Siemens CX75 findet meinen Dicken nicht

Audi A6 C6/4F

Ich habe mir nun ein Handy passent zum 4f gekauft. Es ist das CX75, was ja laut Audi-Liste voll kompatibel ist. Gestern habe ich dann versucht das Handy mit dem 4f zu koppeln. Dabei bin ich nach der Anleitung S173/174 vorgegangen. Nur findet das Handy immer kein BT-Gerät. Zu Testzwecken habe ich es heute probiert, das Handy (CX75) mit dem Handy (Nokia 6230i) eines Bekannten zu verbinden, was geklappt hat.

Muss ich noch mehr am 4f machen, als die Zündung einschalten und dann das Handy nach BT-Geräten suchen lassen? So wie ich es bis jetzt gemacht habe, findet das CX75 immer kein BT-Gerät.

PS: Ich habe noch keine Ladeschale. Die wollte ich erst kaufen, wenn ich mir sicher bin, dass das Handy mir und dem 4f gefällt. Aber es sollte doch auch ohne Ladeschale funktionieren.

A6_hase

19 Antworten

freu Dich mal nicht zu früh - bei mir hats vier Wochen funktioniert (Siemens S65) und nun killt der Bluetooth das Handy wieder regelmäßig, d.h. kurz nach erfolgter Kupplung schaltet sich das Handy aus. Hab jetzt ne Ladeschale in der Armlehne, was wegen der Aufladeproblematik aber nicht der wahre Jakob ist. Aber ich glaube, es liegt eher am Siemens-Handy als am Audi. Andere beschreiben Ihr Prob mit Nokia - vielleicht sollte man mal zu Motorola greifen...

Also mit dem CX75 (SW 25) geht bei mir sowohl BT als auch mit der Ladeschale alles prima. Ich war extra vom Nokia 6230i (neuster SW Stand) auf das Siemens gewechselt, weil mein Nokia ständig Gesprächsabbrüche hatte. Der Freundliche hat da alles probiert und ausgetauscht (Verstärker etc.) - inkl. Handyladeschale und Nokia 6230i Leihhandy vom Meister. Hatte alles nichts gebracht. Dann habe ich das Nokia gegen das Siemens Handy getauscht und jetzt geht alles prima. Nur das Design des CX75 find ich persönlich etwas veraltert. Egal, es geht zumindest.

Eine Ladeschale liegt schon beim Händler für mich bereit. Die hohle ich mir am Mo , da ich es heute nicht mehr geschaft habe. Dann teste ich noch mit der Ladeschale und wenn das dann auch funzt behalte ich das CX75+Ladeschale. Mir gefällt das CX75 nähmlich ganz gut, was aber auch kein Wunder ist, da mein altes noch ein S10 war.

@obstmann
"Hab jetzt ne Ladeschale in der Armlehne, was wegen der Aufladeproblematik aber nicht der wahre Jakob ist."

Was meinst du denn damit. Etwa wegen Memoryeffekt? Das wäre für mich nicht so problematisch, da ich in der Woche eh nur Kurzstrecke fahre und da kommt das Handy nur bei Bedarf in die Schale.

Ich hab da noch eine Frage: ist es normal, dass wenn man Kontakte in das Adressbuch importiert (vom Handy), bei denen mehrere Nummern pro Name vergeben sind, wird immer nur eine Nummer übernommen und die Adresse überhaut nicht? Ich wollte das Handy nähmlich gleich komplett als Adressdatenbank nutzen und fände es gut , wenn ich über das Adressbuch des Handys die Adressen gleich in den 4f und natürlich auch ins Navi bekämme. Oder kennt ihr Alternativen, um die Adressen in das Adressbuch zu bekommen, ohne sie alle einzeln einzugeben.

A6_hase

Importierst du vom internen Telefonbuch oder von der SIM?

Beispiel: Bei meinem Windows Smartphone wird ein Kontakt mit 3 Nummern und einer Adresse als 3 Kontakte genommen und die Adresses interessiert das MMI nicht.

Ich denke mal das hier die Standards der einzelnen Hersteller noch nicht wirklich zusammen kommen.

Wäre schön wenn ich zu einem Kontakt aus dem Handy navigieren könnte. TomTom auf dem Handy kann das nämlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Beispiel: Bei meinem Windows Smartphone wird ein Kontakt mit 3 Nummern und einer Adresse als 3 Kontakte genommen und die Adresses interessiert das MMI nicht.

Genau so ist es bei mir auch. Ich nehme die Kontakte vom internen Telefonbuch.

Aber was soll ich dann mit dem Adressbuch anfangen? Ich fange doch jetzt nicht an, die ganzen Adressen händisch einzugeben.

A6_hase

Deine Antwort
Ähnliche Themen