, auf die Hubbühne drauf, drunter gucken und etc.
Gibts denn aber eine Möglichkeit prüfen zu lassen ob mit dem Motor alles Okay ist?? Zu Opel fahren und freundlich drum bitten???
Danke und Gruß