Signum 2.2 Direkt Ja oder nein!! 2004

Opel Signum Z-C/S

Hallo!

Ich wollte gerne wissen ob der Signum 2.2 Direkt EZ 01/2004 zu empfehlen ist!!
Laufleistung ca.60000 km,Scheckheftgepflegt,TÜV neu,Inspektion wird neu gemacht sowie Bremsen und neuer Auspuff kommt dran.
Optisch ansonsten alles top!!
Möchte gerne dieses Auto kaufen aber ich lese irgendwie das die Leute nur probleme mit den Fahrzeug haben z.B: Waserpumpe schrott, STEUERKETTEN problem....uvm...
Finger weg oder doch kaufen!!
Preis übrigens ca.7500 euro

Brauche unbedingt eure Meinung dazu!!!!!!!

Danke!!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olyp1



Zitat:

Original geschrieben von Rambosss


Naja das hört sich ja net so toll an...
Das hat ja einiges gekostet bis jetzt.
Das mit der Steuerkette ist ja echt scheise..da ist ja Zahnriemen 100mal besser und billiger.
Steuerkettensatz bei 71.000 war Garantie, bei 145000 selbst bezahlt, bei 156000 auf Händlergarantie getauscht, HD Pumpe bei 81000 Garantie, bei 145000 selbst bezahlt. Mein FOH gibt 2 Jahre Garantie auf seine Arbeiten, denke das wird gibt ein teuerer Spaß für ihn. die Kette rasselt nämlich nun bei 159500 schon wieder leicht. bis die Garantie von der 145000km Reparatur (Juni 2010) ausläuft, habe ich sicher rund 200000km auf dem Tacho, mal sehen, wie oft noch gewechselt wird. und spätestens dann wird er Wagen ersetzt

hörst du da deutliches rasseln? Meiner hat nur beim Kaltstart kurz laut gerasselt. Jetzt ist alles top.

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Bei dem Direct komm die Probleme meistens von den Spannern, sie können beim Start nicht schnell genug druck aufbauen, dadurch streckt sich die Kette. Darum werden ja auch beim Ersatz-Kit Spanner vom Turbo eingebaut, die schneller spannen.

Das die Pumpe da schuld ist denk ich nicht, weil Probleme gab es auch beim 2.2i mit 147PS und da waren die Steuerketten-probleme deutlich häufiger. Da gab es sogar eine Rückrufaktion.

Bereits bei 145000 wurde der Steuerkettensatz vom Turbo verbaut, dass ganze hielt ab nur 11000km. und wie bereits geschrieben, nach nur 3000km seit der letzten Reparatur bei 156000 rasselt es schon wieder, dabei wird der Wagen meist nur 2 Mal am Tag gestartet. jeweils zur Fahrt zu Arbeit und zurück und das sind jeweils 50 km.

Da kann ich ja als Fazit sagen das der Motor gut ist....aber die Steuerkette schrott ist.
Also dann Fingerweg von einen 2.2 direct .
Es kann ja net sein das die Steuerkette so oft kaputt geht...auch wenn die Garantie usw die Kosten übernimmt.Aber ich habe keine Garantie mehr auf den Signum von 2004.Auch wenn ich das beim Händler kaufe.Da gibt es nur Sachmängel-Haftung.Ob das mit drin ist weiß ich nicht.
Also Fingerweg!
Und der Signum hat 60000 drauf..also gehts bald los mit der Steuerkette..toll!!!

Danke für die vielen (hilfreichen) Antworten..🙂

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Rambosss


Da kann ich ja als Fazit sagen das der Motor gut ist....aber die Steuerkette schrott ist.
Also dann Fingerweg von einen 2.2 direct .
Es kann ja net sein das die Steuerkette so oft kaputt geht...auch wenn die Garantie usw die Kosten übernimmt.Aber ich habe keine Garantie mehr auf den Signum von 2004.Auch wenn ich das beim Händler kaufe.Da gibt es nur Sachmängel-Haftung.Ob das mit drin ist weiß ich nicht.
Also Fingerweg!
Und der Signum hat 60000 drauf..also gehts bald los mit der Steuerkette..toll!!!

Danke für die vielen (hilfreichen) Antworten..🙂

gruss

Finger weg zu sagen ist einfach Quark und pauschalisierend,sorry!

Dr Motor ist ansich ein klasse Motor.
Und beileibe nicht bei allen 2.2 D ist was mit der Kette.
Und wenn,dass System vom 2.0 Turbo rein und ruhe ist!

PS:
Bei meinem 5er damals hatte die Kette bei ca. 100tsd angefangen Geräusche zu machen,das ist bei vielen Marken ein Problem.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambosss


Da kann ich ja als Fazit sagen das der Motor gut ist....aber die Steuerkette schrott ist.
Also dann Fingerweg von einen 2.2 direct .
Es kann ja net sein das die Steuerkette so oft kaputt geht...auch wenn die Garantie usw die Kosten übernimmt.Aber ich habe keine Garantie mehr auf den Signum von 2004.Auch wenn ich das beim Händler kaufe.Da gibt es nur Sachmängel-Haftung.Ob das mit drin ist weiß ich nicht.
Also Fingerweg!
Und der Signum hat 60000 drauf..also gehts bald los mit der Steuerkette..toll!!!

Danke für die vielen (hilfreichen) Antworten..🙂

gruss

So pauschal würde ich das nicht sagen. Schließlich sind wir hier in einem Problemforum! Leute mit guten Erfahrungen bzw. ohne Steuerkettenprobleme werden sich hier wohl kam melden. Auf den Straßen fahren unzählige 2.2 direct rum auch mit mehr als 200000km und nicht jeder hat schon die Steuerketten gewechselt. Klar kann man Pech haben, aber ein Großteil der 2.2 direct laufen ohne Probleme. Diejenigen die Steuerkettenprobleme hatten, haben sich ja schon hier gemeldet, aber wie viel Prozent der 2.2 Besitzer sind das?

Grüße

0.001 % oder so ^^

Ok das stimmt....aber ich habe schiess das mir das passiert.
Deckt die Sachemängel-Haftung (gesetzlich) sowas ab??
Habe gehört 800 euro kostet der spass beim wechseln,stimmt das??
Man könnte doch ein Ölwechsel (Inspektion)bei Opel machen,dann eine Anschluss-Garantie für 357 euro machen und dann hat man 1 Jahr auf sowas Garantie oder????
Das Auto ist checkheft gepflegt aber die Inspektionen wurden nicht bei Opel gemacht...
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rambosss


Ok das stimmt....aber ich habe schiess das mir das passiert.
Deckt die Sachemängel-Haftung (gesetzlich) sowas ab??
Habe gehört 800 euro kostet der spass beim wechseln,stimmt das??
Man könnte doch ein Ölwechsel (Inspektion)bei Opel machen,dann eine Anschluss-Garantie für 357 euro machen und dann hat man 1 Jahr auf sowas Garantie oder????
Das Auto ist checkheft gepflegt aber die Inspektionen wurden nicht bei Opel gemacht...
gruß

Die Inspektionen müssen nicht zwangsweise (wie früher) beiOpel gemacht worden sein.

Aber sie müssen gemacht worden sein um Anspruc bei eventuellen Garantieföällen zu haben.

PS:

Warum versuchst du nicht einen 2.0 T mit dem standhafteren Kettensystem zu bekommen?

omileg

Gibt es nichts in der Preislage..
Also wenn die Kette kaputt geht..wo müsste ich mich dann theoretisch melden??

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



Zitat:

Original geschrieben von olyp1


Steuerkettensatz bei 71.000 war Garantie, bei 145000 selbst bezahlt, bei 156000 auf Händlergarantie getauscht, HD Pumpe bei 81000 Garantie, bei 145000 selbst bezahlt. Mein FOH gibt 2 Jahre Garantie auf seine Arbeiten, denke das wird gibt ein teuerer Spaß für ihn. die Kette rasselt nämlich nun bei 159500 schon wieder leicht. bis die Garantie von der 145000km Reparatur (Juni 2010) ausläuft, habe ich sicher rund 200000km auf dem Tacho, mal sehen, wie oft noch gewechselt wird. und spätestens dann wird er Wagen ersetzt

hörst du da deutliches rasseln? Meiner hat nur beim Kaltstart kurz laut gerasselt. Jetzt ist alles top.

Das rasselte beim starten und vor der letzten Reparatur die ersten Kilometer bis die Maschine warum wurde, dann lief er schön ruhig. wenn die Kiste warn war, war beim starten nichts zu hören. inzwischen hört man schon wieder so langsam die ersten Geräusche. werde mal meine FOH die Tage informieren, dass wohl mittelfristig die nächste Reparatur auf Garantie ansteht

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Finger weg zu sagen ist einfach Quark und pauschalisierend,sorry!
Dr Motor ist ansich ein klasse Motor.
Und beileibe nicht bei allen 2.2 D ist was mit der Kette.
Und wenn,dass System vom 2.0 Turbo rein und ruhe ist!

So siehts aus!! Aber ich würde da "VectraOasis" verbessern und mich eher auf 1 bis 10% festlegen. Genauso würde ich auch sagen das die HD schon indirekt etwas mit der Kette zu tun hat. Ist die Ölfüllung erst mal aus der Pumpe raus, geht das Teil so extrem schwergängig, das die Kette schon recht schwer zu arbeiten hat. Folglich trägt das zu einer Überlängung der Kette bei, das wurde hier aber schon in diversen Freds bis aufs letzte durchgekaut.

Manchmal ist es besser, sich mal in Ruhe die Sufu vorzunehmen als andauernd alte Themen neu beschreiben zu müssen.

Fakt ist, der 2,2 di ist ein guter moderner Motor, der auch im Signum / Caravan recht sparsam gefahren werden kann. Verschließen kann man sich aber auch nicht vor seinen Problemen, HD Pumpe (trifft so gut wie jeden irgendwann), zu den Problem auslösendem Benzindruckregler gibt es eine Produktverbesserung, Steuerkette siehe oben.

Meiner läuft jedenfalls seit dem Wechsel des Reglers und der HD deutlich besser.

Gruß....Andi

Info zur Sachmängelhaftung des Händlers:

Die Sachmängelhaftung läuft 1 Jahr.

In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachweisen, dass der Mangel beim Kauf des Wagens nicht vorhanden war.

In den restlichen 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel beim Kauf des Wagens vorhanden war.

Grüße

Jörg

Habt ihr euch schonmal gefragt, warum die Kette im 2.0 turbo problemlos läuft? Völlig anderer Motorblock!

Ich habe mir sagen lassen, das Problem sei nicht unbedingt die Kette, sondern die Führung der Zahnräder am Motorblock, auf denen die Kette läuft.

Meine Kette macht seit 93 Tsd. km keinerlei Probleme, andere brauchen dauern eine Neue. Ist sie nämlich einmal gewechselt worden, kann es gut sein, dass die zweite auch bald fällig wird, weil dann die Aufnahmepunkte am Motorblock schadhaft sind (zu weich). Die lassen sich natürlich nicht reparieren, es sei denn, man baut einen neuen Motorblock ein 🙄

Ich bin daher (auch aufgrund meiner eigenen Erfahrung) der Meinung, dass man mit einem Auto, welches die erste Kette noch drinhat und diese sauber läuft besser fährt, als mit einem Fahrzeug, welches schon die 2te oder gar 3te drinhat. Deutet auf größere Probleme hin.

Gruß
Andrej

Gut möglich!! Naja kaufen werde ich mir den Signum nicht mehr.Hat sich erledigt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen