Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig

Mercedes S-Klasse W220

Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.

Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:
C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß
nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das
ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.

Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?

Weitere Hinweise:

Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.

Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.

Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.

Vielen Dank im Voraus.

Asset.JPG
151 Antworten

@Bamberger_1 was sagst du dazu?

Mach dich nicht verrückt, der Kompressor läuft eigentlich nur wenn man fährt. Im Stand ist er an sich gesperrt, außer in extremen Tieflagen. Wenn er lärmt liegt das an den Aufhängungen. Ich habe mir seiner Zeit mal eine LED dazwischen geschaltet um zu sehen wie oft und lang er läuft. Tatsächlich kommt er in der Stadt relativ oft, wegen der holprigen Straßen. Auf der AB schaltet er kaum zu.

Hmm. Ok . Interessant. Die Aufhängungen sind alle neu . Jedes mal bei 50 kmh das laute brummen und hört erst auf, wenn ich bremse , oder nach ca. 2 Minuten . also ampel etc. war jetzt beim Mechaniker, hat er gehoben und das gecheckt. Relais ist neu original. Er sagt da vibriert nichts und ist alles fest auf der Aufhängung. Sagt mir - Kompressor defekt.

@mercedese230w210 Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Einzelteile der Aufhängung. "Fest" ist schlecht, der Kompressor ist eigentlich sehr flexibel in den Aufhängungen . Wenn das Teil allerdings von sich aus "brummt" ist er wohl hinüber ) War das ein WABCO oder China? Dann wäre es keine Wunder

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:11:08 Uhr:


@mercedese230w210 Wichtig ist die richtige Reihenfolge der Einzelteile der Aufhängung. "Fest" ist schlecht, der Kompressor ist eigentlich sehr flexibel in den Aufhängungen . Wenn das Teil allerdings von sich aus "brummt" ist er wohl hinüber ) War das ein WABCO oder China? Dann wäre es keine Wunder

Ist ein wabco drinnen. Was neu ausschaut und im mai 2020 gekommen ist. Ob der jetzt defekt ist? Hmm.

Komisch ist das der nicht brummt wenn man den Airmatic knopf drückt zum anheben. Hebt alles normal, sinkt normal . Das macht mir schon verrückt der scheiss!

@mercedese230w210 wenn der druckspeicher voll ist, dann bedient sich das System aus diesem, um hohes Niveau zu machen. Wenn es ein WABCO vom Mai 2020 ist dürfte der nicht defekt sein. Dann sind die Aufhängungen falsch zusammengebaut.
https://mercedes.7zap.com/.../
Die Teile 36-40
Der Kompressor muss völlig locker in der Aufhängung federn und darf nirgends anschlagen

Danke dir. Dann muss er das wieder anschauen. So eine Frechheit.

Ps: die nummer 55 fehlt mir vom ventilblock da die schon verottet war. Das Ventilblock wurde mit kabelbindern fest gemacht auf seiner Position. Ob es wegen das ist....

Asset.JPG

Murks hoch 5. das Teil 55 gibt es zweimal und sind Schwingungsdämpfer, extra dafür, dass nichts klappert. Kostet fast nichts!!!!!

Ok. Werde ich nachkaufen sowieso.

Wenn der Kompressor ständig arbeitet weil seit Mai mit defekten Ventilblock rumgefahren wurde ist ein Defekt nicht unbedingt auszuschließen. Aber vorher lief der Kompressor ja auch, dann hätte der da schon Geräusche gemacht. Ich würde die Aufhängung mal ordentlich machen mit den Schwingungsdämpfern. Wenn der Kompressor zu oft läuft musst du wie bereits erwähnt mal das Niveau einstellen lassen, in diesem Zug kannst du dann den Kompressor testen lassen ob der genug Druck bringt. Meinen Kompressor habe ich noch nie gehört, und der war nicht neu.

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:27:58 Uhr:


Meinen Kompressor habe ich noch nie gehört, und der war nicht neu.

Ich meinen auch nicht, aber mansche wollte weder Worte noch Bilder verstehen.

Es macht mir einfach nur fertig. Ein Problem geklärt, und jetzt das nächste. Kaufe ich die Schwingungsdämpfer vom ventilblock und montiere die ca. Am Montag. Hab es aber mit ein Styropor grade probiert, dazwischen gegeben da er mit kabelbinder war. Leider nichts gebracht. Also kann ich das mal ausschliessen.

@Bamberger_1 da du dich da ziemlich gut auskennst, erkläre mir bitte eines.

Warum hört man den Kompressor nicht wenn man den niveauknopf drückt? Der hebt gleichmässig ab und recht zügig. Natürlich jetzt endlich ohne jeglicher Fehlermeldung.

Warum hört man den Kompressor laut brummen während der fahrt ab ca.50 km/h? Wo ist hier die logik?

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 3. Oktober 2020 um 05:23:51 Uhr:


@Bamberger_1 da du dich da ziemlich gut auskennst, erkläre mir bitte eines.

Warum hört man den Kompressor nicht wenn man den niveauknopf drückt? Der hebt gleichmässig ab und recht zügig. Natürlich jetzt endlich ohne jeglicher Fehlermeldung.

Warum hört man den Kompressor laut brummen während der fahrt ab ca.50 km/h? Wo ist hier die logik?

Druckspeicher...

Habe ich in den vorherigen Posts schon erklärt

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 3. Oktober 2020 um 05:23:51 Uhr:


@Bamberger_1 da du dich da ziemlich gut auskennst, erkläre mir bitte eines.

Warum hört man den Kompressor nicht wenn man den niveauknopf drückt? Der hebt gleichmässig ab und recht zügig. Natürlich jetzt endlich ohne jeglicher Fehlermeldung.

Warum hört man den Kompressor laut brummen während der fahrt ab ca.50 km/h? Wo ist hier die logik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen