1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum 2.2 direct , welches ÖL und welche Intervalle ?

Signum 2.2 direct , welches ÖL und welche Intervalle ?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

welches ÖL soll ich denn in meinem Signum 2.2 direct fahren ?

Wir fahren im Jahr circa 7000 km mit dem KFZ und das auch gemässigt, wir sind keine Stop an Go Raser und auch keine 200 Fahrer auf der Autobahn.

Welches ÖL würdet ihr empfehlen und welche Intervalle soll ich einhalten ?

Das 5W-30 Dexos 2 Fuel Economy Longlife von Opel ist ja mit 19,- Euro im 5 Liter Kanister recht günstig und wird auch von Opel empfohlen.

Bitte um eure Meinungen 😉

Beste Antwort im Thema

Hä 😕

Wo hast du denn sowas gelesen?

Zitat:

Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B4, C3
API SM/CF
GM-LL-A-025
GM-LL-B-025
BMW Longlife-04
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51

https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos2-5-liter.html

Das original Opel Öl ist genauso gut wie alle anderen Öl am Markt mit den gleichen Freigaben.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Du kannst eigentlich alles nehmen, außer Dexos2. Fragt euch mal warum das so billig zu bekommen ist. Ein Eigenschaftenvergleich mit anderen Ölen gibt Klarheit darüber, das Dexos2 so schlecht ist das es in einem Motor eigentlich nichts verloren hat. Dann lieber ein Zubehör Öl, was neben Dexos2 noch andere Freigaben hat (z.B. Mercedes oder BMW).

Hä 😕

Wo hast du denn sowas gelesen?

Zitat:

Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B4, C3
API SM/CF
GM-LL-A-025
GM-LL-B-025
BMW Longlife-04
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51

https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos2-5-liter.html

Das original Opel Öl ist genauso gut wie alle anderen Öl am Markt mit den gleichen Freigaben.

Bei über 80tkm sprang die Kette vor lauter Lebensfreude- und auch die Zündung und Hochdruckpumpe der Einspritzung gaben den Geist auf! Trotz regulärer Dienste mit den vorgeschriebenen Materialien. Das kostet natürlich einiges- aber das sollte es wohl gewesen sein. Der FOH schöpft ja Dexos- Öl aus seinem Kubikmetertank- Wäre Liqui Moly besser oder Castrol? Und 5W30 oder 5W40? Zugelassen in jedem Falle mit Zertifikat. Ich wäre für 5W40. Ich fand das Castrol leiser im Lauf- oder sollte ich mich da irren?

Zitat:

@Omegawuzi schrieb am 12. Juni 2017 um 23:49:48 Uhr:


Bei über 80tkm sprang die Kette vor lauter Lebensfreude- und auch die Zündung und Hochdruckpumpe der Einspritzung gaben den Geist auf! Trotz regulärer Dienste mit den vorgeschriebenen Materialien. Das kostet natürlich einiges- aber das sollte es wohl gewesen sein. Der FOH schöpft ja Dexos- Öl aus seinem Kubikmetertank- Wäre Liqui Moly besser oder Castrol? Und 5W30 oder 5W40? Zugelassen in jedem Falle mit Zertifikat. Ich wäre für 5W40. Ich fand das Castrol leiser im Lauf- oder sollte ich mich da irren?

Fahre nur das Dexos 2 5W30 von Anfang an und bin absolut Zufrieden.

Kollege fährt es in seinem 530 D seit Ewigkeiten und null Ölverbrauch alles Tuti.

Du müsstest mir mal erklären was die Zündung oder die Hochdruckpumpe mit Öl zu tun haben.

Was hat das mit der Aussage der Freundliche schöpft das Öl aus einem Kubikmetertank das machen alles Großen Werkstätten wird das dadurch schlechter?

Zumal an der Zündung und der Pumpe keinerlei Wartung vorgenommen werden.

@Draine du scheinst ja von der Ölmaterie richtig Ahnung zu haben, wenn ich so was lese unglaublich.

Im Prinzip ist es völlig egal. Manche machen gar keinen Ölwechsel und die Motoren laufen trotzdem. Nimm einfach eins mit Freigabe.

"Mobil New Life "
Habe damit weniger Ölverbrauch und der Motor läuft direkt nach dem starten ruhiger und smoother..

Deine Antwort
Ähnliche Themen