Sicherungen Belegungen ABS

BMW 3er E46

Hey E46er, ich mach eigentlich ungern wegen so ner Kleinigkeit ein extra Thema auf, aber ich muss wissen welche Sicherung beim E46 1999er Bj M52tu (320i) fürs Abs zuständig ist.
Google zeigt da mehrere verschiedene Belegungspläne und auf den meisten Plänen gleich mehrere Sicherungen für Abs und bevor ich jetzt nen kapitalen Motorschaden hab weil ich das falsche gezogenen hab frag ich lieber nach.
(Außerdem hab ich von nem Kollegen gehört, der Wagen würd dann in Notmodus gehn und nur noch bis 4000 drehn aber das würd ich ja dann selbst rausfinden)
Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

der niedliche Zettel, eingeschoben unter den Sicherungen im Handschuhfach?

wieso willst die ziehen?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wie wärs mit 2 Verstärkern? Von der Zweikreisbremse auf 1 Verstärker pro Achse? Ich hab keinen konkreten Plan, aber suche nach Lösungen
Quasi 2 separate geschlossene Systeme die unabhängig voneinander regelbar sind mit jeweils 1 Regler pro Achse
Edit: Eventuell sogar 2 Pedale, dann kann man mit nem Flacheisen über die beiden Pedale, von der Tiefe her versetzt einstellen, dass die Pedale von der Vorderachse tiefer gedrückt wird als die Hinterachse?
Sind nur Mutmaßungen

Wenn du ein besseres bremserlebnis haben willst....fang mit stahlflex bremsschläuchen mal an...das wird das etwas heben. Das allerdings alle 4 Räder gleichzeitig zum blockieren kommen sollen ist technisch und physikalisch nicht umsetzbar

Zwei Verstärker gehen nicht. Der Verstärker ist fest mit deinem Bremspedal verbunden

Wenn ich so drüber nachdenk sind 2 Pedale die Lösung, wo genau weiß ich noch nicht und es wird sicher ne Weile brauchen sich daran zu gewöhnen, aber beide Achsen separat ansteuern zu können, wär der Hammer! Zum driften hinten separat blockieren, ohne teure hydraulische Handbremse, beim Burnout nur vorne in die Eisen, beim täglichen Fahren wenn man sich bis dran gewöhnt hat wird man alle 4 Räder bei der Notbremsung an die Traktionsgrenze bringen können... das wär der Hammer

Muss mal die Tage mit n paar Mechatronikern reden, wie das im Detail umzusetzen wär.
Wahrscheinlich die Hinterachspedale in Region der Mittelkonsole, brauch einen Fuß für Kupplung beim bremsen, Hinterachse dann mit der Hand anbremsen

Ähnliche Themen

Das geht einfacher..... in solchen Fällen eines burnouts sind die Kreisläufe nicht diagonal sondern Achsen abhängig getrennt. Dann hat dein Auto aber auf der Straße nichts mehr zu suchen wenn ein ein brenskreis beliebig abgeschaltet werden kann:-)

Natürlich nicht *Zwinker* *Zwinker*

Würd gern das Gesicht vom Prüfer beim Tüv sehn wenn der den Wagen auf den Bremsstand holt und ich dem sag er muss auch mit der Hand bremsen 😁😁😁

Für zwei Verstärker hast du weder den Platz noch den notwendigen Unterdruck am Motor (der Unterdruck ist zwingend notwendig)

Ich muss mir jetzt erstmal paar Videos anschauen wie das eigentlich im Detail funktioniert, weiß nix von Unterdruck bei nem Bremssystem...
Brauch auch zumindest an einer Achse keinen Verstärker, bin jahrelang ohne gefahren, hat gut funktioniert. Wenn das die Sache leichter macht...
Finde sowieso dass man dann mehr Gefühl beim Anbremsen hat, mit Abs braucht man das ja nicht

Du hast auch bei deinem Golf einen Verstärker drin gehabt mit zweikreisbremsanlage aber die war halt technisch noch nicht soweit wie die heutigen.

Informiere dich bitte einfach mal über das bremssystem an sich und dessen Funktion

Wenn du das weißt erübrigt sich die Frage wie du diese umbauen kannst um deine drifts und burnouts zu machen

Hallo

Ich weiß nicht genau, aber irgendwas ist mit deinem DSC Steuergerät (ABS integriert) nicht in Ordnung.........
In dem Hydroblock sind spezielle Ventile, mit denen der e46 die Bremsbalance automatisch auf die 60/40 einstellt, sogar Beladungsabhängig.
Das System ist ziemlich ausgereift, kein Vergleich mit einem Bastelgolf2 😉

Kontrolliere auch mal alle Radrehzahlsensoren und die dazugehörigen Inkrementräder.
Und setzte bitte dein Bremssystem instant, als mit 2 Pedalen zu experimentieren.........

Gruß Stormy

Ich habe den hydroblock aus guten Grund noch noch erwähnt gehabt:-D

Es geht hierbei zu allererst darum die Funktion der Bremse zu verstehen, und wenn jemand mit dem Gedanken spielt zwei Bremspedale haben zu wollen.... sorry dann hat das Auto im Straßenverkehr nichts zu suchen

Ich habe bereits erwähnt und angemerkt das das auslesen des fehlerspeichers mehr Aufschluss darüber bringt warum das System so reagiert

Was mich leicht verwunderte war, dass der Wagen keine Geschwindigkeit mehr anzeigt. Hängt wohl alles zusammen aber das find ich im Laufe der nächsten Tage raus, dann meld ich mich nochmal

Das Signal kommt vom ABS Sensor....
Und das *zwinker* *zwinker* kannste dir sparen. Alles was zum erlöschen der betriebserlaubnis führt, sollte hier nicht diskutiert werden.

Oh man........
Willkommen in der Neuzeit 😉
Tachowellen gibt's nicht mehr......

Die Geschwindigkeit wird mittels Raddrehzahlsensor und der hinten links ist für die Tachoanzeige zuständig 😉

Wenn so ein Sensor ausfällt, regelt das ABS deutlich sensibler und früher, einfach aus Sicherheitsgründen weil nicht alle Sensordaten zur Verfügung stehen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen