Sigi 1.9 springt trotz neuer Batterie immer schlechter an!?
Hallo Freunde,
ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Marken- Batterie gekauft ( Banner Power Bull 12V 72Ah / P72 09)
http://www.batteriepool.de/.../...-Power-Bull-12V-72Ah-P72-09::26.html
Leider habe ich jetzt nach der kurzen Zeit wieder das Problem, dass der Anlasser immer langsamer durchdreht und seit gestern flackert im Takt des Anlassers die Instrumentenbeleuchtung. Es sind keine Warnleuchten zu sehen.
Ich denke es kann drei Ursachen haben:
-Lichtmaschine lädt nicht richtig
-ständiger Verbraucher der an der Batterie zieht
-neue und alte Batterie defekt?!?😕
Wie kann ich die Fehlersuche durchführen?
Gruß
Akkuwechsler
67 Antworten
Wäre garnicht so weit weg - ich bin aus Landshut.
Du hast nicht zufällig vor kurzem meine alten Alu-Felgen gekauft? 😁
Das war nämlich auch jemand aus Regensburg mit einem Vectra C Caravan.
Nee habe ich leider nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wäre garnicht so weit weg - ich bin aus Landshut.
Du hast nicht zufällig vor kurzem meine alten Alu-Felgen gekauft? 😁Das war nämlich auch jemand aus Regensburg mit einem Vectra C Caravan.
Hätt ja sein können. 😁
Wie gesagt, ich würde die Batterie jetzt mal am Ladegerät laden lassen.
Dann einmal nach dem Laden messen und einige Stunden dannach.
Hatte wie gesagt den selben Fall das die Batterie direkt nach dem Laden das Auto problemlos sofort starten konnte aber die Spannung über einige Stunden zu stark abgefallen ist weil sie eben defekt war.
Gut... meine war 7 Jahre alt aber einen defekt kann man auch bei einer neuen Batterie nie ausschließen.
Ähnliche Themen
Meine Batterie hatte sich durch die defekte Lima auch entladen. Nach dem Wechsel der Lima und dem Laden der Batterie für 24 Stunden war alles wieder in Ordnung.
Anbei der Link zum Tausch der Lima.
www.motor-talk.de/.../...m-wechsel-der-lichtmaschine-t3057083.html?...
Zitat:
Original geschrieben von loebc
Meine Batterie hatte sich durch die defekte Lima auch entladen. Nach dem Wechsel der Lima und dem Laden der Batterie für 24 Stunden war alles wieder in Ordnung.Anbei der Link zum Tausch der Lima.
www.motor-talk.de/.../...m-wechsel-der-lichtmaschine-t3057083.html?...
Moin,
da war nicht die LIMA defekt, sondern eine oder mehrere Dioden hatten Durchgang und so hat sich die Batterie über die Feldwicklung entladen. Eine neue Diodenplatte hätte da gereicht.
das macht aber keine Werkstatt .... die Lima zerlegen und reparieren ... weil das vom Zeitaufwand dann so hoch wird, das es genauso teuer wird wie eine neue Lima .....
Zitat:
Original geschrieben von Akkuwechsler
Ich habe gerade die Ladespannung meines elektronischen Ladegerätes gemessen. 12.3 Volt zeigte das MM, auf dem Lader steht Output 14,4V.
Ist doch die Batterie schuld an den geringen Ladeströmen?
Hi,
wenn die Batterie leer ist, zieht die so viel Strom, daß die Ladespannung eines Ladegerätes zusammenbricht.
Die wird wieder höher wenn die Batterie völler ist und weniger Strom zieht. Daher kommt auch der Begriff Ladeschlusspannung.
Mess mal wenn die Batterie voll ist und prüfe mal wenn möglich dein Multimeter.
Gruß Metalhead
An den TE:
Wenn deine Batterie erst vier Wochen alt ist, dann hast du Garantie auf die Batterie drauf. Einfach eine neue holen (soferne es wirklich an der Batterie liegt).
Soooo,
ich habe die leere Batterie jetzt 18 Stunden geladen und das Multimeter hat 13.1V direkt nach dem Laden angezeigt.
Nachdem ich die Bat. wieder ins Auto gebaut hatte hat die Lichmaschine, laut Testmodus, bei Standgas mit 12,6V geladen und bei 2000U/min mit 13,3V.
Was seltsam war ist nach ca 10km hat der Lader plötzlich mit 14,2 V geladen.
Was ist den jetzt ist die LIMA platt oder nicht????????🙂😕
das lässt Du am besten in einer Bosch-Werkstatt testen .
Die haben da einen Belastungswiderstand mit dem Sie das Bordnetz extrem belasten können , während mit einem Strommesser der LAdestrom der Lima geprüft wird ... oder schon die modernere Variante : http://rb-aa.bosch.com/.../Product.jsp?...
HAt evtl. auch die eine oder andere Werkstatt .... aber Boschdienste ganz sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Akkuwechsler
Was seltsam war ist nach ca 10km hat der Lader plötzlich mit 14,2 V geladen.Was ist den jetzt ist die LIMA platt oder nicht????????🙂😕
Hi,
da würde ich mit 99,9% Sicherheit auf ausgerissene Dioden tippen.
Das ist der gängigste Fehler bei den Dingern.
Entweder Lima tauschen oder die Diodenplatte wechseln.
Gruß Metalhead
Also mein Y22DTR sprang vor 2 Monaten auch immer schlechter an. Dachte, dass die Batterie nicht in Ordnung wäre bis es einmal beim starten nur noch "klick klick" machte. Also Anlasser defekt, hatte die Batterie beim Start zu sehr in Anspruch genommen und deswegen konnte meiner beim Zünden nicht vorglühen.
Anlasser getauscht und jetzt läuft alles super, vorglühen tut er auch wieder und die Batterie musste ich auch nicht tauschen.
Also ich habe auch eine Banner Power Bull 12V allerdings nur 66Ah die jetzt genau 1 Jahr alt ist.
Diese hatte mich vor ungefähr 1 Monat morgens verlassen, nichts ging mehr. Aufgeladen und beobachtet nun hatte Sie heute morgen 11,7 Volt im ausgeschalteten Zustand, Motor an und siehe da 14,3 Volt also scheint sich auch bei mir die Batterie wieder zu verabschieden, Fahre auch nur Kurzstrecken.... kann mir da einer eine Batterie empfehlen und solte ich auch lieber eine 72 Ah nehmen ????