Sicherung Umluftklappe
In den letzten Wochen war es extrem heiß, sodass die Klimaanlage ganze arbeit leisten muss (Klimaautomatik).
Mir ist aufgefallen, dass teilweise die Umluft sich selber aktiviert, ohne dass ich die Taste drücke oder diese leuchtet.
Man erkennt dass die Umluft an ist einmal daran weil es laut wird aus Richtung handschuhfach, gerade wenn die Lüftung auf 6 oder 7 steht, und außerdem hört man keinen Unterschied wenn man die Taste drückt, die Umluft also manuell aktiviert.
Ich habe schon die beiden Sicherungen für das Innenraumgebläse nacheinander gezogen, allerdings sind beide für das nornale Gebläse und nicht speziell für die Umluft.
Kann man da irgendwas gegen machen? Es nervt während der fahrt teilweise so sehr, dass ich kurz die Zündung aus und wieder an mache, da das Problem dann teilweise weg und die Umluft wieder aus ist. Vor allem bei einer beschlagenen Frontscheibe ist es nicht von Vorteil wenn sich die Umluft von selber aktiviert.
Ich hatte mich bereits ein bisschen informiert und gelesen dass dieser Fehler bei heißen Temperaturen auftreten kann. Das kann doch nicht sein??
Meine Idee wenn es keine spezielle Sicherung dafür gibt wäre die Umluft komplett stillzulegen, also das Kabel vom Stellmotor entfernen, aber das wäre nur Plan B weil man die Umluft schon ab und zu braucht.
Bin für jede Antwort dankbar
19 Antworten
Dann besser den Bulgaren Clone kaufen.
Bekommst du für um die 90 Euro.
Zitat:
@Tm0909 schrieb am 2. September 2024 um 11:53:07 Uhr:
Hast du einen Link?
https://diag.ecwid.com/Opel-USB-Diagnostics-Professional-p29434336
Ähnliche Themen
Gestern nach der Arbei: Klimaanlage auf 20°, Lüftung manuell auf Stufe 5, Umluft war an.
Lüftung auf der Stufe gelassen aber Klimaanlage aus: Umluft aus.
Vielleicht ist es doch so gewollt? Hatte gedacht vielleicht ist es so programmiert damit er die kühle Luft aus dem Innenraum ansaugt und nicht die heiße von draußen, damt schneller die gewünschte Temperatur erreicht ist?
Das wäre für mich ein plausibler - wenn auch nerviger - Grund