Sicherung fliegt raus
Hallo Freunde, bei meiner Fat Bob von 2009 fliegt die Sicherung 15A Fuel pump raus, sobald ich den Schalter auf Zündung umlege. Wer weiss Rat?
18 Antworten
"Also WIR*" - wechseln nach 10tkm die Filter
*BMW Fliegende Ziegelsteine!
Auf Durchflussrichtung achten! - gab da schon richtig tolle Sachen!
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 28. Februar 2019 um 14:34:19 Uhr:
@Uli G.
Du sagst es.Es gibt mehrere Hinweise, daß der Grund für Leistungsverlust / Schieberuckeln durchaus auch am Verschleiß der Benzinpumpe liegen kann - Druckabfall.
Frage:
Gibt es einen Servicepunkt zum Austausch des Filters bzw. der ganzen Pumpe ?
Filtertausch ist nach 25000mls/40000km im Wartungsplan vorgesehen. Für die Pumpe gibt es keinen Zeitplan für einen Austausch. Die läuft, als nicht wartungsfähiges Teil, solange sie läuft, und wird dann ersetzt. Ich kenne Benzinpumpen seit den 70ern, z.B. die mechanischen Pumpen, wie sie z.B. im Käfer/in jedem PKW der Zeit Verwendung fanden, als Rollenzellenpumpen und Gerotorpumpen in div. PKW mit Einspritzung (das war mal was besonderes, mit zunehmender Verwendung, die Versager waren am Ende der Entwicklung angekommen), aber auch als Membranpumpen in Fzg.n mit Vergasern. Manche hielten länger als das Fzg, andere versagten schon früh den Dienst, da hat man keinen Einfluss drauf. Austauschintervalle für Pumpen gab's, soweit ich mich erinnern kann, von keinem Fzg.-Hersteller, immer nur Intervalle für den Filtertausch.
Grüße
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 28. Februar 2019 um 23:30:59 Uhr:
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 28. Februar 2019 um 14:34:19 Uhr:
@Uli G.
Du sagst es.Es gibt mehrere Hinweise, daß der Grund für Leistungsverlust / Schieberuckeln durchaus auch am Verschleiß der Benzinpumpe liegen kann - Druckabfall.
Frage:
Gibt es einen Servicepunkt zum Austausch des Filters bzw. der ganzen Pumpe ?Filtertausch ist nach 25000mls/40000km im Wartungsplan vorgesehen. Für die Pumpe gibt es keinen Zeitplan für einen Austausch. Die läuft, als nicht wartungsfähiges Teil, solange sie läuft, und wird dann ersetzt. Ich kenne Benzinpumpen seit den 70ern, z.B. die mechanischen Pumpen, wie sie z.B. im Käfer/in jedem PKW der Zeit Verwendung fanden, als Rollenzellenpumpen und Gerotorpumpen in div. PKW mit Einspritzung (das war mal was besonderes, mit zunehmender Verwendung, die Versager waren am Ende der Entwicklung angekommen), aber auch als Membranpumpen in Fzg.n mit Vergasern. Manche hielten länger als das Fzg, andere versagten schon früh den Dienst, da hat man keinen Einfluss drauf. Austauschintervalle für Pumpen gab's, soweit ich mich erinnern kann, von keinem Fzg.-Hersteller, immer nur Intervalle für den Filtertausch.
Grüße
Uli
Danke Uli.
Gibts Erfahrungen mit Leistungsabfall (Druckabfall) während der Lebensdauer ?
Wohl eher nicht, aber wenn der Verdacht besteht, sollte man mal den Pumpendruck überprüfen. Die Prozedur samt erforderlichem Material (mit Harley P/N 🙁) ist im Servicemanual beschrieben. Druck für die 2009er Fatbob soll zwischen 55-62psi/380-425kPa liegen. "Material" sind, außer Manometer mit Schlauch, passende Anschlüsse für das Schnellverschlusssystem am Tank, also ein "T-Stück", das die Druckleitung zu den Düsen und Tankanschluss verbindet, und einen weiteren Anschluss für das Manometer hat.
Grüße
Uli