Signum 1.8 wirklich soooo schlapp?
Hallo!
Da ich mich momentan auf der Suche nach einem Opel Signum befinde, bräuchte ich mal bitte ein paar Erfahrungsberichte von Euch.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird es wohl ein Signum 1.8 werden ( obwohl der 2.2 direct wohl der bessere Motor ist, aber in meiner Region, Braunschweig, auch gleich ca 2000€ teurer).
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren und fand ihn auch nicht unbegingt untermotorisiert, aber laut ADAC Testbericht muss man schon an der leichtesten Autobahnsteigung runterschalten... Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Schließlich ist der Signum ja auch noch mal schwerer als der Vectra, oder?
Gruss
Howie
134 Antworten
Der 1.8 reicht gerade so für mich. Wenn ich öfter auf die Bahn müsste, würde ich damit aber dezent austicken. Dort ist dieser Motor weniger zum schieben, eher zum Mitschwimmen und gezogen werden gut, viel mehr ist leider nicht drin. Der Spassfaktor ist dadurch relativ klein allerdings ist es auch schwierig einen Verbrauch von deutlich über 10 Litern zu schaffen. Momentan bin ich bei 9,6 Litern angekommen.
Wenn Du mich fragst gibt es eigentlich nur zwei interessante Motoren im Vectra und zwar den 1.8 und den 2.8T.
Hatte nen 75PS Astra F Caravan und jetzt nen
Vectra C GTS mit der 1,8er Maschine und 122 PS.
Bin also quasi das angesprochene Paradebeispiel.
Meine Erfahrung: Der 1,8er ist superausreichend
Motorisiert, der 1,6er mit 105PS hätt´s für mich wohl
auch getan. Aber im GTS gabs damals nur den 1,8er.
Naja, mein Fahrprofil ist mind. 90% verstopfte Landstraße,
der Rest innerorts. Da sich überholen (bergiges Gelände)
oftmals nicht lohnt, schwimme ich meist mit.
Durchschnitts-speed lt. BC ist ca. 70 km/h und Verbrauch
6,25 Liter mit 17" 215er Bereifung und ab und an
eingeschalteter Klimaautomatik bzw. Sitzheizung.
Der Motor im Astra hat zum Mitschwimmen und gelegent-
lichen überholen ausgereicht. Der im Vectra langt allemal
zum guten vorwärtskommen und mehr.
Wenn du nen stärkeren Motor gewohnt bist, dann wirst
wohl mit dem Motor unzufrieden sein - weils fast immer
so ist - aber mehr brauchen wird man keinesfalls.
Hoff´ ich konnt helfen.
MfG
Wir haben den 1.8er im Zweitwagen (Tigra TwinTop), dort allerdings mit 125 PS.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß der Motor den Signum besonders zügig voran bringt.
Für den Tigra oder Astra mag er ausreichend sein, für den deutlich schweren Signum könnte er ein wenig schwach sein. Der ist ja dann auch nochmal schwerer als ein Vectra bzw. GTS
Sicher, wenn er erstmal rollt, ist es weniger das Problem, aber wenn zügig beschleunigt werden soll, kommt halt nicht allzuviel und man muß schon ordentlich die Drehzahl hochhalten.
Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr ja, auf längeren Strecken kann es ein wenig nervig werden.
Aber Du wirst hier von 50 Leuten mindestens 50 Meinungen bekommen. Eine Probefahrt würde ich damit vor der Entscheidung auf jeden Fall machen.
sieh das ganz mal so: zähle verbraucher wie klima, licht, radio etc dazu, dann kannst du dir die frage eigentlich selber beantworten.
ich bin den 1,8er nie probegefahren - ABER: 1,5 tonnen und 122 ps? sorry, aber da geht sicher nicht viel.
kommt natürlich drauf an, wofür du ihn brauchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sicher, wenn er erstmal rollt, ist es weniger das Problem
Deshalb hab ich 2 Gäule vorgespannt. Den Kaltblüter
für den ersten Ruck zum anziehen und dann daneben
mit längerem Zügel den schnelleren Araber. Im Richtigen
Zeitintervall abgekoppelt ist die Anfahrt kein Problem
ja und wenn er dann erstmal rollt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Deshalb hab ich 2 Gäule vorgespannt. Den Kaltblüter
für den ersten Ruck zum anziehen und dann daneben
mit längerem Zügel den schnelleren Araber. Im Richtigen
Zeitintervall abgekoppelt ist die Anfahrt kein Problem
ja und wenn er dann erstmal rollt... 🙂
Und wie fängst du den abgekoppelten Kaltblüter wieder ein ? 😉
Der wird via Lasso und Seilwinde in die im Kofferraum
vorgesehene Halterung eingezogen! (s. Handbuch
Teil "Pferdeeinzugsvorrichtung" auf S. 103)
Hallo ich habe den Signum 1,8 mit 140 PS und muss sagen für meinen Bedarf reicht er allemal. Dadurch das im Ösiland sowieso nur 130 auf der AB erlaubt sind und er seine 150-160 leicht und zügig bringt ist er dadurch auch für die AB ausreichend.
In der Stadt und Überland ist er sowieso mehr als ausreichend! und mit einem Verbrauch von 9 Litern innerorts auch im Verbrauch entsprechend.
Wenn du also nicht zu Hi-speed Fraktion gehörst dann wäre der 1,8 durchaus zu empfehlen.Solltest aber unbedingt eine Probefahrt machen,sind ja nicht alle so genügsam wie ich! 😁
Also sooooo schlapp ist er wirklich nicht, wenn man aber lieber Raketen fährt (würd ich ja auch oft gern,ist halt so ein halbes Vernuftauto) dann doch den 2,0 T.
mfg silveros
Ich bin so ein Vernunftauto vorher gefahren.
1.6l 101 PS im Astra G Caravan... nie wieder... Berg anfahren war die Hölle! Der Motor war so Drehmomentarm das man im am Berg schon die 3000 Touren geben musste.
Dadurch ist der Verbrauch natürlich auch gut gestiegen wenn man sich immer in dem Bereich halten muss damit was kommt.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von HowieMunson
genauso verhält es sich bei mir... nur dass es sich bei mir um einen golf 3 mit 75ps handelt ... aber immerhin auch 1.8 liter ;-)... und 275.000 km!
gruss
howie
Dann wirst du eher positiv vom Signum überrascht sein. Die 50PS mehr werden nicht komplett vom "Übergewicht" geschluckt.
Vor allem im höheren Drehzahlbereich also > 4000, merkst du den Unterschied zum 75PS Golf deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von HowieMunson
ok, dass sagt ja auch schon was aus, wenn hier niemand den 1.8 er fährt. kennt jmd vielleicht den anteil des 1.8ers an der motorenpalette?
Vectra Caravan Erfahrungsberichte sind natürlich auch herzlich willkommen!z.B. im Forum http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Der 1.6er ist sicher noch eine ganze Ecke schwächer als der 1.8
Ich hatte den Astra auch mal als Leihwagen und war wegen der Leistung absolut enttäuscht.
Aber das unter 3000/min kaum was los ist, hängt mit der Charakteristik zusammen. Besonders, wenn man wie Du einen CDTI gewohnt ist, der Motor ist so ja nicht vergleichbar.
Der 1.8 im Tigra macht wiederum richtig Spaß. Man kann durchaus schaltfaul fahren, Im Signum wird man allerdings die Leistung deutlich öfter fordern.
Du hast zum Auto ja selber nichts geschrieben, hier paar Vorschläge:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ich würde sowas vorziehen:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Dann wirst du eher positiv vom Signum überrascht sein. Die 50PS mehr werden nicht komplett vom "Übergewicht" geschluckt.
Da kann ich nur zustimmen. Und außerdem von Golf auf Signum ist doch auch schon mal ein Schritt nach vorne. "Meine Meinung".
Der 1.8 wird für alle Situationen reichen. Man muss nicht immer auf die Testfahrer hören, die vergleichen normale Straßenautos immer mit Formel1 - autos ;-) Viel Leistung macht natürlich Spaß, aber kostet auch Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Mic1977
Da kann ich nur zustimmen. Und außerdem von Golf auf Signum ist doch auch schon mal ein Schritt nach vorne. "Meine Meinung".
Der 1.8 wird für alle Situationen reichen. Man muss nicht immer auf die Testfahrer hören, die vergleichen normale Straßenautos immer mit Formel1 - autos ;-) Viel Leistung macht natürlich Spaß, aber kostet auch Geld.
Und sowas kommt von jemanden der einen 150PS Wagen fährt mit über 300nM Drehmoment "und" Sport Ausstattung.
Hallo Herr Schumacher 😉
mfg David