Sigi 1.9 springt trotz neuer Batterie immer schlechter an!?
Hallo Freunde,
ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Marken- Batterie gekauft ( Banner Power Bull 12V 72Ah / P72 09)
http://www.batteriepool.de/.../...-Power-Bull-12V-72Ah-P72-09::26.html
Leider habe ich jetzt nach der kurzen Zeit wieder das Problem, dass der Anlasser immer langsamer durchdreht und seit gestern flackert im Takt des Anlassers die Instrumentenbeleuchtung. Es sind keine Warnleuchten zu sehen.
Ich denke es kann drei Ursachen haben:
-Lichtmaschine lädt nicht richtig
-ständiger Verbraucher der an der Batterie zieht
-neue und alte Batterie defekt?!?😕
Wie kann ich die Fehlersuche durchführen?
Gruß
Akkuwechsler
67 Antworten
Wenn ich jetzt wirkliche eine neue Batterie brauche wäre das sehr ärgerlich weil die, wie gesagt neu ist und nicht billig war.
Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus.
Arbeitsweg pro Tag gesamt 30Km, davon 25km Autobahn.
Welche Lichtmaschine ist zu empfehlen?
Das ist eigentlich Ok, sofern dabei nicht sämtliche Verbraucher an sind...
Hier wird es wohl ziemlich sicher der Regler oder die LiMa sein...
Ich persönlich kaufe oft aus der Bucht von ATP oder im Netz bei Autoteile24... hab da bisher nur gute Erfahrung gemacht.
Wie geasgt mit 11.7 Volt ist das sehr Grenzwertig... auf jeden Fall direkt an ein Ladegerät hängen und dannach einfach mal testen... kann aber sein das sie die Ladung nicht mehr annimmt wenn sie Schaden genommen hat.
So habe die Bat schnell ausgebaut und mit einen Multimeter gemessen, das Teil hatte 11,9V und jetzt hängt sie an einem Ladegerät.
Wieviel A sollte die neue haben???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akkuwechsler
Zündung an Motor aber aus: 11.7V
Standgas: 12,2V
2200U/min 13,2VIch denke das die Lima platt ist, was sagt Ihr?
Wie sehen normale Werte aus?
Warum leuchtet keine Warnlampe im Cockpit?
Hat meine neue Batterie schon ein Schaden davon getragen?????😰
Beim Motorlauf ohne große Verbraucher sollten es schon 14-14,4V sein.
Unter Last (Heckscheibenheizung, Licht, Sitzheizung z.b.) kann die Spannung schonmal auf 13,5V runter gehen.
Eine Warnleuchte geht bei 12,2V noch nicht an. Erst wenn die Lima gar nicht mehr lädt geht die Lampe an.
Deine Batterie hat davon noch keinen Schaden. Tiefentladen ist sie erst wenn sie so unter 1,75V pro Zelle fällt. Also im falle einer normalen Autobatterie 10,5Volt.
Zitat:
Original geschrieben von Akkuwechsler
Wieviel A sollte die neue haben???
Wie meinen?
Wieviel Volt (V) sollte eine neue oder vollgeladene Batterie haben? Ab ca 12,5V sollte i.O sein.
Wieviel Ah sollte eine neue haben? Von Banner passt die 80Ah (P8014) Batterie noch gut ins Fach
Wieviel A Kaltstartstrom sollte eine neue haben? So viel wie möglich, hier besser auf Testwerte z.B. vom ADAC verlassen. Da tricksen die Hersteller gerne etwas.
ich würde auch erstmal die Batterie umtauschen/prüfen lassen .... wäre nichtz die erste die schon beim Kauf (oder kurz danach) kaputt ist . Kommt garnicht sooo selten vor .
30km ist auch für einen D dicke Ausreichend an Fahrstrecke um die BAtt wieder aufzuladen .
Ich habe den 1.9er und fahre sehr viel Kurzstrecke ( häufig 4km ) mit häufigen Motorstarts ... Sitzheizung und Standheizung ....
NAch nun fast 1 JAhr musste ich da noch nie klagen ... springt tadellos an , lädt einwandfrei ... und das alles noch mit der ersten BAtterie.
Die Limas sind heutzutage stark genug um sc hon bei Standgas genügend Strom für alle Verbraucher zu liefern.
Selbst die alten Gerneratoren die so in den 80er/90er Jahren verbaut wurden, brachten bei Standgas schon 2/3 ihrer Nennleistung , die damals meist bei 65A lag .
Die neueren Kompaktgeneratoren haben einen noch besseren Wirkungsgrad und noch höhere Nennleistungen . Im Vectra D ist sicherlich min eine 100A Lima verbaut , was heißt ... selbst bei Standgas liefert die schon 70A ...
Soviel Verbraucher hat die Kiste garnicht 😁
Vorglühen ... 50A ... für wenige Sekunden
Anlasser 200A für 3 Sekunden
Der Saft für den Startvorgang hat die Lima in wenigen Min ausgeglichen (so die Bat noch mitmacht)
Im Betrieb hast Du 10 A Licht, 10A Heckscheibe, 2A Spritpumpe (Im TAnk) 4A Heizgebläse,
5A Sitzheizung also selbst wenn alles an ist kaum mehr als 50A
bleiben selbst im Stand noch 20A LAdestrom .....
Nur mal so zum aufzeigen der Größenordnungen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
11.7!?
Ich meine hier ist die Batterie schon tiefenentladen und lässt sich nicht mehr odentlich Laden... oder sehe ich das falsch?
Hi,
ja, das siehts du falsch.
Die Entladeschlusspannung einer Autobatterie beträgt 10,5V (6x 1,75V). Bis 10,5 ist die einfach nur entladen.
Würde auch mal mit dem Zangenmultimeter den Ladestrom bei 2000 Touren messen, sieht aber ganz so aus, als wäre deine Lima im Eimer (mal mindestens 2 Dioden ab würde ich mal sagen und damit nur noch 1/3 Leistung).
Immer schön über Nacht ans Ladegrät hängen, große Verbraucher vermeiden und die Spannung im Auge behalten (im Zeifelsfall rechtzeitig anhalten bevor die Batterie wirklich platt ist oder im üngünstigsten Fall (kurz vor der scharfen Kurve) die Servo ausfällt).
Gruß Metalhead
Ich würde erst mal eine andere Batterie verbauen und dann noch mal messen. Die Power Bull war im Dezember 2010 zwar überall in den Tests weit vorne dabei, von Kunden gab es aber nur schlechte Rezessionen. Diese Batterie soll wohl sehr oft frühzeitig aussteigen, 4 Wochen wurden oft genannt. Deswegen habe ich für 60€ eine beim FOH gekauft.
Danke für eure Hilfe!!!
Wenn es an der Batterie liegen sollte, kann sich das auch auf den Ladestrom auswirken???
Der Ladestrom liegt laut Testmodus und 2200U/min bei 13.3 V und bei Standgas 12.3 V.
Kann das an einer defekten Batterie liegen?
Ich habe gerade die Ladespannung meines elektronischen Ladegerätes gemessen. 12.3 Volt zeigte das MM, auf dem Lader steht Output 14,4V.
Ist doch die Batterie schuld an den geringen Ladeströmen?
Wie gesagt, wenn die Batterie Tiefenentladen ist dann lässt sie sich nicht mehr ordentlich Laden.
Vieleicht einfach mal mit einer anderen Batterie probieren sofern du da an eine rankommst ohne gleich eine zu Kaufen.
Oder einfach mal Laden und gucken wie die Spannung hinterher ist... aber nach dem Laden noch ein paar Stundne warten bevor du misst...
Hatte bei meiner alten Batterie z.B direkt nach der Fahrt also direkt nachdem sie geladen war absolut keine Probleme... super angesprungen und 12.9 Volt...
Joa nach ein paar Stunden ist das dann auf 12.3 Volt abgesunken und der Motor sprang nurnoch schwer an...
Du verwechselst immer Strom und Spannung.
Die Spannung wird in Volt angegeben, Strom in Ampere.
Das mit Deinem Ladegerät liegt daran das die Spannung unter Last sinkt. Erst wenn die Batterie allmälig voll wird sinkt der Ladestrom und die Spannung steigt.