Sicherungen Noname od. Marke?
Hallo zusammen,
abgesehen davon, dass ich nur No-name Sicherungen finde und ich welche als Ersatz im Auto mitführen will, sind solche Noname Sicherungen 100 St. für 8€ sinnvoll od. besser auf Markenartikel bestehen:
https://www.amazon.es/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Wenn regelmäßig alle Paar Jahre die Sicherung 40A für das Motorkühlgebläse (langsame Geschwindigkeit) ausfällt, was könnte die Ursache dafür sein?
s. auch: https://kfz-sicherungen.com/saab/9-3-gm2900.html#schmelzsicherungen-2
Ist der Plastikkasten evtl die (bekannt?) Schwachstelle (wg. Verschleiß evtl ) ?
Letzte Frage: eine schadhafte Sicherung wird weder vom SID erkannt noch wird sie vom OBD Chinaleser gemeldet, richtig? Wird prüft man sie dann, einzeln herausnehmen und Sichtprüfung oder braucht es dafür ein Prüfgerät?
4 Antworten
Moin,
du kannst ruhig die No Name Sicherungen nehmen .
Sicherungen prüfen , am einfachsten mit ner Prüflampe ob an beiden blanken Stellen Plus anliegt , im eingebauten Zustand , oder mit nem Ohmmeter im ausgebauten Zustand .
Wenn eine Sicherung fliegt ist die Stromaufnahme etwas zu hoch ,
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 18. November 2024 um 05:30:39 Uhr:
Wenn eine Sicherung fliegt ist die Stromaufnahme etwas zu hoch ,
Wann ist das denn regelmäßig der Fall? Mir fliegt neuerdings alle Paar Monate eine Sicherung durch mit immer gleichem Ergebnis, Fass der Ventilator ausfällt und ich Probleme mit Überhitzung im Motor bekomme.
Hast du mal einen Hinweis, wonach es sich besonders schauen lohnt?
"Regelmäßig" "alle paar Monate"....schwierig zu vermuten, was der exakte Grund sein könnte.
Vielleicht lohnt es sich zu schauen, wie rund der Lüfter läuft oder ob etwas blockiert. Mit der Hand prüfen oder selbst Strom drauf geben.
Dazu müsste man die Scheibenwischer abnehmen.
Und man könnte die Gelegenheit nutzen, den Innenraumluftfilter zu wechseln, falls notwendig.
Hast Du Klimaautomatik?
Ich schon, hier ist bei mir mal ein Regler kaputt gegangen.
Sicherungen und Lüfter waren allerdings OK.
Hallo Black Sabbath,
bis eine 40 A Sicherung fliegt, ist schon eine ganz Menge "Holz" vonnöten !
40 A sind mind 480 Watt Anlaufstrom...
Das Kühlsystem beim 9-3 MY 2000 ist komplex, vor allem mit Klimaautomatik.
Da gibts verschiedene Geschwindigkeiten, die über die Kommunikation zwischen Motorsteuergerät, DICE und TWICE angesteuert werden, bis zu den Schaltrelais für den/die Kühlerlüfter (es gibt Modelle mit 1 und 2 Motorlüftern)
Manchmal genügt schon ein defekter Temp.Sensor fürs Kühlwasser (kostet keine 20 €) und das ganze System spinnt.
Bei einem 25 Jahre alten Fzg. und dem genannten Schadensbild wäre mein erster Weg eine fachkundige Durchsicht/Durchmessung der Leitungen.
Im Laufe der Jahre gammelt durch den ständigen Wechsel von Wärme, Kälte, Erschütterung etc. pp. schon mal ein Kabel weg.
Wenn z.B. ein 4 mm2 Kabel nur noch zu 1/3 Kontakt hat, kanns schon spannende werden.
Gelegentlich gibts dann auch mal einen Kabelbrand !
Gruss
Jazzer2004
Saab 1979 bis Mai 2024; und nur noch gelegentlich hier...