Signum 3,0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo Leute,

bin momentan auf der Suche nach einem Alltagsauto.
C320 <-- schluckt zu viel.

Nun sehe ich mir morgen einen Signum 3,0 V6 CDTI an.
BJ 2004 und hat alles drin,was es damals gab, Xenon,PDC vorne&hinten,
Leder, navi etc.

Der Preis ist auch absolut i. O.

Ist leider ein Schalter, kein Automatik.

Wie zufrieden seit ihr mit eurem Signum, wie hoch ist der Verbrauch?

Danke für die Info

30 Antworten

Der V6 CDTI hat aber nicht nur Probleme mit der HD-Pumpe.

Es ist schon wundersam, das zufälligerweise im Umkreis von 20KM zwei
3.0V6 CDTI mit Kolbenschaden auftreten oder?

Meiner und der eines befreundeten Opel-Händlers.

Keine Garantie oder Kulanz vom Werk.

Meiner nagelte noch sehr leise im Anfangsstadium, ich habe dann ein Zusatzmittel reingeschüttet, damit wurde er noch leiser, aber der von meinem Kollegen klappert so laut, da hilft auch kein Mittel mehr.

Er fährt ihn jetzt so lange bis er auseinander fliegt.

Von der Laufbuchsenproblematik mal ganz zu schweigen, die betrifft zwar nur hochbelastete Autobahnfahrzeuge, aber trotzdem muss so ein Motor das aushalten können.


Ihr werdet es schon merken, wenn ihr mal die Rechnung für eine defekte HD-Pumpe vor die Nase gehalten bekommt, dann wird es euch ganz anders, dann denkt ihr genau so. Über die Rechnung für einen Tauschmotor über 15000 Euro mal ganz zu schweigen.

Das mit den BMW HD-Pumpen Problemen beim Direkteinspritzer Benziner zu vergleichen ist weit hergeholt, der Schaden ist mittlerweile behoben, beim V6 CDTI passiert es selber bei den letzten Modellen noch......


MFG

ECOTEC

Wie gesagt ein Auto ohne Mängel zu finden ist sehr schwierig und das unabhängig vom Hersteller und eine etwas heftigere Fahrweise bringt die Schwachpunkte eines Motors schneller zum Vorschein, aber auch das ist nichts neues und kann vielen Aggregaten passieren.

Ja, aber bestimmte Aggregate stechen halt hervor was die Defektanfälligkeit
betrifft, und dazu zählt nun mal der 3.0 CDTI V6.
 
Das kann man sich noch so schön reden.
 
Ich habe auch so geschrieben, bis ich die Rechnungen vor die Nase gehalten bekommen habe,
damit war ich dann nicht der einzige.
 
 
Ich wünsch euch viel Glück mit diesem Motor, ich hatte es leider nicht, das Leid was ich mit vielen vielen
Fahrern teilen musste.
 

MFG

ECOTEC
 

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


 
Das kann man sich noch so schön reden.
 
 

Ich rede nix schön, sondern sehe nur den Realitäten ins Auge, auch die Kollegen mit dem 170 PS TDI Motor aus dem Volkswagen/Audi Konzern sind z.Bsp. "not amused" über Leistungsmangel/DPF Probleme, nur bei denen wird ja nicht mal mehr auf Garantie nachgebessert weil es aktuell keine Lösung gibt. Ich fahre meinen 2 Jahre und wenn es Probleme gibt wird sie der FOH reparieren und wenn er steht gibt es einen Leihwagen. Beides kostet mich nix. Pech kann man mit jedem Auto haben.

Ähnliche Themen

DPF Probleme hat Opel auch,
 
aber ein DPF Problem ist kein Motorproblem.
 
Ein DPF kostet nur ein Bruchteil vom Motor, das sollte man mal relativieren.
 
Dafür wirds irgendwann mal eine Lösung geben, bei dieser Geschichte mit dem
V6 CDTI gibts seit Bauzeitbeginn keine Lösung.
 
Und ob das schönrednerei ist........
 
 
Wie gesagt, bis es dich mal erwischt redest du noch so, aber dann, ist das geschrei groß.
 
Es gibt auch Leute die das Auto nach den zwei Jahren weiter fahren wollen.
 
 
 
MFG
 
 
ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas



 
Und ob das schönrednerei ist........
 
 
Wie gesagt, bis es dich mal erwischt redest du noch so, aber dann, ist das geschrei groß.
 
Es gibt auch Leute die das Auto nach den zwei Jahren weiter fahren wollen.
 
 
 
MFG
 
 
ECOTEC

Erwischt hat es mich auch schon bei Audi, BMW und VW mit unschönen Defekten, die dann auch auf Garantie repariert wurden, wird also knapp mit den defektfreien Alternativen, nach 2 Jahren hab ich ca. 140.000 km runter und dann muß ein neues Fahrzeug her und wenn mein Vectra in der Zeit zum FOH muß steig ich ihm auf Dach damit ich einen adäquaten Leihwagen bekomme bzw. steige auf ein anderes Verkehrsmittel um, sehe das also recht gelassen, mich und dich hat niemand gezwungen das Auto zu kaufen.

Zum Beispiel Passat, da gibt es für den TDI auch keine Lösung und trotzdem verkauft sich der VW prächtig. Die Jungs im Forum wandeln und nehmen wieder einen, wegen Knacken, Leistungsverlust etc., les mal bei denen mit dann weißt du das Schönrederei ist !

Gibt schlimmere Dinge über die man sich im Leben ärgern kann, das Auto gehört bei mir nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Gibt schlimmere Dinge über die man sich im Leben ärgern kann, das Auto gehört bei mir nicht dazu.

Möchte sehen, ob das noch immer so ist, wenn Du die Rechnung für eine neue HD-Pumpe bekommst 😉

Ich finde, daß der 3.0 CDTI vom Fahren her ein wunderschöner Motor ist. Trotzdem bin ich davon abgekommen, mir so eine Kiste kaufen zu wollen. Meiner Meinung nach sollte ein Motor mit so einer niedrigen Literleistung (BMW drückt diese Power aus einem 2.0er, und das sogar ziemlich standfest) absolut haltbar und fast unkaputtbar sein. Unser ansässiger FOH hat meinem Vater (hinter vorgehaltener Hand) ausdrücklich von dem Motor abgeraten. "Wenn schon Sechszylinder Diesel, dann doch bitte was Gescheites und nicht so einen schwachbrüstigen und dazu noch anfälligen Isuzu-Motor."

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Gibt schlimmere Dinge über die man sich im Leben ärgern kann, das Auto gehört bei mir nicht dazu.
Möchte sehen, ob das noch immer so ist, wenn Du die Rechnung für eine neue HD-Pumpe bekommst 😉

Ich finde, daß der 3.0 CDTI vom Fahren her ein wunderschöner Motor ist. Trotzdem bin ich davon abgekommen, mir so eine Kiste kaufen zu wollen. Meiner Meinung nach sollte ein Motor mit so einer niedrigen Literleistung (BMW drückt diese Power aus einem 2.0er, und das sogar ziemlich standfest) absolut haltbar und fast unkaputtbar sein. Unser ansässiger FOH hat meinem Vater (hinter vorgehaltener Hand) ausdrücklich von dem Motor abgeraten. "Wenn schon Sechszylinder Diesel, dann doch bitte was Gescheites und nicht so einen schwachbrüstigen und dazu noch anfälligen Isuzu-Motor."

ciao

Schön das der FOH deines Papas so schlaue Ratschläge gibt, meiner hat mir genau das Gegenteil geraten, nachdem ich mit dem schwachbrüstigen 2.2 DTI nicht wirklich zufrieden war und mehr Dampf wollte und ich habe schon ein paar mal mit dem Mechaniker der Werkstatt über den Motor gesprochen und dort fahren ein paar 3.0 CDTi rum, von einem Horror Motor war da nicht die Rede.

Von der Vorstellung von "absolut haltbaren und fast unkaputtbaren" Motoren sollte man sich wohl gerade bei den hochgezüchteten Dieseln verabschieden.

Geld zu verschleudern für eine HD Pumpe ist nicht besonders nett aber andere zahlen jahrelang für die geschiedene Ehefrau, die nehmen sich auch nicht das Leben nur weil es teuer und sinnlos ist 😉

Es kann die Pumpe sein, muss aber nicht ! Aber Ecotec dbilas macht Euch allen einen guten Preis ! Es kann auch die blockierte Zumesseinheit innerhalb der Hochdruckpumpe sein ! Macht bitte nicht alle hier den Motor so schlecht !

Naja, wenn ein 3Liter Dieselmotor mit 177 bzw 184PS hochgezüchtet sein soll,
was ist dann ein 2Liter Diesel mit 204PS oder ein 3Liter Diesel mit 286PS? 😉

Die halten doch auch.......

Die Leistung aus 3Litern gabs bei anderen Herstellern schon Jahre vor dem 3.0CDTI, die Motoren halten aber.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Schön das der FOH deines Papas so schlaue Ratschläge gibt, meiner hat mir genau das Gegenteil geraten ... von einem Horror Motor war da nicht die Rede.

Ein Händler lobt die Motoren seines eigenen (!!) Verkaufsraumes in den Himmel. Sag jetzt bitte nicht, daß man da auch nur einen Cent drauf geben kann 🙄

Viel bezeichnender finde ich, daß ein Händler auch mal die Courage hat, was GEGEN die eigene Motorenpalette zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Von der Vorstellung von "absolut haltbaren und fast unkaputtbaren" Motoren sollte man sich wohl gerade bei den hochgezüchteten Dieseln verabschieden.

Der 3.0 CDTI soll hochgezüchtet sein? BMW holt aus einem 3,0er über 100 PS mehr raus – und das sogar äußerst haltbar! Daß der 3.0er von Isuzu TROTZ so geringer Literleistung die Flügel streckt, ist in meinen Augen eine Ingenieursleistung im negativen Sinne.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Schön das der FOH deines Papas so schlaue Ratschläge gibt, meiner hat mir genau das Gegenteil geraten ... von einem Horror Motor war da nicht die Rede.
Ein Händler lobt die Motoren seines eigenen (!!) Verkaufsraumes in den Himmel. Sag jetzt bitte nicht, daß man da auch nur einen Cent drauf geben kann 🙄
Viel bezeichnender finde ich, daß ein Händler auch mal die Courage hat, was GEGEN die eigene Motorenpalette zu sagen.

Genau und weil er etwas gegen die eigene Marke sagt ist DER Händler genau die Referenz an Glaubwürdigkeit, schon klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Von der Vorstellung von "absolut haltbaren und fast unkaputtbaren" Motoren sollte man sich wohl gerade bei den hochgezüchteten Dieseln verabschieden.
Der 3.0 CDTI soll hochgezüchtet sein? BMW holt aus einem 3,0er über 100 PS mehr raus – und das sogar äußerst haltbar! Daß der 3.0er von Isuzu TROTZ so geringer Literleistung die Flügel streckt, ist in meinen Augen eine Ingenieursleistung im negativen Sinne.

Ciao

Wenn ich mal unter Mobile schaue finde ich gerade mal 15 mal einen BMW 5er mit dickem 3 L Diesel und an die 150.000 km, und ab da beginnt für mich wahre Haltbarkeit, wie soll man da sagen das bei diesem kleinen Querschnitt äußerste Haltbarkeit vorliegt ? Geschweige denn der absolut neue 2 L mit 204 PS, der kaum auf dem Markt ist.

Ich habe auch nie behauptet das der Isuzu hochgezüchtet ist und über Ingenieurleistungen egal aus Deutschland, Europa, Asien wundere ich mich schon lange nicht mehr...

@ Caravan16V:

Du wolltest dir doch den SMax mit dem 2.5 T Motor kaufen, mein Kollege aus Polen fährt ihn jetzt seit einiger Zeit und er stand öfter in der Werkstatt als meiner, so welches Auto ist nun besser ??

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Naja, wenn ein 3Liter Dieselmotor mit 177 bzw 184PS hochgezüchtet sein soll,
was ist dann ein 2Liter Diesel mit 204PS oder ein 3Liter Diesel mit 286PS? 😉
 
Die halten doch auch.......
 
Die Leistung aus 3Litern gabs bei anderen Herstellern schon Jahre vor dem 3.0CDTI, die Motoren halten aber.
 
 
MFG
 
ECOTEC
 
Hallo!
 
Das brauchst Du focus3333 nicht erklären, auf dem Ohr ist er taub😉
 
mfg
FalkeFoen
der störrische Omegafahrer😉

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen



Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Naja, wenn ein 3Liter Dieselmotor mit 177 bzw 184PS hochgezüchtet sein soll,
was ist dann ein 2Liter Diesel mit 204PS oder ein 3Liter Diesel mit 286PS? 😉
 
Die halten doch auch.......
 
Die Leistung aus 3Litern gabs bei anderen Herstellern schon Jahre vor dem 3.0CDTI, die Motoren halten aber.
 
 
MFG
 
ECOTEC
 
Hallo!
 
Das brauchst Du focus3333 nicht erklären, auf dem Ohr ist er taub😉
 
mfg
FalkeFoen
der störrische Omegafahrer😉
 

Nein im Gegenteil kann gut hören und bin sehr offen und aus diesem Grunde schaue ich mir alle möglichen Modelle gut an, weil ich genau weiß das ich nach meinem aktuellen Vectra keinen so großen Kombi mehr brauche und somit die Auswahl möglicher Alternativen größer wird, nur ein Omega wird es wohl nicht werden, auch wenn mir der Heckantrieb gut gefällt 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Genau und weil er etwas gegen die eigene Marke sagt ist DER Händler genau die Referenz an Glaubwürdigkeit, schon klar 🙄

Zumindest setzt DIESER Händler die Zufriedenheit des Kunden höher an als das Interesse, auf Teufel komm raus einen 3.0 CDTI zu verkaufen. Das lässt seine Glaubwürdigkeit in meinen Augen ganz erheblich steigen.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Wenn ich mal unter Mobile schaue finde ich gerade mal 15 mal einen BMW 5er mit dickem 3 L Diesel und an die 150.000 km, und ab da beginnt für mich wahre Haltbarkeit, wie soll man da sagen das bei diesem kleinen Querschnitt äußerste Haltbarkeit vorliegt ? Geschweige denn der absolut neue 2 L mit 204 PS, der kaum auf dem Markt ist.

Dann nehmen wir halt die Literleistung als Merkmal. Da liegt der 3.0 CDTI auf den aller letzten Plätzen. Umso schlimmer, daß er auch bei der Haltbarkeit auf den aller letzten Plätzen liegt. Sogar die CR-Diesel der ersten Stunde sind haltbarer (und gleichzeitig leistungsfähiger) als der Isuzu-Klotz. Dieser erreicht die von Dir zitierten 150.000Km nämlich nur selten ohne größere Schäden 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


@ Caravan16V:
Du wolltest dir doch den SMax mit dem 2.5 T Motor kaufen, mein Kollege aus Polen fährt ihn jetzt seit einiger Zeit und er stand öfter in der Werkstatt als meiner, so welches Auto ist nun besser ??

Keine Ahnung, ist mir auch reichlich wurscht. Schließlich habe ich nie behauptet, der S-Max sei die Ausgeburt an Zuverlässigkeit. Übrigens liegen die typischen Probleme des S-Max 2.5T nicht auf der Motorseite sondern am ganzen Rest 😉

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen