Sicherung fliegt beim elektrischen Fensterheber vorne links
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe, um meinen Panda wieder topfit zu machen.
Ist ein erst vor kurzem gekaufter Gebrauchtwagen, daher habe ich wenig Info zur Historie.
Folgende Tatsache:
Wenn ich das linke vordere Fenster mit dem elektrischen Fensterheber öffnen will fliegt mir sporadisch die Sicherungen raus. Manchmal geht das Fenster auf und zu ... Irgendwann fliegt die Sicherungen aber wieder.
Die rechte Seite funktioniert einwandfrei.
Bisher habe ich noch nichts getauscht oder ähnliches. Ich habe den linken Schalter einmal ab und wieder angesteckt. Wenn das Fenster mal wieder funktioniert macht es keine Schmiergeräusche oder läuft unrund, das würde ich also ausschließen.
Was meint Ihr woran es liegen könnte?
möchte nicht alles auf einmal tauschen.
liebe Grüße,
Dennis
Edit: Habe die Befürchtung da ist der Wurm im Kabelbaum, Das Fahrzeug hat frisch Tüv und alles war gut. Dann auf einmal hat hinten links das Rücklicht faxen gemacht. Ohne mein zutun kamen die Signale falsch an.
Bremslicht wurde zum Rückfahrlicht und der Blinker wurde zum Standlicht.
Hab die hintere linke Rückleuchte einmal abgesteckt, um zu messen welches Signal wo raus kommt. Als ich es wieder angesteckt habe (ohne etwas zu ändern), waren die Signale auf einmal wieder korrekt?!
6 Antworten
Zitat: Prüfe mal die Verkabelung von Fahrertür zur A-Säule. Gibt es oft Kabelbrüche.
Deine Rückleuchte hatte einen Massefehler. Hier verbrennt der Massekontakt am Lampenstecker!
Viel Glück.
@Dennis2508 schrieb am 4. August 2025 um 16:59:30 Uhr:
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe, um meinen Panda wieder topfit zu machen.
Ist ein erst vor kurzem gekaufter Gebrauchtwagen, daher habe ich wenig Info zur Historie.
Folgende Tatsache:
Wenn ich das linke vordere Fenster mit dem elektrischen Fensterheber öffnen will fliegt mir sporadisch die Sicherungen raus. Manchmal geht das Fenster auf und zu ... Irgendwann fliegt die Sicherungen aber wieder.
Die rechte Seite funktioniert einwandfrei.
Bisher habe ich noch nichts getauscht oder ähnliches. Ich habe den linken Schalter einmal ab und wieder angesteckt. Wenn das Fenster mal wieder funktioniert macht es keine Schmiergeräusche oder läuft unrund, das würde ich also ausschließen.
Was meint Ihr woran es liegen könnte?
möchte nicht alles auf einmal tauschen.
liebe Grüße,
Dennis
Edit: Habe die Befürchtung da ist der Wurm im Kabelbaum, Das Fahrzeug hat frisch Tüv und alles war gut. Dann auf einmal hat hinten links das Rücklicht faxen gemacht. Ohne mein zutun kamen die Signale falsch an.
Bremslicht wurde zum Rückfahrlicht und der Blinker wurde zum Standlicht.
Hab die hintere linke Rückleuchte einmal abgesteckt, um zu messen welches Signal wo raus kommt. Als ich es wieder angesteckt habe (ohne etwas zu ändern), waren die Signale auf einmal wieder korrekt?!
Hallo Dennis, beim Rücklicht stimme ich zu, hatte ich auch schon öfter. ist ein Massefehler. Stecker prüfen, ggf. Kontaktspray. Wenns gar nicht mehr geht, dann wie bei mir, Stecker austauschen. Viel Spass, Grüsse aus dem Oberland und bleib gsund. Helmut
Viele Dank euch beiden für die hilfreichen Hinweise.
Bei der Rückleuchte werde ich mal vorsorglich kontaktspray verwenden und den Stecker prüfen.
Den Kabelsatz an der Fahrertür werde ich mir einmal anschauen. Hat da jenamd n Tipp wie ich am besten an eine Einbauanleitung bzw. Ausbauanleitung komme? Ansonsten mache ich das mal nach Gefühl oder finde was auf Youtube.
Liebe Grüße,
Dennis
Hallo Dennis, wenns vorne der Kabelbaum ist, dann schau doch mal in Yoütube unter " Defekter Kabelbaum austauschen mit RepCap ". Vielleicht bringt dir das etwas. Liebe Grüße aus dem Oberland und bleib gsund Helmut
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun dank euren Tipps erfolgreich den Fehler gefunden habe, funktioniert es auch wieder :-)
Hatte schon im Vorfeld zu 99% auf einen Kabelbruch getippt.
Ich hatte das Fenster nochmal bei geöffneter Türe erfolgreich auf Funktion getestet. Nur bei geschlossener Türe hat es mir jedes Mal die Sicherung raus gehauen.
Habe dann am Stecker die Kabel gegen Masse getestet udn einen Kurzschluss bei geschlossener Türe messen können.
Habe mich dann also an die Arbeit gemacht die kaputte Stelle am Kabel zu finden. Dazu habe ich die gesamte Innenverkleidung an der Türe entfernt udn den Kabelbaum, bis auf den Stecker zum Türschließer, komplett aus der Türe genommen.
Die defekte Stelle konnte ich, im Rahmen meiner Mittel die ich daheim habe, aktuell nur mit Isolierband absolvieren.
Ich vermute im Vorfeld war da schonmal jemand dran und hat das Kabel an der Isolierung beim wiederverlegen an der leicht scharfen Blechkante aufgeschlitzt.
Bin jetzt am Überlegen ob ich nur das defekte Kabel tausche, einen neuen Kabelsatz in der Türe verlege oder ob ich das Kabel mit dem Isolierband lasse. Passieren sollte da eigentlich nichts.
Bis dahin vielen Danke euch nochmal für die Hilfe :-)
Liebe Grüße Dennis
Wenn das Kupfer im Kabel deutlich korrodiert (grün) ist oder schon bröselig ist (mal dran ziehen): Litze tauschen.
Sonst reicht ordentliches Isolierband.