Signum 2.0 T läuft nicht richtig?
Moin, ich habe schonmal einen ähnlichen Thread gestartet, es geht um die Leistung meines Signums bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich fahre einen 2.0T mit knapp 20Tkm. mit Standard 7x17 215/50/17 Goodyear NCT5 Bereifung.
Im unteren Bereich finde ich ihn auch sehr zügig und den 175 PS entsprechend jetzt war ich gestern mal wieder 400km auf der Autobahn, auf der Hinfahrt max 180 aber dann heute Nacht auf der Rückfahrt um 1 Uhr alles leer. Vollgas und alle Gänge ausgedreht, sowohl im 5. als auch im 6. Gang zieht er extrem gut bis 190 und dann wird es so zäh als würde man einen Anker werfen, auf grader Strecke schafft er grad mal so 205 210 lt Tacho, Navi sagt noch unter 200.
Bergrunter mit ner Minute Dauervollgas schafft er ganz knapp 220 lt Tacho aber 4% Steigung nur noch 185.
Da war mein Ex-Ex E 200 4 Zyl Sauger schneller, usw....Selbst mein 2.2 DTI lief mit neuem LMM immer 215 nach Tacho.
Außerdem ist der Spritverbrauch im normalen Drittel Mix bei sehr sehr sehr verhaltener Fahrweise und mind 10km Strecken nicht unter 11l zu bringen?
Ich war bei Opel und hab den auslesen, komplett nirgends ein Fehler GAR KEIN Fehler....hätte er noch nie gesehen meinte er....
Aber das kann doch nicht sein? Gab es mal ein Update, dass die Leistung wegen CO2 Ausstoß oder so zurücknimmt? Gibts es ja beim Passat TDI! und es wird verheimlicht!
Kann man eine Winterreifenbegrenzung einstellen wie bei Mercedes oder so?
35 Antworten
würde mich auch sehr interessieren, was es ist und wie es ggf. behoben wird/wurde... habe ab und an die selben symptome :-(
vor allem wenn man auf der geraden im 5. oder 6. beschleunigt (ca. 3000u/min) und dann eine minimale steigung kommt, dass der wagen urplötzlich nicht mehr zieht... habe irgendwie das gefühl dass die elektronik dann den turbo zurückfährt...
habe mj 04, also nicht das halbe da... vielleicht liegts an software?
Also so ein Phänomen habe ich noch nie beobachtet. Aichelberg, Geislinger Steige, Kasseler Berge, alles im 5. oder gar im 6. überhaupt kein Problem.
Sicher schießt er im 6. nicht wie eine Rakete nach vorn, dazu ist er zu lang übersetzt, aber je nach Geschwindigkeit ist noch ein deutlicher Vorwärtsdrang zu spüren.
So....es ist zum heulen...
ich war heute beim FOH in der Nachbarstadt und das Ergebnis ist das gleiche. Bei der Probefahrt durfte ich mir immer wieder anhören wie toll der doch zieht. Naja sind ja auch nicht schneller als 130 gefahren.
Und zu dem Problem, ja da könnte er auch nichts machen. Außer evtl Steuerzeiten kontrollieren und so....
würde dann aber Geld kosten und mich wohl nichts weiterbringen.
Dann war ich noch beim hiesigen Rennstall (to limit) wegen einer Leistungsprüfung....davon haben die mir abgeraten, sie meinten eher mal den Ladedruck messen der aufgebaut wird oder evtl zu einem Saab Händler fahren!
Habt ihr noch ne Idee? sich an Opel wenden?
Vielleicht suchst Du Dir mal jemanden in der Gegend, der auch einen 2.0T fährt.
Nichts ist besser, als ein direkter Vergleich.
Der FOH hat vielleicht noch nie einen 2.0T gefahren 😉
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe auch genau das gleiche Problem.
Habe gehört, dass es am Luftmengenmesser liegen könnte.
Gibt es mittlerweile genaueres zu deinem Problem?
Hallo zusammen
Ich stoße dann mal dazu.
Ich habe das gleiche Problem. Bei mir kommt noch dazu, dass bei 19.000km
das Schaltgetriebe gewechselt wurde ich den Wagen danach zum ersten mal
ausgefahren habe. Voll beladen mit 3 Personen + 3 Koffer war bei 190km/h Schluß.
Ich allein im Wagen komme dann auf max. 210 - 215km/h wenn es bergab geht und ich ein wenig anschiebe.
Das ist echt zum verrückt werden, da der FOH (wie schon erwähnt) nichts finden kann.
Hätte er einen LMM da gehabt, so hätte ich ihn ausprobieren können.
So seine Worte "schrei weg"
Nun ja, ich versuche jetzt irgentjemanden zu finden, der mir einmal seinen LMM zur Verfügung stellen würde, damit ich (wir) dieses Teil ausschließen können.
Ich habe bei meinem Vectra 2.0t, EZ 11.04, nach 15.000km bereits einen neuen Scheibenwischermotor, Schiebedachmotor, Schaltgetriebe, Riemenscheibe vom Generator erneuert bekommen. Repariert und bearbeitet wurden auch noch die Federteller und Federn (lautet knacken aus Richtung Vorderachse), Tempomat setzte mal aus, Einparkhilfe spielte verrückt, Schiebedach bleibt einfach stehen, unruhiger Motorleerlauf, etc...
Hätte ich nicht bereits eine Flüssiggasanlage verbaut, dann wäre der längst wieder weg.
Da aber einiges bereits behoben wurde und evtl. die Sache mit der Endgeschwindigkeit auch aufgedeckt wird habe ich mich entschlossen ihm die nächsten ein Chiptuning von Digitec zu verpassen. Mal sehen, wie dann so geht.
gibt es hier bereits etwas neues?
@ripandi: hab mir mal digitec angeschaut... schein jedoch teurer als lexmaul :-/
http://www.lexmaul.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von WChilla
gibt es hier bereits etwas neues?@ripandi: hab mir mal digitec angeschaut... schein jedoch teurer als lexmaul :-/
http://www.lexmaul.de/.../product_info.php?...
Äh, falscher Thread ?
Hier gehts nicht um eine Leistungssteigerung sondern um die Frage, warum ein 2.0T nur 190 läuft.
Ich finde das ungewöhnlich. Meine Erfahrungen entsprechen in etwa Kerberos. Verbrauch zw. 8(Autobahn, gelassene Fahrweise bis 150), 9-11L bei sportlicher Fahrweise und gelegentlichem "Hammer auspacken" aber nicht schneller als 160. Wobei bei meinem üblichen Fahrprofil (Stadt, Überland und kurzen AB-Etappen zu je etwa 1/3 und Drehzahlen nach Möglichkeit unter 3000 U/min, um den Turbodruck zu nutzen, liege ich meist ganz knapp unter 10)
Über 160 kommt der Bursche in Gelagestimmung. Dauervollgas quittiert er mit Verbräuchen über 20 L. das hab ich deswegen auch nur einmal gemacht, und als dann nach Tankanzeige nach etwa 60 km 15 Liter weg wahren ( Ich hatte zufällig direkt vor der fahrt vollgetankt) hab ich an der nächsten Tanke volgetankt und nachgerechnet und bin auf 21,5 l/100km gekommen. Dazu muß ich sagen das ich auf dieser fahrt u.a. die A43 Ri. Wuppertal hoch bin, und der wagen auch bei Tacho 220 noch zugelgt hat. Ich ahb da aber wegen der verkehrssituation Gas weggenommen. Und nach diesem verbrauchserlebnis meide ich Bereiche über 160, wenn ich es sehr eilig habe auch mal 180, aber nie schneller.
Solange man unter 160 bleibt ist das verhältnis aus Verbrauch und Fahrspaß/Durchzug unschlagbar.
Wenn mal 'bressierd', ist der 2.0T ein echter Schluckspecht.
Auf einem Ritt von Ulm nach Cottbus habe ich zwei komplette Tankfüllungen verfeuert.
Da gilt das ale Lied:
Lässt Du Deinen Turbo laufen,
beginnt das Ding zu saufen.
Ist vor allem dann sinnlos, wenn wie bei mir der Zeitvorteil durch einen Deppen aufgebraucht wird, weil ich mir wegen einem Deppen mit einem Boot den Außenspiegel abfahre und auf die Polizei warten muß 😉
die gleiche strecke ( von der länge her ) hab ich mit einer tankfüllung geschaft
ca 160 kmh nur autobahn
700 km mit einer Tankfüllung bei Tempo 160 ? Ja, nee, is klar.... 😉
Du hast vielleicht kurzfristig mal 160 drauf gehabt, aber sicher nicht ständig. Welchen Durchschnitt bist Du gefahren ?
ulm - cottbus = 593,5 km
wo sind das bei dir 700 km ?
600 hab ich mit einer tankfüllung geschaft!