Signum 1.9 CDTI 150 PS 7,5 L verbrauch ?!?!?

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe den Signum Facelift mit dem 1.9 cdti 150 PS Motor. Mein Verbrauch liegt bei 6.1 L laut BC und real sind es aber 7,5 L. Das man den BC anpassen kann weiß ich schon, aber ich finde den Verbrauch sehr hoch. Ich fahre ca. 10% Stadt und 90% Land.
Meinen Omega MV6 3L habe ich auf 8,7 Liter laut BC gefahren und 9 Liter Super hat er sich in wirklichkeit genommen.

Was kann das sein ? Sollte ich das in der Werkstatt mal prüfen lassen ?

Gruß Simon

48 Antworten

Hallo,
habe ich da etwas überlesen?
Wenn es ein Automatik ist würde ich sagen das der Verbauch OK ist.
Mein Vectra mit gleichem Motor und Automatikgetriebe schluckt in der Stadt ca.8 Liter auf 100 Km.
Nur bei ruhiger Autobahnfart komme ich so auf 6,0 runter.

MfG
Markus

Hey,

habe ich mich irgentwo verschrieben ? Es ist ein Schalktgetriebe, keine Automatik.
also wenn ich von 15KM ca. 500 Meter aus einem Dorf, ca. 500 durch ein Dorf und ca. 500 in eine Kleinstadt rein fahre würde ich doch schon sagen das dies eher nur Land und nicht Stadt ist oder ? Vor allem weil ich nur geradeaus durchfahre und nicht 10 mal abbiege. Das der Motor da nicht richtig warm wird kann natürlich sehr gut sein. Aber dann frage ich mich wie mein Schwager mit dem selben Wagen und Motor ihn auf 6 - 6,5L fährt ? Er fährt ausschließlich zu Arbeit. 8 KM Land und ca. 5km Stadtverkehr !

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von Simon2810


Aber dann frage ich mich wie mein Schwager mit dem selben Wagen und Motor ihn auf 6 - 6,5L fährt ?

Lass ihn doch mal Deinen Wagen fahren und sieh zu was passiert.

Sascha

Wenn dein Schwager dafür einmal im Monat 500km über die Autobahn fliegt, dann ist dies schon sehr gut möglich.

Und bei 5km Stadt, wird der Wagen schneller warm als bei 10km Land.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


bei 5km Stadt, wird der Wagen schneller warm als bei 10km Land.

Das hängt aber stark von der Fahrweise ab.

Meiner kriegt in der Stadt so gut wie nie mehr als 1200 U/min.

Ohne Zuheizer ist da das Kühlwasser auch nach 15 km noch nicht auf 70°C.

Sascha

Ich fahre AT6 und da komme ich sehr schnell und weit über 1200U/min. Alleine schon wenn der Motor kalt ist, macht die AT6 das automatisch, glaube wegen dem DPF oder sowas.

Der Wagen ist bei 5°C - 10°C nach ca. 5 - 7km bei einer Kühlwassertemperatur von 75°C laut Testmode. Zuheitzer habe ich auch nicht. Als wir -15°C in der Nacht hatten, da kam der auf einer Strecke von 45km nahezu garnicht über 75°C 😁

Gruß Benny

Hab gerade Vollgetankt,50,92 Liter, damit 804,30 Km gefahren(Tanknadel kurz vor dem Roten bereich),Verbrauch 6,3 Liter auf 100 Km.
Arbeitsweg 50 Km am Tag,50 % Stadt,50 % Land.

Hallo alle zusammen !

wie ich sehe will sich gerade wieder jeder mit seinem Vebrauch unterbieten.
ein eineinhalb Tonnenauto mit 150 PS braucht nun mal auch das nötige Futter und 7,5 Lt Diesel auf 100km ist nun mal nicht schlecht , sondern sehr gut bei normaler Fahrweise. man kann das Ergebnis am Papier noch verbessern in dem man in Bordcomputer die größtmoglichen Räder einträgt ,da sind Werte um 5 liter drin . um das ganze dann genau zu testen ,müßt ihr dann so wie es von Opel nicht empfolen wird , denn Tank ein Paar mal hintereinander richtig leer fahren , dann ist der Verbrauch für längere Zeit ganz herunter 😁😁😁😕 Dann hat wieder jemand einen Verbrauchsrekord aufgestellt

Gruß
Tieger21

Warum ? Der 1.9 CDTI wird mit einem Werksvaerbrauch 6,0 Liter auf 100 Km angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


Warum ? Der 1.9 CDTI wird mit einem Werksvaerbrauch 6,0 Liter auf 100 Km angegeben.

Bei mir sind 9,6 lt. angegeben ,hast wohl aus Versehen , die Bedienungsanleitung vom Corsa erwischt 😁😕

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Mir den größeren Felgen und dem Mehrverbrauch wird gern Schindluder getrieben. Fakt ist das ein Mehrverbrauch theroetisch nicht auszuschliessen ist. Praktisch siehts aber meist ganz anders aus.

Jo, so sieht es aus.

Ich brauche mit den 18" im Sommer auch weniger als mit den 16" im Winter. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.

Der 1.9CDTI mit 150 PS ist weder mit 6,0 noch mit 9,6 angegeben, sondern mit einem Verbrauch von 7,5-7,6 innerstädtisch sowie 4,8-4,9 außerstädtisch in den Preislisten geführt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Ich brauche mit den 18" im Sommer auch weniger als mit den 16" im Winter.

Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.

Die da wären?

Mit den 195er Wi-Reifen sowie den alten 225/45/17, war der Verbrauch Sommer wie Winter so gut wie identisch, bei 9,3-9,6 Liter.

Da hat sich auch nie irgendwas geändert. Jetzt mit den 225/45/18 hat er die erste Tankfüllung, bei identischem Profil mit 10,2 Liter hinter sich gebracht.

Das nenne ich schon einen satten Mehrverbrauch. Sollte das wirklich am größeren Abrollumfang (4%) liegen

Gruß....Andi

Reifenmarke, Qualität, Laufeigenschaften, Profil, mangelnde Tachoangleichung, Wetter, Temperatur, Verkehr...

Brauchst Du noch mehr?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Reifenmarke, Qualität, Laufeigenschaften, Profil, mangelnde Tachoangleichung, Wetter, Temperatur, Verkehr...

Brauchst Du noch mehr?

Wetter war noch nie ausschlaggebend, allenfalls bei extremen Minustemp. gönnte er sich mal 0,1-0,2 Liter mehr.

Verkehr!! Wie gesagt, bei gleichen Profil wie immer (Kurzstrecken bis 4km). Sieht man ja auch in meinem Spritmonitor

Asymmetrische Profil beim Bravuris2, sowie laut Test ein niedriger Rollwiderstand.

Tachoangleichung müsste ich mal nachfragen, angeblich bei 4% mehr Umfangsdifferenz nicht notwendig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Reifenmarke, Qualität, Laufeigenschaften, Profil, mangelnde Tachoangleichung, Wetter, Temperatur, Verkehr...

Brauchst Du noch mehr?

Wetter war noch nie ausschlaggebend, allenfalls bei extremen Minustemp. gönnte er sich mal 0,1-0,2 Liter mehr.
Verkehr!! Wie gesagt, bei gleichen Profil wie immer (Kurzstrecken bis 4km). Sieht man ja auch in meinem Spritmonitor
Asymmetrische Profil beim Bravuris2, sowie laut Test ein niedriger Rollwiderstand.
Tachoangleichung müsste ich mal nachfragen, angeblich bei 4% mehr Umfangsdifferenz nicht notwendig.

Gruß

Wetter ist immer ausschlaggebend. Nachdem die Temperaturen momentan rund 20 Grad höher sind als noch vor 1-2 Monaten, braucht mein Wagen schlagartig einen halben Liter weniger, weil die Kaltlaufphase deutlich kürzer ist.

Gleiches Profil wie immer geht gar nicht. Man hat ständig wechselnde Verkehrsverhältnisse, daher wäre ein Vergleich nur im Labor aussagekräftig. Hier in der Gegend kommen momentan die Bauern mit ihren Landmaschinen aus den Scheunen, um ihre Felder zu bestellen. Da kann ich nunmal nur mit 30 km/h hinterher fahren, wo sonst 100 km/h möglich sind.

Tachoangleichung muss nicht gemacht werden. Aber wenn man statt 500 km lt. BC nur tatsächlich 480 km gefahren ist (weil der Tacho vorgeht), dann sind das eben 3-4% weniger. Oder anders gesagt: bei 50 Liter Gesamtverbrauch ist er eben bei 480 km höher als bei 500 km (0,42 Liter um genau zu sein).

Deine Antwort
Ähnliche Themen