Sicherungskasten auf Batterie
Hallo miteinander,
mir ist heute an meinem 98er GTI aufgefallen, dass beim Sicherungskasten auf der Batterie die linke Sicherung fehlt. Auch ist der Kontakt dort verschmort. Jetzt habe ich mich schon schlau gemacht und die Teilenummer (1J 0937617D) für diesen Sicherungsträger herausgefunden. Ist das Teil einfach selbst zu wechseln, oder sollte man das lieber einer Werkstatt überlassen?
Wofür ist diese linke (wenn man davor steht) Sicherung überhaupt?
Bei mir funktionieren eigentlich alle Verbraucher inkl. Climatronic.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
ebe206
24 Antworten
Hallo, danke für die Antwort.
Ich war gerade die Batterie austauschen lassen.
Die alte war ganze 10 Jahre alt... es wurde also wirklich mal Zeit.
Ich habe einen Golf4.
Der Motorraum sieht genauso aus wie auf dem Foto der Batterie.
Das andere Problem werde ich weiter beobachten und auch demnächst nochmal zur Werkstadt.
Ich hoffe das es maximal der Thermoschalter ist.. der Rest dürfte sehr teuer werden.
Hallo,
kann mir wer sagen wie die Sicherungen heißen die da im Sicherungskasten auf der Batterie sind?
Ich meine nicht die Stecksicherungen sondern die die man mit einer 10er Mutter befestigt.
Bei Beitrag 3 sieht man sie.
Hintergrund - ich habe gestern Starthilfe gegeben und hab Blöderweise da die Klemme angehalten^^ und erst nachher gesehen das da ja dazwischen Sicherungen sind. Solche kannte ich nicht.
Einstweilen hab ich jetzt einen Kupferdraht reingemacht - auf Dauer ist das halt nichts.
Ich kenne sie unter dem Begriff Streifensicherungen, wenn Du das meinst.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Das sollte die Sicherung für den Kühlerlüfter sein. Ungut, wenn die im Sommer fehlt...
hab ich auch schon 2 mal bei den Glöfen von Kollegen gesehen... gerade bei autos mit klima ein belibeter fehler...
selbst wechseln ist übrigens kein Hexenwerk, erdordert aber schon ein wenig erfahrung. und gaaaaanz wichtig: als ersten schritt den Minuspol abklemmen...
lg, Martin
An meinem V5 AGZ GTI ist das jetzt auch passiert:
Die Stecksicherung ganz links auf dem Batteriehalter ist fast ganz weggeschmort und hat einen Teil des Plastiks verschmort. (30A Sicherung - S180, Lüfter Kühlmittel) Klimatronic kühlt jetzt auch nicht mehr. Hängen die beiden Lüfter und das Magnetventil des Klimakompressors elektrisch zusammen?
Und warum hat scheinbar gerade der V5 Probleme mit dem extremen Durchschmoren dieser Sicherung, wo liegt das Problem? Es wundert mich, dass der Faden der Sicherung nicht einfach durchbrennt, sondern dass gleich der halbe Sicherungsträger wegschmort!
Ich hoffe, ich bekomme da noch eine neue Sicherung rein, aber der Halter muss wohl eh neu. Doof ist das...
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 27. April 2015 um 12:15:44 Uhr:
Es wundert mich, dass der Faden der Sicherung nicht einfach durchbrennt, sondern dass gleich der halbe Sicherungsträger wegschmort!
Warum soll denn die Sicherung selbst durchbrennen, wenn doch schlechter Kontakt, bzw. Übergangswiderstände zwischen den Steckzungen der Sicherung und der Aufnahme des Sicherungsträgers für die Hitzeentwicklung verantwortlich ist????
Die Magnetkupplung ist separat abgesichert.
PS:
Anhand deiner unzähligen Themen scheint die Karre ne einzige Baustelle zu sein. Glückwunsch zu diesem Fass ohne Boden und der dazugehörigen Leidensfähigkeit.
Es ist in der Tat erstaunlich, dass mein AJM TDI damals 7 Jahre problemlos lief, aber mein jetziger GTI ständig irgend ein Wehwehchen hat. Ich musste auch feststellen, dass der bzw die Vorbesitzer an vielen Stellen gemurkst haben. So auch am Schiebedach zb, ein empfindliches und auch bei VW sehr teures Teil.
Ich versuche, wenn mir möglich, diese ganzen Krankheiten zu beseitigen. Ich halte die Kiste für erhaltungswürdig, bisher hält sich alles im finanziellen Rahmen.
Bezüglich Schäden am Schiebedach liegt es vermutlich an mangelhafter Pflege. Wenn Führungen und Gleitschienen nie ein wenig Schmierung bekommen, braucht man sich über Schwergängigkeit und aufgrund übermässiger Krafteinwirkung abbrechender Kunststoffteile wahrlich nicht wundern. Ich hab in 15 Jahren bis zum kürzlich stattgefundenen Verkauf keine Probleme gehabt.