Sicherung Wischanlage
Hab seit kurzem das Problem, dass die Sicherung rausfliegt, wenn ich die Wischanlage (Wasser) betätige.
Das ganze aber nur, wenn das Licht eingeschaltet ist. In der Werkstatt (nicht Audi) hat der Meister gesagt, dass bei eingeschaltetem Licht die Scheinwerferreinigungsanlage auch in Bertieb ist und desalb mehr Strom fliest.
Wie bekomm ich jetzt raus, welcher der beiden Pumpen zuviel zieht? Was mir schon aufgefallen ist, der Wasserstrahl für die Windschutzscheibe ist schon immer sehr schwach und ereicht nur das untere drittel der Scheibe.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Schau mal nach,ob die SWRA überhaupt noch funktioniert.Bei mir war die Pumpe der SWRA fest und weil beide Pumpen auf einer Sicherung hängen,fliegt sie immer dann raus,wenn Du mit Licht fährst.
Gruß Dirk
ich habe momentan das gleiche problem und hab schon ne neue Pumpe im Auto liegen
dann ike hab ich auch ne Anleitung dafür
könnte mal jemand den Strom messen, der ohne Licht beim Wischen fließt? So könnte ich das ganze mal eingrenzen.
dazu muß man wohl eh die Pumpe audecken also kannst du sie auch gleich wechseln
was soll da denn sonst defekt sein?
alle die diesen Fehler hatten da war auch die Pumpe defekt und solange du ja kein Licht anhast geht die normale Scheibenreinigung ja auch
Hallo Leute,
ist doch eigentlich ganz einfach. Einfach waschen ohne Licht, wenn die Sicherung nicht fliegt, ist es die SWRA, wenn die Sicherung auch ohne Licht fliegt ist es die normale Wischerpumpe, da muss man eigentlich garnichts messen.
Gruß Speed-Ray
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Ray
Hallo Leute,
ist doch eigentlich ganz einfach. Einfach waschen ohne Licht, wenn die Sicherung nicht fliegt, ist es die SWRA, wenn die Sicherung auch ohne Licht fliegt ist es die normale Wischerpumpe, da muss man eigentlich garnichts messen.
Gruß Speed-Ray
da er ja geschrieben hat,das die Sicherung nur mit Licht rausfliegt,ist es bestimmt die Pumpe der SWRA.Weiß jetzt auch nicht,was das messen bringen soll.
Gruß Dirk
Fakt ist es ist ein Strom höher 25A
ich habe meine Sicherung erstmal wieder ersetzt damit ich weigstens den Behälter etwas leerer bekomme der war ja randvoll
Ich könnte mir vorstellen, dass die normale Reinigungsanlage schon sehr viel Strom zieht und die SWRA nur das Fass zum Überlaufen bringt.
Messen ist auch recht einfach, einfach das Messgerät am Sicherungshalter ranhalten und Wischen.
Wäre nett, wenn das mal einer machen würde, bei dem die Sicherung hält.
Hallo,
Tausch doch einfach die SWRA Pumpe, ich könnte dir versprechen dein Problem ist dann weg, ich spreche aus Erfahrung und das Ding kostet regulär für Endkunden inkl. MwSt. 38€.
Einbau geht kinderleicht und kann jeder mit Wagenheber selbst machen.
Ich könnte bei mir zwar messen, aber das würde wieder mein eignes besseres Wissen gehen, darum befolge doch einfach die gutgemeinten Ratschläge.
Gruß Speed-Ray
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Ray
Hallo,
Tausch doch einfach die SWRA Pumpe, ich könnte dir versprechen dein Problem ist dann weg, ich spreche aus Erfahrung und das Ding kostet regulär für Endkunden inkl. MwSt. 38€.
Einbau geht kinderleicht und kann jeder mit Wagenheber selbst machen.
Ich könnte bei mir zwar messen, aber das würde wieder mein eignes besseres Wissen gehen, darum befolge doch einfach die gutgemeinten Ratschläge.Gruß Speed-Ray
Ganz Deiner Meinung!
Gruß Dirk
Ich hab jetzt bei mir mal nachgemessen und Ihr hattet recht, ohne SWRA 5A mit ist mir am Messgerät die Sicherung rausgeflogen
Zumindest bin ich mir jetzt ganz sicher woran es liegt.
Zumindest bin ich mir jetzt ganz sicher woran es liegt.
Da bin ich ja beruhigt.
Gruß Dirk
so ich geb mal Feedback
bei mir war es ja bis heute auch so
habe die dolle Pumpe getauscht und es funktinoert wieder
allerdings ist der Wechsel mal schweinemies
alles super verbaut und ich dachte man kommt bequem an die Pumpe ha Pustekuchen die Pfoten muß man sich dabei verrenken
dazu kommt noch das mein Behälter fast randvoll war
aber ansonsten gehts ganz easy
Also ich hab das gleiche Problem jedoch unabhängig von dem Licht.
Da habe ich mir gleich eine neue Pumpe gekauft weil die alte nach dem Ausbau, unter Strom nur Funken geschlagen hat.Jedoch funktioniert diese nach dem Einbau auch nicht da habe ich sie wieder Ausgebaut und getestet, es war alles in Ordnung.
Hat jemand ne Ahnung was da sein könnte? Ich bin mir sicher das die Pumpe keinen Strom bekommt, jedoch weiß ich nicht ob und wo sich ein Kurzschluss befindet.
Kennt jemand Hilfe?