1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Sidemarker Fehler

Sidemarker Fehler

Mercedes R-Klasse W251

Hallo Gemeinde,
Bei meiner R Klasse BJ 2008 kommen zwei nervige Fehler bei jedem Neustart im Kombiinstrument - Sidemarker links und rechts. So weit ich weiß ist das Auto keine US Ausführung, und Sidemarker sind nicht verbaut.
Wie kann ich den Fehler beheben?
Viele Grüße, Filip

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wo kommt denn der Fehler her? Hast du irgendwas gemacht am Auto bzw. Kombiinstrument?

Ich habe das Auto mit dem Fehler vom Vorbesitzer übernommen.

Schau doch mal bitte unter dem Vin Decoder, ob es wirklich eine deutsche Version ist und nicht vielleicht doch eine US Version bei der nachträglich die Stoßstange gewechselt wurde oder die Sidemarker entfernt wurden?!
Danach würde ich den Fehler nochmal mit einem Diagnosegerät auslesen lassen, was da genau hinterlegt ist. Und ich würde mir gleichzeitig noch einmal anschauen, ob evtl. das Standlicht defekt ist oder durch LEDs ersetzt wurde?!
Ich hoffe Du kommst weiter bei der Fehlersuche.
Viele Grüße

Zitat:

@filip.yordanov schrieb am 13. März 2025 um 22:49:00 Uhr:


Ich habe das Auto mit dem Fehler vom Vorbesitzer übernommen.

Klingt ziemlich stark nach US Import. Vor jedem Kauf würde ich alles abchecken lassen über die FIN.

Kann man nicht schon an der FIN erkennen ob es ein Import ist? Bin mir da nicht so sicher.

Sorry fehlerhafte Antwort

Genau, also erstmal checken mit der VIN obs nen US Import ist. Danach kann mans auscodieren lassen die Sidemarker. Oder der Vorbesitzer hatte mit den Codierungen rumgespielt und das Ding aktiviert. Kann auch sein das mal das Steuergerät neu rein kam und die eins aus nem US Modell verbaut haben.

Bei unserem CLS (BJ 03/2005) wurde das Kombiinstrument getauscht, weil das alte defekt war. Das Tauschgerät kommt vom CLK und auch bei uns wird seit dem der Fehler angezeigt. Wir vermuten, dass das Kombiinstrument vielleicht von einem US-Import stammt. Die Helligkekt des Displays läßt sich auch nicht mehr regeln und die Tankanzeige leuchtet dauerhaft.
Vielleicht wurde bei deinem Wagen auch ein anderes KI eingebaut, welches nicht abschließend programmiert wurde.

Guten morgen und danke für die Vorschläge!
Laut VIN sollte es ein deutsches Auto sein (229L GERMANY, 332B INSTRUMENT CLUSTER/HU LANGUAGE - GERMAN), auch die Erstzulasung ist in DE kurz nach Produktionsdatum, ich denke die Länderausführung bei der Auslieferung war schon die richtige. Ersthalter war eine Firma, dann der Vorbesitzer, jetzt ich.
Standlicht habe ich geprüft, bzw. getauscht, da eins defekt war, es sind Glübirnen W5W drin. Der Fehler dafür ist aber ein anderer gewesen - "Parklicht links" stand dann zusätzlich in KI, also hatte 3 Meldungen, jetzt sind es nur noch die zwei Sidemarker Meldungen.
Kombiinstrument ist denke ich das originale drin vermute ich, KM Stand passt... oder wird der woanders gespeichert?
Zum Auslesen - ich habe nur ein BT Dongle und kann damit nur Motorparameter übers Handy ablesen, bzw. eventuell Fehler im Motorsteuergerät löschen. Ich glaube auf andere Steuergeräte komme ich damit nicht.
Zum Kodieren - gibt es jemand in der Nähe von Duisburg, der ein passendes Gerät hat? Ich habe zwei der "Kodierern" aus der Nähe im Internet gefunden und angeschrieben, aber der eine meinte er kann das nicht? und der zweite hat sich gar nicht gemeldet.
Danke und Grüße :)

So wie ich das verstanden hab, lässt sich der Kilometerstand im Kombiinstrument relativ einfach anpassen. Die tief sitzende Programmierung zum Beispiel der Fahrzeugidentifizierungsnummer und die Ausstattungscodes kann aber wohl nicht jeder Autoelektriker vornehmen. Dafür gibt es spezielle Programmierer. Solch ein Programmierer suchen wir jetzt für unseren CLS im Raum Hamburg. Wie gesagt, bei uns ist nicht das originale Kombiinstrument verbaut worden, sondern vorübergehend eins vom CLK und deshalb werden vermutlich diese Sidemarker bei uns auch angezeigt.
Du kannst ja dein Kombiinstrument mal ausbauen und gucken was für eine Mercedesnummer dort drauf steht. Leider nutzt es nur nichts, wenn das Gehäuse das alte ist und die Platine von einem anderen Wagen stammt. Hast du denn den Vorbesitzer mal gefragt, ob dort etwas verändert wurde?

Zitat:

@JaBu schrieb am 14. März 2025 um 12:01:32 Uhr:


So wie ich das verstanden hab, lässt sich der Kilometerstand im Kombiinstrument relativ einfach anpassen. Die tief sitzende Programmierung zum Beispiel der Fahrzeugidentifizierungsnummer und die Ausstattungscodes kann aber wohl nicht jeder Autoelektriker vornehmen. Dafür gibt es spezielle Programmierer. Solch ein Programmierer suchen wir jetzt für unseren CLS im Raum Hamburg. Wie gesagt, bei uns ist nicht das originale Kombiinstrument verbaut worden, sondern vorübergehend eins vom CLK und deshalb werden vermutlich diese Sidemarker bei uns auch angezeigt.
Du kannst ja dein Kombiinstrument mal ausbauen und gucken was für eine Mercedesnummer dort drauf steht. Leider nutzt es nur nichts, wenn das Gehäuse das alte ist und die Platine von einem anderen Wagen stammt. Hast du denn den Vorbesitzer mal gefragt, ob dort etwas verändert wurde?

Um ein anderes KI zu installieren muss das KI geöffnet werden und das EEPROM ausgelötet. Danach die Datei auf der EEPROM ausgelesen und passend bearbeitet werden. Sind Binär Codes die resettet werden müssen. Das muss dann jemand sein der sich mit richtigem code programmieren auskennt und nicht nur Diagnose rumklicken. Näher geh ich da nicht ein, soll ja keiner hier zum Tacho manipulieren ermutigt werden

:D

Sowas können aber wahrscheinlich die wenigsten. Danach kann das gebrauchte Tacho erneut über das/xentry ans Auto inbetrieb genommen werden. Obs nicht trotzdem zu fehlern kommt weils ein clk Tacho im cls ist keine Ahnung. Würde da lieber eins mit selber Teilenummer besorgen oder zumindest ein passendes vom CLS.

Beim w251 weis ich jetzt nicht ob die Sidemarker im Tacho programmiert werden oder im SAM. Ich meine im Sam bin mir da aber nicht sicher. Habs noch nie getestet. Beim w211 kann man im Tacho auswählen ob USA, Rest der Welt etc.

Wir haben uns von Mercedes die KI-Nummern (4 mögliche) für den CLS geben lassen. Das sind alles A219540XXXX . Also keines vom CLK. Wenn wir uns für ein gebrauchtes KI entschieden haben, das muss wohl weniger als 200.000 km haben, werden wir wohl hier hingehen. Es sei denn jemand kann uns einen besseren Tipp geben?

https://www.graf-spezialist.de/mercedes-codieren/

Die A219 sind CLS Tachos ja.
Wenns ein gebrauchter ist, ist es egal obs 200k, 400k oder ne Millionen km drauf hat. Desto weniger desto besser aber natürlich wegen der Lebensdauer der Mechanik, LEDs etc. im Tacho. Ist bei allen das selbe prozedere. Im Eeprom müssen die Daten wieder auf Werkszustand zurück programmiert werden. Danach kann man die Tachos über xentry/das ans Auto anlernen.
Und falls es jemand anders macht ohne das eeprom auszulöten und zurückzusetzen. Derjenige entfernt dann die Synchronisierung des Tachos mit dem Zündschloss. Schreibt dann so die KM drauf und programmiert es nur nach Austattung ans Auto. Ist dann sogesagt Pfusch.

Wenn das FZG mal einen gebrauchten oder neuen SAM V bekommen hat, ist dieser falsch codiert.
FZG auf richtige Version umcodieren lassen, dann ist der Fehler mit Sidemarker weg.
Der Fehler hat nichts mit dem KI zu tun, der zeigt nur das an, was ihm die anderen STG sagen, die Sidemarker sind im SAM V angesteuert bzw codiert.

Vermutlich wurde entweder das SAM V falsch codiert, oder wurde erneuert gegen neu oder alt ohne auf das FZG Modelljahr passend zu codieren.
Beim Rhino gibt es 3 codier Jahre im Vormopf und 2 im MOPF, sind die falschen Werte drin, spinnt alles.
Hat der Rhino PTS vorne ? vl wurde mal Sidemarker nachgerüstet und dann wieder entfernt ohne es weg zu codieren.
Wenn der Rhino PTS vorne hat, gab es keine Sidemarker, das die äusseren PTS Sensoren genau da sitzen, wo die Sidemarker original sind.
Auf jeden fall, haben die Sidemarker nichts mit dem KI zu tun, entweder hat das SAM V einen weg, oder die codierung passt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen