Sigi 1.9 springt trotz neuer Batterie immer schlechter an!?

Opel Signum Z-C/S

Hallo Freunde,
ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Marken- Batterie gekauft ( Banner Power Bull 12V 72Ah / P72 09)
http://www.batteriepool.de/.../...-Power-Bull-12V-72Ah-P72-09::26.html

Leider habe ich jetzt nach der kurzen Zeit wieder das Problem, dass der Anlasser immer langsamer durchdreht und seit gestern flackert im Takt des Anlassers die Instrumentenbeleuchtung. Es sind keine Warnleuchten zu sehen.

Ich denke es kann drei Ursachen haben:
-Lichtmaschine lädt nicht richtig
-ständiger Verbraucher der an der Batterie zieht
-neue und alte Batterie defekt?!?😕

Wie kann ich die Fehlersuche durchführen?

Gruß
Akkuwechsler

67 Antworten

Kannst ja im Testmode relativ einfach verfolgen.. ich starte eigentlich immer erst den Motor und schalte dann Licht und Heizung ein.

Und dann gehts 1x um den Wagen rum und von Eis und Schnee befreien, man was hätte ich gerne eine Standheizung (nächstes mal mit auf die "will-haben-Liste"😉 oder zumindest den Zuheizer 😁

Uhhh das würde ich nicht machen, ist ganz schlimm für den Motor... bei den Temperaturen im Stand laufen lassen.
Der gewinnt da wenns raufkommt auch nur 2-3Grad an Temperatur.

Besser immer gleich losfahren. 🙂

Gleich losfahren wenn die Scheiben innen noch beschlagen oder angefroren sind .. gute Idee 🙄

Zumal ich diese Aussage noch nie verstanden habe, klar eigentlich ist es verboten den Motor unnötig im Stand laufen zu lassen, aber für mich geht Sicherheit vor Umweltschutz.

Und ob der Motor jetzt im Stand bei 800-900rpm läuft oder ich mit 1200-1500rpm losfahre macht für mich keinen Unterschied. An der nächsten Ampel steht man dann eh wieder im Standgas. Eine erhöhte mechanische Belastung des Motors ist da für mich jetzt nicht erkennbar.

Die Umweltaspekte sind mir was das angeht ehrlich gesagt auch egal.
Ein neuer Motor kostet auch Ressourcen.

Das Problem liegt aber einfach darin das bei der niedrigen Dreahzahl das Öl nur sehr schlecht verteilt wird und die Lager somit sehr viel Stärker verschleissen. Wenn man im niedigen Drehzahlbereich bis 2000/2500 Touren fährt verteilt es sich besser.

Klar, an der Ampel hast du wieder Standgas... aber mit etwas Glück deine Lager schon etwas Öl abbekommen... mit der Drehzahl steigt auch der Öldruck mit dem die Pumpe fördert und die schnellere Bewegung der Kolben unterstützt das verteilen des Öl´s zusätzlich.

Achja anfrieren oder beschlagen tut bei mir INNEN nichts...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo mopp69

1. Battarie Richtig Laden !
2. Battarie Belastungs-Test machen! Bosch-Dienst
3. Wenn Battarie erst 1 Jahr alt ist dann Sollte sie ja noch Garantie haben!
4. Alternator Ladestrom ok?
5. Verbraucher Messen im Ruhe-Stand! (Wenn Alles Aus!) gruss omega lotus

Hallo, so bin durch die Feiertage immer noch nicht in die Pötte gekommen...

Lade zur Zeit im 4 Wochen Takt die Batterie habe nun folgendes gemessen:

Ladegerät der Batterie zeigte voll an, also Ladegerät abgeklemmt und sofort gemessen 12,8V dann über Nacht stehen gelassen und nichts gemacht heute morgen wieder gemessen und nur noch 12,5V zieht da einer Strom ???? Wie misst man denn am besten ob ein Verbraucher Strom zieht oder ist das normal???

Hallo!

Wenn Mann die Batterie immer nachladen muss dann ist das nicht ok!
Ausser Das Fahrzeug wird nicht gefahren!
Mit denn12.8V und denn 12.5V kann ich nicht Viel Anfangen! Die Volt Angabe kam die über denn BC?
Aber Startet Sicher noch Trotzdem!
Für die Verbarucher zu Messen braucht man ein Multimeter!
Das wird Bei der Batterie auf der Massen Seite Zwischen Geschaltet!
Damit kann auch Gleich noch die Lima messen! Ladung muss Natühlich auch ok sein!
Würde nun mal die Batterie nach dem Aufladen mal Richtig Gestestet ? Ist Sie ok? (Hast Ja noch Garantie oder?)
gruss omega lotus

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo!

Wenn Mann die Batterie immer nachladen muss dann ist das nicht ok!
Ausser Das Fahrzeug wird nicht gefahren!
Mit denn12.8V und denn 12.5V kann ich nicht Viel Anfangen! Die Volt Angabe kam die über denn BC?
Aber Startet Sicher noch Trotzdem!
Für die Verbarucher zu Messen braucht man ein Multimeter!
Das wird Bei der Batterie auf der Massen Seite Zwischen Geschaltet!
Damit kann auch Gleich noch die Lima messen! Ladung muss Natühlich auch ok sein!
Würde nun mal die Batterie nach dem Aufladen mal Richtig Gestestet ? Ist Sie ok? (Hast Ja noch Garantie oder?)
gruss omega lotus

Also gemessen wurde mit einem einfachen Multimeter, bin das Theater jetzt aber Leid und habe morgen einen Termin beim Bosch-Dienst. Er meinte das werden wir schon untersuchen und gelöst bekommen.... bin mal gespannt werde hier berichten.

So nachdem ich heute beim Bosch-Dienst war gibt es nun Gewissheit , es ist die Lima die sich so langsam verabschiedet. Kurz gesagt sie lädt nur noch 13,8 - 14,1 V und das schwankend, er meinte wenn jetzt kein strenger Winter mehr kommt einfach alle 4 Wochen ans Ladegerät hängen und die Voltzahl mal beobachten. Entscheidend sei zwar die Ampere aber Anhand der Voltzahl kann man schonmal Tendenzen erkennen. Naja Werd wohl was sparen müssen...😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen