Sicherung Nr. 37 - Wischwasserpumpe defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo...

Bin neu in dem Forum und habe meist nur Beiträge über Pumpen und ähnliches gelesen, die nicht mit meinem Problem konform sind.

Ich habe jetzt in einer Woche die zweite Sicherung Nr. 37 (25A) die für die Wischwasserpumpe zuständig ist durchgebrannt.
Man kann ein paar Fahrten sprühen, es kommt auch was raus!!! wenn mans aber übertreibt - patsch-. Dann wischen die Wischer einen Zyklus wenn man zieht aber leider keine Flüssigkeit durch die Düsen.

Jetzt meine Frage - hatte das schonmal wer? -woran kann es liegen? kann die Wischwasserpumpe einfach bloss defekt sein? oder hab ich ein
noch komplizierteres Problem? Oder kann es Schmutz in den Düsen sein und sich die Pumpe "überanstrengt"?
Was kostet in etwa eine neue solche Pumpe incl. Einbau bei Audi?

Beantwortung wäre super.

Also zum Auto a4 1,8t Bj. 10/2003 8e (Limousine)

thx.

27 Antworten

das kannst du auch gut selber machen 😉

es gibt mehrere Wege die zu wechseln
die einfachste ist wohl den linken Scheinwerfer auszubauen und durch den Schlitz kommst du sehr gut an die Pumpe
der andere Weg wäre die Radhausinneverkleidung fahrerseitig abzubauen und dann die Pumpe zu wechseln
ist etwas umständlicher da man erst Rad ab und Schale ausbauen muß
bewegliche Hände solltest du auch haben 😉

wenn du Dich entschließt die selber zu wechseln dann ist es die äußere zum Kotflügel die raus muß

und schon witzig das man Funktionen im Auto hat aber es nichtmal weiß 😁

und zum Phänomen
Licht aus und die Scheibenwaschanlage funktioniert bestens,sobald man aber XenonLicht an hat und die Funktion mehr als eine Sekunde betätigt schaltet sich die ScheinwerferAnlage mit dazu und dann fliegt die Sicherung erst
darum merken es die meisten auch erst im Herbst-winter da hier öfter das Licht mit an ist.

Ok.

Wenn du sagst "die linke" heisst es das es zwei gibt?!

Ja das stimmt, ärgert mich das ich dachte die "Konturen" in der Stoßstange wären Fake. Ich fahre schon ewig mit Licht aber ich benutze die Sprühfunktion sehr selten.

Werde mich da inner ruhigen Stunde mal ran trauen. Ne Teile Nr. hast du nicht zufällig zur Hand? (keine Angst ich frag nicht ob du sie mir auch noch einbaust xd)
oder weiß der Freundliche wenn ich ihm sage "Ich brauch ne Pumpe für die SWRA" bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von audia41,8ttt


Ok.

Wenn du sagst "die linke" heisst es das es zwei gibt?!

Ja das stimmt, ärgert mich das ich dachte die "Konturen" in der Stoßstange wären Fake. Ich fahre schon ewig mit Licht aber ich benutze die Sprühfunktion sehr selten.

Werde mich da inner ruhigen Stunde mal ran trauen. Ne Teile Nr. hast du nicht zufällig zur Hand? (keine Angst ich frag nicht ob du sie mir auch noch einbaust xd)
oder weiß der Freundliche wenn ich ihm sage "Ich brauch ne Pumpe für die SWRA" bescheid?

Teilenummer sollte diese hier sein: 3B7 955 681

Die 2. Pumpe ist für Deine Scheibenreinigung.

ja sicher gibt es 2!
eine für Scheibe ,eine für Scheinwerfer

Teile-Nr.:3B7 955 681
fahr aber zum Händler und laß sie Dir raussuchen und evtl noch ein Bildchen ausdrucken
dann weißt du ganz genau welche du tauschen mußt
dazu noch ein neuen Dichtring und dann kanns ans tauschen gehen.

ansonsten mal SWRA defekt in die Suche eingeben und nochmal alles in Ruhe nachlesen 😉

Ähnliche Themen

Krass.

Ok ich könnt jetz sagen ich helf euch auchmal aber das ist eher unwahrscheinlich in Sachen Audi.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001



und zum Phänomen
Licht aus und die Scheibenwaschanlage funktioniert bestens,sobald man aber XenonLicht an hat und die Funktion mehr als eine Sekunde betätigt schaltet sich die ScheinwerferAnlage mit dazu und dann fliegt die Sicherung erst

Ist aber kein muss, dass die Sicherung fliegt, oder ?

Bei mir tut Sie das zumindest nicht.

Hi.

Früher war die Sicherung Nr 37 einen 20 A, ab Bj. 2002 ist sie verstärkt worden auf 25A

Mfg😁

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001



dazu noch ein neuen Dichtring und dann kanns ans tauschen gehen.

Ganz sicher, dass es nur ein Dichtring ist ?

Ich hab gerade die Pumpe gewechselt, und beim Rausziehen war es mir so, als ob ich kurz zwei Dirchtringe gesehen habe.

Dann kam eine Menge Wasser und ich hatte die Pumpe in der HAnd mit "einem" Dichtring der einen Einstich hatte.

Hab den Dichtring über den Einstich wieder am BWasserbehälter befestigt und die Pumpe reingesteckt -> Undicht ohne ende 🙁

Jetzt meine frage an die Profi's:  ein oder zwei Dichtringe und evtl. Teilenummern ? ? ?

ich hab nur einen verbaut
die Pumpe war bei mir so schwer und raus zu ziehen da hätte das wahrscheinlich von allein gedichtet
TNR gibt Dir dein freundlicher mußt ja eh hin und bestellen 😉

schick Dir per PN mal n Bild von dem ganzen damit du siehst das es nur ein Ring ist

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


ich hab nur einen verbaut
die Pumpe war bei mir so schwer und raus zu ziehen da hätte das wahrscheinlich von allein gedichtet

Das kannst Du laut sagen, ich war der Meinung gleich hab ich den ganzen Behälter in der Hand.

Der Ring wird aber auf den oder in den Behälter befestigt über die Nut, oder ?

Und dann die Pumpe nur eingesteckt.

Ich vermute nämlich, dass der Ring sich an die alte Pumpe angepasst hat und nun nicht mehr elastisch ist um mit der neuen abzudichten.

gute Frage
ich glaub ich hab sie auf die Pumpe geschoben

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


gute Frage
ich glaub ich hab sie auf die Pumpe geschoben

Dann müßten es dann doch zwei gewesenn sein.

Einer der die Bohrung vom Behälter abdichtet und einer an der Pumpe.

So, meine SWRA tut wieder,
Die neue Dichtung (ist nur eine) war definitiv bei mir nicht verbaut.
Ich hatte da doch was anderes verbaut 😕

Naja, war eine günstige Rep., Pumpe für 16€ aus der Bucht und der Dichtring war Gratis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen