sicherungskasten abs motor

VW Vento 1H

hallo

in meinem sicherungskasten oder da wo die relais sitzen

fehlt bei mir das relai nummer 3 das ist für motorsteuegäret

kann mir einer sagen ob da eins hingehört oder nicht

26 Antworten

ich hab einfach nicht die zeit, darauf zu achten. dafür achte ich umsomehr was ich sage und auf komma-setzung*gg

aber du hast es wohl nciht so mit der technik, oder?
gerade weil beim anlasser so gut wie alles unterbrochen wird, wird die lima erst dann zugeschaltet, wenn drehzahl erreicht wird...

und wenn du,so wie ich, dich mit entwicklung von kfz-elektronik beschäftigen würdest, dann würdest du so einen schmarren auch nicht reden.
die spannung fällt sogar teilweise unter 8V ab, nur das kannst du nicht sehen, weil keine meßgeräte hast und auch nicht die vorbildung dazu....

batterie wird immer geladen, lächerlihc......

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Hallo,
ich hab mal den Schaltplan gecheckt, das mit der Ladespannung - fehlender Erregungsstrom, dann Selbsterregung bei hoher Drehzahl:

Potential 15 (Zündung)
D/8 ZE 2,5 schwarz
Verbinder TV4 (keine Ahnung wo der ist)
E/2 ZE 0,5 schwarz
U/2 ZE 0,35 schwarz
KombiI T28/13 schwarz
Ladekontrolle (und anderes)
dann blau zur ZE und Lima D+

Und Du ganz sicher, das der Stecker des Kombiinstruments richtig steckt?

Peter

Ich hatte es ja gestern schon mal beschrieben, aber viell. nicht deutlich genug erklärt.

obige Vertrahtungsliste ist dafür Verantwortlich, dass dein KI Spannung erhält, der Tacho usw. funktionieren, und der D+ Anschluss der LIMA versorgt wird. Sonst Selbsterregung der Lima im hohen Drehzahlbereich durch Restmagnetismus.

Und wie hoch die Spannung im Leerlauf ist, ist nicht zuletzt vom Ladezustand der Bat. abhängig, weil der Regler bei hoher Stromentnahme an der Lima mit Spannungsabsenkung gegensteuert (Kennlinie).

Peter

@ Frank-GTI:
Laut deiner Behauptung würde sich die Batterie als ständig entladen, wenn ich unter 2000 Touren fahre?
Dann würdest du aber ganz schön viele Autos am Strassenrand stehen sehen.
Und dass du mir mangelnde Technikkenntnisse vorwirfst ist nur eine Reaktion auf meinen Spruch mit der Grammatik, auf den du wohl nicht ganz klargekommen bist... Ein bisschen Zynismus sollte man schon noch vetragen können. 😉

*lol* Due Lichtmaschine lädt schon beim Anlassen. Welch ein guter Gag. Die Lichtmaschine lädt erst wenn der Regler es zulässt und das ist der Fall wenn die Lichtmaschinenspannung über der Batteriespannung liegt. was aber erst bei höherer Drehzahl der Fall ist, jedenfalls nicht bei der Leerlaufdrehzahl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cabriodriver


*lol* Due Lichtmaschine lädt schon beim Anlassen. Welch ein guter Gag. Die Lichtmaschine lädt erst wenn der Regler es zulässt und das ist der Fall wenn die Lichtmaschinenspannung über der Batteriespannung liegt. was aber erst bei höherer Drehzahl der Fall ist, jedenfalls nicht bei der Leerlaufdrehzahl

Der Regler macht nur seine Aufgabe, und das ist die Spannungsregelung an B+ durch änderung des Stromflusses in der Rotorspule (D+, Hilfsdioden). Durch Bewegung (hier drehung) wird eine Spannung induziert. Ist diese Spannung höher als die Summe von Batteriespannung + Flussspannung der Gleichrichterdioden erst dann fliesst ein Strom.

Peter

http://www.kfz-tech.de/GeneratorSch.htm

ES GEHT EIGENDLICH UM MEIN TACHO WIESO ES NICHT GEHT

Zitat:

Original geschrieben von dicker11vw


ES GEHT EIGENDLICH UM MEIN TACHO WIESO ES NICHT GEHT

Das habe ich die ganze Zeit versucht zu erklären, und warum das mit der Ladespannung ein wichtiger Hiweis war.

Deinem KI fehlt die Betriebsspannung, schwarzes Kabel, Vermutlich Verbinder über ZE TV4 (2 oder mehr schwarze Kabel)

Peter

das werde ich mal überprüfen
danke nochmal

das wir zurück zum thema sind

@Baddek nö, nur es ist absolut sinnlos sowas zu sagen, da es hier nicht um rechschreibung, sondern um technik geht. und fehler hast du mir ja nicht gezeigt,sondern nur pauschal losgetrötet. und so reagiere ich immer,wenn wieder mal aufgrund vom fachlichen mangel jemand versucht irgendwas zu vertuschen...
und ich hoffe du hast jetzt verstanden, daß erst beim einmaligen erreichen einer bestimmten drehzahl die lima anfängt zu laden. und nciht wie du fälschlicherweise behauptet hast immer....

Hab ich! 😉
(Ok, meine Aussage war auch eine Vermutung und keine fachliche Aussage... Aber ich lasse mich gerne korrigieren und lerne auch gerne dazu. 😉

gut, dann hast du auch sicher nichts dagegen,wenn ich sage, daß aufgrund von

Zitat:

Laut deiner Behauptung würde sich die Batterie als ständig entladen, wenn ich unter 2000 Touren fahre? Dann würdest du aber ganz schön viele Autos am Strassenrand stehen sehen.

es keine vermutung mehr ist, sondern eine behauptung mit versuchtem beweis...

soviel zeit muß sein *gg

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen