Signalleuchte "Elektronisch gesteuerte Motorkühlung"
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen ging wie im Titel bei meinem Astra G die Leuchte für Elektronisch gesteuerte Motorkühlung an. Ich erinnere mich, dass sie an ging nach etwa 20 min Fahrt (es war sehr heiß an dem Tag) während ich an einer Ampel stand. Die Leuchte ging dann bis ich das Auto abstellte 10 min später nicht aus. Nach kurzer Pause und erneutem Zünden war sie dann aus.
Bin bin mir leider nicht sicher, was diese Anzeige überhaupt zu bedeuten hat.
Mit der Klima sollte es eigentlich nichts zu tun haben. Die ist seit etilichen Jahren schon defekt und da hat noch nie etwas geleuchtet.
Könnt ihr mir sagen, was die Leuchte zu beudeten hat. Habe am Fahrzeug selbst ansonsten nichts gemerkt. Anbei noch ein Bild der Beschreibung in der Anleitung.
Vielen Dank
31 Antworten
Hallo
Unsere heutiger Test....
Sicherungen usw alles ok
Wenn der Wagen warm ist (anzeige in der mitte), geht er in den Notlauf (Elektronisch gesteuerte Motorkühlung)
Lüfter laufen beide nicht, Klima geht dann auch nicht.
Etwas abkühlen lassen (Motorhaube auf)
Dann sind lampen aus, Klima geht dann auch wieder, bis.. NL
Fehler ausblinken geht leider nicht.
LG Ralf
Notlauf ist nicht ,wenn MKM leuchtet.
Sondern wenn Lüfter volle Pulle laufen.
Wurde der Thermosensor schon getauscht ?
Wäre der nächste Schritt.
Oder Test mit Widerständen.
Am besten OPEL-OBD-Scanner kaufen ,,damit man die reale Wassertemperatur ermitteln kann.
Die analoge Anzeige ist nicht brauchbar dazu.
Danke..
Thermosensor werden wir nächte Woche tauschen.
MKM leuchtet und hat keine leistung, Drehzahlmesser geht dann auch nicht.
LG Ralf
Dann ist der Fehler klar.
Das MSG generiert das Signal Drehzahlmesser.
Das wird ans MKM geschickt und an den Tacho.
Signal kommt durch den KWS zum MSG.
Wird ein Wärmefehler vom Kurbelwellensensor sein
Also KWS auf Verdacht wechseln ( ohne Garantie !!! ) oder Fehlercode auslesen lassen.
Thermosensor würd ich zurückstellen.
Ist zwar leicht und schnell gewechselt.
Aber was ist,wenn Fehler immer noch da ?
Ich bin kein Fan von Teile auf Verdacht kaufen.
Ich prüfe lieber.
Aber ich hab allerdings nicht das Problem.
BTW
Das ist genau,was ich mit genauer Fehlerbeschreibung meinte.
Ohne Hinweis auf die defekte DZM-Anzeige hätt ich was anderes im Verdacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jomen schrieb am 30. Juni 2019 um 20:16:51 Uhr:
Danke
Werden Montag den Fehlercode auslesen lassen, ist besser so.
LG Ralf
Genau diesen Fehler ( eher seltener Fehler mit MKM ) gab's mal im ZAFIRA-Forum.
Der TE hatte etliche Teile getauscht auch auf Anraten durch das Forum .
Fehler ging nicht weg. MMK - Leuchte kam immer wieder.
Dann postete er :Es war der KWS.
Damit ihr auch was lernt,so hat er sich ausgedrückt.Sichtlich verärgert über das fehlinvestierte Geld und Zeit.
Die Schuldigen waren für ihn schnell gefunden.
Die Forumsmitglieder,natürlich,die gepostet hatten,mach das ,mach jenes.
Ist nicht grundlos,dass ich so pedantisch bin.
Zum Schluss ist man der Dumme.
Und ohne FC-auslesen ,dürfte man streng genommen auch keine Ratschläge geben.
Ich drück Dir die Daumen,dass es der KWS ist.
Das mit dem Drehzahlmesser wuste ich nicht, dachte gehört zum Notlauf dazu. Sorry
Bis jetzt haben wir nur neue Sicherungen einbaut.
Werden den Fehlercode auslesen lassen, und hoffen auf KWS 😉
Danke für deine Ausdauer und geduld.
LG Ralf
Kein Problem.
MKM-Fehler sind halt hartnäckig.
Das MKM kann aber nur der FOH auslesen.
Wäre besser.
Die Fehlercodes im MSG kann jeder auslesen.
Wäre aber nur die halbe Miete.
MKM-Fehlercode ist z.B.
B 00017 wäre fehlendes Drehzahlmessersignal
Oder
B 00011 Sauglüfter Funktionsstörung Stromkreis.9
also die vierstelligen mit P
P0170 z.B.
sind aus dem MSG-Fehlerspeicher.
Dann wär mal austauschen vom Kühlmittel-Temperatursensor angesagt.
Aber bitte das hier auch durchlesen.
Wer hat den Fehler ausgelesen ?
Zitat:
@Jomen schrieb am 2. Juli 2019 um 17:37:19 Uhr:
Ok Danke.
Kleine Freie Werkstatt.
Lg Ralf
Hatte ich Dir aber gesagt,dass das nix wird.
Nicht ohne Grund steht da 5 mal unbekannter Fehler.
Und was war diesbezüglich die Aussage vom Fachmann ?
Zitat:
@Jomen schrieb am 2. Juli 2019 um 17:48:38 Uhr:
Stimmt
Ich hoffe,das Du nix bezahlt hast .
Wäre ungerecht,ich sag Dir was defekt ist und der Fachmann sagt keinen Pieps und kriegt die Kohle.
BINGO !!
Der Kandidat hat 100 Punkte :
Fehler 0335 ist KWS.
Sag dem Kollegen,schönen Gruss von mir ,er soll lieber Currywürste verkaufen.
Nochmal zum Mitschreiben :
Heul mir nicht die Ohren voll,wenn's das nicht ist.
Ich hab gesagt,fahr FOH.
Du hast Dich anders entschieden.
Okay,akzeptiert.
Die Zeche für Deinen Geiz zahlst Du !
Nicht ich.
Nur damit's geklärt ist.
Hallo
Das mit der Freien Werkstatt war eine Notlösung, zu Opel wären noch 20 KMh, und er wollte grade nicht richtig.
Dann haben wir da nachgefragt (Opel kein Problem) ok habe ihn vertraut.
Dann kam die aussage, er bekomme keine verbindung zur Datenbank, den rest könnte man im Internet
nachschauen. (grrrr...)
Nee hat nix verlang, hat mein Gesicht gesehen.
LG Ralf