Sieht das Teil noch in Ordnung aus?
Hab mal unter meinen Alfa romeo 147 1.6 ts geschaut und folgendes gefunden.. Das ist der Katalysator richtig? Sieht der noch in Ordnung aus? Hab nen Fehler Code P0420 zum zweiten Mal erhalten.. Beide male nach dem ich ein paar paar km auf der Autobahn war. Also jetzt nicht direkt wieder ist schon 3 Wochen her als es das erste al aufgetreten ist und heute hält wieder. Dachte es könnte aber auch an der Lambdasonde liegen?
42 Antworten
Ist die Schweißnaht noch dicht?
Für mich sieht das, auf dem etwas unscharfen Foto, nicht danach aus.
Das sieht überhaupt komisch aus, ist das Original ? Wie viel Öl braucht er ?
Das Problem bei den 147/156er Twinsparks ist das die Dichtungen vor allem beim Ventilschaft etc gern nachlassen und mit den ganzen PKW Motorölen auf PAO UND PIB Basis die es heute gibt wirds auch nicht besser.. Dann kriegst du A) Ablagerungen an den Auslassventilen und B) ziemlich viel Öl in den Kat.
Das äußert sich meist zuerst mit dem berühtem p0420 Fehler der je nach EU3,4 dann alle 150 -500km wieder kommt, Schritt 2 - dir brennt irgendwann der Kat aus, Schritt 3 - die Auslassventile werden durch die glühende Ölkohle überlastet und zerstört. was insbesondere dann ärgerlich ist wenn man grad um 500 Flocken einen neuen Kat eingebaut hat 😉
Da hat man dann falls der Ölverbrauch schon richtig gesund ist - und sonst kein Fehler feststellbar, die AGA sollte wie Oetteken so schön bemerkt hat schon intakt und vor allem vor dem Kat dicht sein - weiteres keine Flaschluftquellen im Ansaugweg, 2 Möglichkeiten.
Entweder du zerlegst den ganzen Hobel und wechselst alle Dichtungen bis hin zu den Ventilschaftdichtungen . oooooder du steigst auf ein Esterbasiertes hochviskoses Motoröl um (zb ein 10w-50 wie es heutzutage in 4T Motorrädern gefahren wird) denn die lassen die Dichtungen wieder anschwellen und das ganze "normalisiert" sich nach 1 bis 2 Tankfüllungen, der Ölverbraucht geht zurück die Fehlerlampe verschwindet und alles ist wieder fein - das wäre die günstigere Variante 😉
Zitat:
@scooterdie schrieb am 21. März 2020 um 21:08:42 Uhr:
Das sieht überhaupt komisch aus, ist das Original ? Wie viel Öl braucht er ?
Das Problem bei den 147/156er Twinsparks ist das die Dichtungen vor allem beim Ventilschaft etc gern nachlassen und mit den ganzen PKW Motorölen auf PAO UND PIB Basis die es heute gibt wirds auch nicht besser.. Dann kriegst du A) Ablagerungen an den Auslassventilen und B) ziemlich viel Öl in den Kat.
Das äußert sich meist zuerst mit dem berühtem p0420 Fehler der je nach EU3,4 dann alle 150 -500km wieder kommt, Schritt 2 - dir brennt irgendwann der Kat aus, Schritt 3 - die Auslassventile werden durch die glühende Ölkohle überlastet und zerstört. was insbesondere dann ärgerlich ist wenn man grad um 500 Flocken einen neuen Kat eingebaut hat 😉Da hat man dann falls der Ölverbrauch schon richtig gesund ist - und sonst kein Fehler feststellbar, die AGA sollte wie Oetteken so schön bemerkt hat schon intakt und vor allem vor dem Kat dicht sein - weiteres keine Flaschluftquellen im Ansaugweg, 2 Möglichkeiten.
Entweder du zerlegst den ganzen Hobel und wechselst alle Dichtungen bis hin zu den Ventilschaftdichtungen . oooooder du steigst auf ein Esterbasiertes hochviskoses Motoröl um (zb ein 10w-50 wie es heutzutage in 4T Motorrädern gefahren wird) denn die lassen die Dichtungen wieder anschwellen und das ganze "normalisiert" sich nach 1 bis 2 Tankfüllungen, der Ölverbraucht geht zurück die Fehlerlampe verschwindet und alles ist wieder fein - das wäre die günstigere Variante 😉
Also ölstand ist mein ich einwandfrei.. Und wurde vor paar Monaten erst gewechselt. Hab das Auto vor 2 Monaten gekauft..
Also soll ich mich vom Gedanken den Katalysator zu wechseln verabschieden und einfach schnellst möglich das entsprechende Öl tauschen?
Das wäre mein Rat ja ! Denn wenn es so ist wie ich befürchte wird der trotz neuen Kat sonst in 6 Monaten wieder mit der mkl kommen, wenn nicht vorher ein Ventil verbrennt... Ölstand trotzdem prüfen, manche nehmen schon einen Liter auf 1500km und dann bist du auf Minimum ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@scooterdie schrieb am 22. März 2020 um 00:11:56 Uhr:
Das wäre mein Rat ja ! Denn wenn es so ist wie ich befürchte wird der trotz neuen Kat sonst in 6 Monaten wieder mit der mkl kommen, wenn nicht vorher ein Ventil verbrennt... Ölstand trotzdem prüfen, manche nehmen schon einen Liter auf 1500km und dann bist du auf Minimum ...
OK sollte ich den Katalysator auch tauschen oder erstmal keine Notwendigkeit.
Wie lange kann ich noch so fahren bis ich das Öl Wechsel?
Auf dem Bild ist doch garnicht der Kat zu sehen. Das ist im Heckbereich. Erkennbar am Handbremsseil und längslenker.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 22. März 2020 um 06:12:50 Uhr:
Auf dem Bild ist doch garnicht der Kat zu sehen. Das ist im Heckbereich. Erkennbar am Handbremsseil und längslenker.
Was ist es denn? Ölwechsel trotzdem nötig oder doch nur ne Lambdasonde hin?
Das ist eher ein Schalldämpfer. Der 2 l hat 3 davon. Keine Ahnung wie es beim 1,6 l ist. Aber das foto ist definitiv hinten gemacht worden.
Schalldämpfer hat der 1.6er glaub ich 3 - zwei Mitte und einen hinten. Dann hat er 3 kats, 2 Vor- vorn am Motor gleich hinter dem Hitezschild und einen dann unten ca auf Getriebehöhe. Wenns ein ECO ist dann hat er nur einen Kat hinterm Hitzeschild - auch gleich vorn am Motor. Der Rest, weiter hinten am Fahrzeug, sind wie Puntomanica so schön gesagt hat reine Schalldämpfer.
Zitat:
@Krzy13 schrieb am 22. März 2020 um 00:29:20 Uhr:
Zitat:
@scooterdie schrieb am 22. März 2020 um 00:11:56 Uhr:
Das wäre mein Rat ja ! Denn wenn es so ist wie ich befürchte wird der trotz neuen Kat sonst in 6 Monaten wieder mit der mkl kommen, wenn nicht vorher ein Ventil verbrennt... Ölstand trotzdem prüfen, manche nehmen schon einen Liter auf 1500km und dann bist du auf Minimum ...OK sollte ich den Katalysator auch tauschen oder erstmal keine Notwendigkeit.
Wie lange kann ich noch so fahren bis ich das Öl Wechsel?
Wenn der Kat noch nicht ausgebrannt ist und solang die leuchte erst alle 3-4-500km kommt reicht das umölen in der Regel aus. Das fängt sich wieder ...
Ich verwende persönlich zb dieses Öl - aber in der Regel wird wohl jedes andere mit Ester auch gehen ^^, bin dann einfach wegen "never change a running system" dabei geblieben :
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=power+synt+10w-50&qid=1584870989&sr=8-7
Sie arbeiten auch wenn die Vorkatsonde schon etwas träge sind aber das ist ein "Schönheitsfehler" - also daran wirds nicht liegen. Dein Abgaswert nach Katalysator passt nicht. Schön zu sehen am grünen "Sinus" der müsste eigentlich Konstant sein , also mehr eine gerade Linie oder nur ganz kleine Schwinger um 0,5V da dies die Monitorsonde nach dem Kat ist. Schwingt die wie bei dir so ähnlich wie die Vorkatsonde (roter Sinus) dann arbeitet der Katalysator nicht richtig - also verweise ich dich wieder auf das was ich dir schon geschrieben habe 🙂
Also wenn du das Problem behoben hast würde ich dir empfehlen die Vorkatsonde zu ersetzen - aber spar dir die 50 Euro lieber bis die Abgaswerte nach Kat halbwegs im grünen Bereich sind ...
Zitat:
@scooterdie schrieb am 2. April 2020 um 21:25:38 Uhr:
Sie arbeiten - also daran wirds nicht liegen, dein Abgaswert nach Katalysator passt nicht. Schön zu sehen am roten "Sinus" der müsste eigentlich Konstant sein da dies die Monitorsonde nach dem Kat ist. Schwingt die wie bei dir so ähnlich wie die Vorkatsonde (grüner Sinus) dann arbeitet der Katalysator nicht richtig - also verweise ich dich wieder auf das was ich dir schon geschrieben habe 🙂
Wo bekomme ich denn momentan nen ölwechsel? Die meisten Werkstätten haben zu. Und ne Bühne hab ich nicht zur Verfügung sonst würde ich das machen. Zudem füllt mir das Öl doch keiner ein.. Komme aus dem Raum Düsseldorf.