Signum 1.9 CDTI geht bei wenig Diesel im Tank aus.
Hallo,
sobald die Reserveleuchte an ist und ich auf die Autobahn fahre, fährt er noch paar Meter und dann zieht er anscheinend keinen Diesel mehr. Wahrscheinlich hat es damit zutun dass der Diesel sich auf eine Seite verlagert. Dies ist mir jetzt schon Drei mal passiert, langsam finde ich es nicht mehr Lustig da es wirklich gefährlich ist wenn einer von hinten mit 200 kommt.
Ist so ein Problem bekannt ?
Laut BC ist noch eine Reichweite von ca 50-30 KM möglich.
Danke !
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das lese bekomme Ich einen Hals ... 30 -50 km und dann auf der AB.
Richtig in eine Vollsperrung sollst du rein fahren, mit so 15 km Stau und 3-5 Stunden ,nix geht mehr.
Du bist auch so ein Kandidat der dann frieren bei den Temperaturen im Auto weint und anschließend frieren auf dem ADAC am Standstreifen wartet. Im Winter wird ab 200 km Restreichweite getankt. Punkt Schluss aus .
Und dann würden solche Fragen ... Ala 3l im Tank gar nicht erst aufkommen ...
19 Antworten
Ist aber doch bissl eigenartig. Wenn bei mir die Tankanzeige blinkt kan ich jedenfalls schon ne runde fahren. Ist noch nie vorgekommen das der ausgegange ist.
Das mit dem fehler ist ja klar, wenn nicht genug kraftstoff gepumpt wird, kommt es zur der meldung mit dem Druck und auto geht lgischrweise in Notlauf.
Aber das sollte nicht gleich passieren wenn die kontrolleuchte angeht und auch nicht wenn die anfängt zu blinken. Selbt im BDA steht das man spätestens wenn es zu blinken anfängt tanken sollte. Ich habe noch nie erlebt das mein Zafira oder Signum ausgegangen sind wegen sprittmangel und auch FC wirde nie gesetzt. Dabei tanke ich ers wenn es zu blinken anfängt oder mindesetns leichtet.
Entweger ist da was nicht I.O oder du solltest die werte der anzeige korregieren lassen, 12% +/- geht es ja. Vielleicht ist zu genau eingestellt und es ist wirklich nix im tank wenn die Kontrolleuchte afleuchtet.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 21. Januar 2016 um 11:06:48 Uhr:
Ist aber doch bissl eigenartig. Wenn bei mir die Tankanzeige blinkt kan ich jedenfalls schon ne runde fahren. Ist noch nie vorgekommen das der ausgegange ist.Das mit dem fehler ist ja klar, wenn nicht genug kraftstoff gepumpt wird, kommt es zur der meldung mit dem Druck und auto geht lgischrweise in Notlauf.
Aber das sollte nicht gleich passieren wenn die kontrolleuchte angeht und auch nicht wenn die anfängt zu blinken. Selbt im BDA steht das man spätestens wenn es zu blinken anfängt tanken sollte. Ich habe noch nie erlebt das mein Zafira oder Signum ausgegangen sind wegen sprittmangel und auch FC wirde nie gesetzt. Dabei tanke ich ers wenn es zu blinken anfängt oder mindesetns leichtet.
Entweger ist da was nicht I.O oder du solltest die werte der anzeige korregieren lassen, 12% +/- geht es ja. Vielleicht ist zu genau eingestellt und es ist wirklich nix im tank wenn die Kontrolleuchte afleuchtet.
Wenns wirklich mit der tankanzeige in Zusammenhang steht
Was auch interessant ist, TE sagt ja das er 52l nachgetankt hat nach dem es passiert ist.
TE hat einen Signum und ein Sgnum hat ein 60l Tank.
Also gehe ich davon aus das da so um 7,5 -8l nch rest an Diesel sein sollte und der damit locker 50 km noch fahren kann.
Frage ist hier ob dann der TE wirklich voll getankt den Signum bekommt? Tankentluftung defeckt??
Es kann auch eventuell die Vorförderpumpe im tank einen weg haben.
Dieselkraftstoff-Filter fast dicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@divx_virus schrieb am 21. Januar 2016 um 11:34:09 Uhr:
Was auch interessant ist, TE sagt ja das er 52l nachgetankt hat nach dem es passiert ist.
TE hat einen Signum und ein Sgnum hat ein 60l Tank.Also gehe ich davon aus das da so um 7,5 -8l nch rest an Diesel sein sollte und der damit locker 50 km noch fahren kann.
Frage ist hier ob dann der TE wirklich voll getankt den Signum bekommt? Tankentluftung defeckt??
Es kann auch eventuell die Vorförderpumpe im tank einen weg haben.
das ist bei mir auch so ... bei 0 km Restreichweite bekomme ich max 53l in den Tank .... bin da schonmal noch 70 km weitergefahren ... da gingen dann gut 56l rein und er fuhr immer noch Problemlos.
Opel scheint da den Schwimmer sehr vorsichtig eingestellt zu haben um die Pumpe vor Trockenlauf zu schützen....
evtl arbeitet beim TE die Vorförderpumpe nicht richtig ?!?