Signum 2.2 Direkt Ja oder nein!! 2004

Opel Signum Z-C/S

Hallo!

Ich wollte gerne wissen ob der Signum 2.2 Direkt EZ 01/2004 zu empfehlen ist!!
Laufleistung ca.60000 km,Scheckheftgepflegt,TÜV neu,Inspektion wird neu gemacht sowie Bremsen und neuer Auspuff kommt dran.
Optisch ansonsten alles top!!
Möchte gerne dieses Auto kaufen aber ich lese irgendwie das die Leute nur probleme mit den Fahrzeug haben z.B: Waserpumpe schrott, STEUERKETTEN problem....uvm...
Finger weg oder doch kaufen!!
Preis übrigens ca.7500 euro

Brauche unbedingt eure Meinung dazu!!!!!!!

Danke!!

43 Antworten

ich fahre einen 03er signum cosmo mit dem besagten 2.2direct und habe bis jetzt noch keinerlei probleme. 56tsd km sind bis jetzt ohne reparaturen um und es deutet sich noch kein defekt an. das einzige was gemacht wurde ist der auspuff und demnächst gibts neue bremsklötze. ansonsten finde ich ihn von der laufkultur und vom fahrgefühl sehr gut.

was hat denn deinr für eine ausstattung? finde 7500€ schon recht günstig.

ich habe damals 10tsd € inkl. anmeldung, neuer sommerreifen, neuer navi-cd und inspektion bezahlt.

Der hat die "Signum" Ausstattung. Ist jetzt net extrem Ausgestattet aber ich finde es ok..standart halt..Klima,CD
Außerdem noch eine abnehmbare Anhängerkupplung.
Und 8 fach Bereifung...komplett Stahlus!!!
Also würdest du mir den empfehlen?? Händler verkauft!!

Wasserpumpe ist wohl eher eine Ausnahme. Steuerkettenschäden hängen oft in Verbindung mit der Hochdruckpumpe, die ist der große Schwachpunkt des ansonsten, in meinen Augen, wirklich ausgezeichneten Motor.
Die Pumpe sollte neu sein, ebenso der dazugehörige Druckregler (dazu gibt es eine Produktverbesserung) Benutz mal die Sufu.

Gruß.....Andi

dessen Pumpe und Regler auch neu sind und der Motor seitdem besser läuft den je.

em, 2.2 Driect ist ein schöner Motor.

Aber er "kann" Probleme machen

bei mir war schon
Steuerkette austausch (verbessertes Kit mit Teile vom Turbo)
Drallklappen (Ansaugkrümmer austausch, auch verbesserte Klappen)
AGR stillgelegt (durch die Abgasrückführung gehen die Drallklappen kaputt)
Benzindruckregler austausch (Produktverbesserung, hoffe dadurch hält meine Hochdruckpumpe)

aber gut, hab dafür nichts bezahlt, weil alles auf Garantie und Kulanz gemacht wurde.

Jetzt macht er keine Probleme mehr, läuft super....

Was für ein Getriebe hat er?????

Ähnliche Themen

HI!!
Ist zum Schalten glaub 5 gang!!
Irgendwie bin ich mir als noch total unsicher wegen dieser Steuerketten geschichte.
Keine lust 1 Jahr später soviel Geld zu bezahlen für einen Wechsel!!
Normalerweise sollte die ja halten bis zum schluss aber wohl nicht beim 2.2 direct....
Sollte jetzt was defekt gehen, gibt es Kulanz technisch eher gar nix von Opel zusehen.
mm schwierig!!

Denk dran: Der 2.2 direct darf als einziger Opel-Motor kein Super E10 (kommt neu 2011, EU-Anpassung).
Aus (schlechter) Erfahrung: Achte auf Öl am Lenkgetriebe/Manschetten und Ruckeln beim Gasgeben bzw. Gaswegnehmen (Drallklappen klemmen (hat nicht nur der 1.9 CDTI)).

Grüße

Jörg

das mit e10 ist egal, E5 bleibt erhalten mindestens bis 2013. Und auch danach wird E5 bleiben, weil auch etliche TSI/TFSI Motoren keine Freigabe haben!

Hä?? Verstehe ich nicht..soll ich den lieben Tankwart bevor ich Tanke fragen ob das super E10 oder E5 ist??? Wie ist das im Ausland?? Wo dran sehe ich das?? Und was passiert bei E10 mit den Motor??
Geht dann die Steuerkette kaputt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


das mit e10 ist egal, E5 bleibt erhalten mindestens bis 2013. Und auch danach wird E5 bleiben, weil auch etliche TSI/TFSI Motoren keine Freigabe haben!

Zeig mir doch bitte vom 2. Satz eine Bestätigung unserer schönen Regierung und ich höre sofort auf, nach 1,8er Signums zu suchen.

Genau aus diesem Grund werde ich mir keinen 2.2er kaufen und nehme lieber den 1.8er und lasse diesen dann auf Gas umrüsten.

Vielleicht wäre das eine Alternative für den TE. Nur so als Vorschlag. Den 1.8er findest du wie Sand am Meer genau wie die 2.2er.

Ich suche den ja auch als schon!! Aber ich kann keinen guten finden bis jetzt!!
Der 1.8er hat auch ZAhnriemen..ist in diesen Fall ja besser!!

Zur Erklärung:

Bei 10% Ethanol Anteil im Superbenzin besteht Gefahr, dass schon beim ersten (und einzigem Mal) Tanken von E10 Aluminiumteile angelöst werden können :rolleyes🙁laut ADAC, TÜV, ZDK, such mal hier im Forum nach "E10"😉. E10 sollte schon mal 2008 eingeführt werden. Die E10-Zapfsäulen/-pistolen werden dann wohl mit E10 und E5 gekennzeichnet werden. Wie das im Ausland aussieht weis ich nicht.

Ich bezweifle, dass der E5-Sprit auf Dauer zum gleichen Preis wie der E10 verkauft wird:

http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=2&id=50747&source=rubrik

E10 soll auch einen geringeren Wirkungsgrad wie E5 haben. Was tanke ich also beim gleichen Preis?

Wenn ich mir den stetig steigenden Spritpreis der letzten Tagen so anschaue, habe ich das Gefühl, dass die Konzerne das Geld für die Umrüstung der Zapfsäulen schon jetzt "eintreiben".

Grüße

Jörg

Sollte ich dann mit einen Signum 2.2 an die Tankstelle fahren weil zufällig der Tank leer ist...und dann steht an der Zapfsäule E10 habe ich pech oder wie??Ich vermute das nicht alle Tankstellen E5 und E10 anbieten werden.
Wie kann man einfach sowas einführen..!!
Also ist der 2.2 direct so gut wie nicht verkäuflich demnächst..toll!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambosss


Sollte ich dann mit einen Signum 2.2 an die Tankstelle fahren weil zufällig der Tank leer ist...und dann steht an der Zapfsäule E10 habe ich pech oder wie??Ich vermute das nicht alle Tankstellen E5 und E10 anbieten werden.
Wie kann man einfach sowas einführen..!!
Also ist der 2.2 direct so gut wie nicht verkäuflich demnächst..toll!!

Dann tank eben super Plus und gut ist🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SirRabbat



Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


das mit e10 ist egal, E5 bleibt erhalten mindestens bis 2013. Und auch danach wird E5 bleiben, weil auch etliche TSI/TFSI Motoren keine Freigabe haben!
Zeig mir doch bitte vom 2. Satz eine Bestätigung unserer schönen Regierung und ich höre sofort auf, nach 1,8er Signums zu suchen.
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab3

auf "Trotz E10: E5-Sprit bleibt erhalten" klicken:

Zitat:

In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. ...

Quelle: Bundesumweltminister Röttgen in der ADAC Motorwelt 12/2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen