Sigi 1.9 springt trotz neuer Batterie immer schlechter an!?
Hallo Freunde,
ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Marken- Batterie gekauft ( Banner Power Bull 12V 72Ah / P72 09)
http://www.batteriepool.de/.../...-Power-Bull-12V-72Ah-P72-09::26.html
Leider habe ich jetzt nach der kurzen Zeit wieder das Problem, dass der Anlasser immer langsamer durchdreht und seit gestern flackert im Takt des Anlassers die Instrumentenbeleuchtung. Es sind keine Warnleuchten zu sehen.
Ich denke es kann drei Ursachen haben:
-Lichtmaschine lädt nicht richtig
-ständiger Verbraucher der an der Batterie zieht
-neue und alte Batterie defekt?!?😕
Wie kann ich die Fehlersuche durchführen?
Gruß
Akkuwechsler
67 Antworten
Ich hab vor ein paar Monaten zur Banner Power Bull mit 80Ah gegriffen. Ist das größte was noch sinngemäß bei mir ins Batteriefach passt.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, solltest du die Batterie 1x in der Woche ans Ladegerät hängen damit die auch mal wieder richtig voll geladen wird. Das trägt stark zur Lebenserwartung bei. Würde ich bei deiner zumindest auch noch versuchen, solange die Kiste noch anspringt.
Hab mir vor einer Woche das ctek MXS 5.0 (Gutschein-Aktion) gegönnt .. die Investition lohnt sich, braucht man ja auch nur 1x im Haushalt.
Die Batterie regelmäßig zu laden ist bei Kurzstrecke Pflicht.
Mehr Ah machen schon Sinn - so hast du mehr "Reserve".
Wie kurz sind deine Strecken denn?
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Die Batterie regelmäßig zu laden ist bei Kurzstrecke Pflicht.
Mehr Ah machen schon Sinn - so hast du mehr "Reserve".
Wie kurz sind deine Strecken denn?
Also meine Frau fährt täglich mehrmals Strecken von ca. 2-3 km. Wenn ich dann mal am Wochenende darf 😁 fahre ich auch schonmal so um die 30 km aber dies ist halt selten. Hatte die Batterie jetzt über Nacht nochmal am Ladegerät, sie hatte 12,6 V heute früh. Übrigens Chris492 Danke für die Info mit dem Gebläseregler, werde es nach den Feiertagen mal in Angriff nehmen vielleicht finde ich ja auch die Bilder-Anleitung hier im Forum.
Hab's gefunden hier ist die
AnleitungSo heute morgen nochmal gemessen nachdem er von gestern nicht mehr bewegt wurde. Die Batterie zeigte 12,1 V. dann Motor gestartet Licht angemacht und sie zeigte ca.13,8 V.
Ich denke die LIMA liefert genügend aber irgendetwas scheint mit der Batterie nicht in Ordnung zu sein 0,5 V Verlust nach nur 2 Tagen nachdem die Batterie von Montag auf Dienstag geladen wurde, kann doch nicht normal sein, oder ???
Ähnliche Themen
12.1 Volt? Damit ist deine Batterie Schätzungsweise... zu 15-20% geladen. Das ist nicht wirklich gut...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
12.1 Volt? Damit ist deine Batterie Schätzungsweise... zu 15-20% geladen. Das ist nicht wirklich gut...
Das denke ich auch nur woran mag es liegen, die LIMA scheint ja in Ordnung zu sein, oder????
Übrigens war eben mal bei ATU 🙂 die hatten ein Gerät was an die Batterie angeschlossen wurde...dann hat er ein Knopf gedürckt (iregndetwas Simuliert) und kurze Zeit später kam ein Protokoll heraus... Generator: OK; Spannung 12,10 Volt; Batterie zu schwach bitte Laden..... toll das wusste ich auch schon, er meinte einfach über Nacht laden dann ist wieder alles OK.
Testweise mal folgende Situation herstellen. Zündung an, Motor aus, Heckscheibenheizung, Licht, Radio einschalten und nochmal messen. Hast du dann was Richtung 11,5-11,6V an der Batterie, dann stirbt sie gerade langsam vor sich hin.
Da bleibt dann nur in nächster Zeit der Wechsel auf eine neue Batterie und im Winter bei den Kurzstrecken regelmäßig nachts laden.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Testweise mal folgende Situation herstellen. Zündung an, Motor aus, Heckscheibenheizung, Licht, Radio einschalten und nochmal messen. Hast du dann was Richtung 11,5-11,6V an der Batterie, dann stirbt sie gerade langsam vor sich hin.
Da bleibt dann nur in nächster Zeit der Wechsel auf eine neue Batterie und im Winter bei den Kurzstrecken regelmäßig nachts laden.
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur, wenn der Motor läuft.
Hallo mopp69
1. Battarie Richtig Laden !
2. Battarie Belastungs-Test machen! Bosch-Dienst
3. Wenn Battarie erst 1 Jahr alt ist dann Sollte sie ja noch Garantie haben!
4. Alternator Ladestrom ok?
5. Verbraucher Messen im Ruhe-Stand! (Wenn Alles Aus!) gruss omega lotus
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur, wenn der Motor läuft.
Und warum geht die Spannung dann runter, wenn man die Heckscheibenheizung bei Zündung ein dazu schaltet 😕
So habe jetzt nochmal getestet:
Alles aus, U-Term30: 12,1 V
Zündung an, Licht an, Motor aus, U-Term30: 11,7 V
Motor an, U-Term30: 14,1 V
Motor und Licht an, U-Term30: 13,9 V
Die Referenz steht fest auf 13,5 V.
Gleiches Übel mit Power Bull 12V 72Ah 8 Monate alt.Testergebnis Batterie erneuern.Neue Varta 12V 80 Ah keine Probleme mehr.
gruß
signuimhorst
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Und warum geht die Spannung dann runter, wenn man die Heckscheibenheizung bei Zündung ein dazu schaltet 😕Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur, wenn der Motor läuft.
Welches BJ hast du denn?
Ich habe einen Facelift BJ 12/06 und die Heckscheibenheizung (und Spiegelheizung) lässt sich NUR anschalten wenn der Motor läuft.
FL 08/2005 .. wenn ich dran denke, kann ich das morgen früh aber nochmal prüfen.
Bei dir bleibt die Spannung stabil wenn du die Heckscheibenheizung dazu schaltest?
Da habe ich ehrlich gesagt nie darauf geachtet.
Ich steige ein, Licht an, Sitzheizung an, und dann starte ich den Motor.
Der geht selbst bei -10° (wie gestern morgen) auf den ersten Dreh an.