Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig
Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.
Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:
C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß
nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das
ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.
Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?
Weitere Hinweise:
Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.
Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.
Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.
Vielen Dank im Voraus.
151 Antworten
Ja wie gesagt. Da hat dann jemand das gehäuse gelassen von benz und das innere plastikdreck getauscht. Na dann. Ich hoffe morgen ist es endlich erledigt. Teil müsste morgen per Express ups ankommen in wien. Werde berichten nach dem tausch
Den Ventilblock kann man nicht trennen und teilweise ersetzen. Es gibt den mit dem Kunststoffoberteil als Nachbau aus Fernost. Eine MB Nummer draufknallen das können die am besten.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:03:18 Uhr:
Den Ventilblock kann man nicht trennen und teilweise ersetzen. Es gibt den mit dem Kunststoffoberteil als Nachbau aus Fernost. Eine MB Nummer draufknallen das können die am besten.
Ok verstehe
@Bamberger_1 wenn man das ventilblock tauscht, sackt ja das Fahrzeug ab da ja die Dämpfer luft raus lässt. Muss man danach die Dämpfer befüllen? Den tausch wird e ein Mechaniker machen den ich kenne seit 10 jahren der sich aber auch nicht weiterwusste mit dem spezialfall.
Hat auch bosch.
Also einfach auf Bühne rauf, ventilblock raus, neuen rein, und dann fahrzeug runter lassen am boden und dann befüllen?
Ähnliche Themen
@mercedese230w210
Wenn ihr eine Bühne habt, den Wagen anheben, aber an den Wagenheberaufnahmen, nicht auf den Rädern hochheben. Wenn man den Block ausbaut, dann kann es sein, dass der Wagen einsackt. Wenn die Räder in der Luft stehen, dann ist das egal. Nachdem Tausch, den Wagen soweit ablassen, dass die Räder gerade den Boden berühren und dann den Wagen Anlassen und einige Minuten laufen lassen. Dabei sollte der Kompressor laufen und das System befüllen. Dann den Wagen langsam auf die Räder ablassen und schauen, dass er dann auf "Normalniveau" oben bleibt. Wenn das so ist, ganz ablassen, fertig.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:57:03 Uhr:
@mercedese230w210
Wenn ihr eine Bühne habt, den Wagen anheben, aber an den Wagenheberaufnahmen, nicht auf den Rädern hochheben. Wenn man den Block ausbaut, dann kann es sein, dass der Wagen einsackt. Wenn die Räder in der Luft stehen, dann ist das egal. Nachdem Tausch, den Wagen soweit ablassen, dass die Räder gerade den Boden berühren und dann den Wagen Anlassen und einige Minuten laufen lassen. Dabei sollte der Kompressor laufen und das System befallen. Dann den Wagen langsam auf duecröder ablassen und schauen, dass er dann auf "Normalniveau" oben bleibt. Wenn das so ist, ganz ablassen, fertig.
Vielen dank! Respekt an dich.
Wenn mich nicht alles täuscht sperren die Ventile an den Federbeinen bei Druckverlust und dann sackt nichts ab. Oder war das nur beim 221
Aber drauf verlassen kann man sich nicht, da man den momentanen Druckzustand des Federbeins nicht kennt.
Jedenfalls gute Idee so weit runter mit der Bühne bis die Räder am Boden sind und dann den Wagen starten und warten bis Luft gepumpt wurde. Wundere dich nicht wenn das Niveau erstmal nicht stimmt, das kommt von der Bühne. Mal ein Stückchen fahren und warten ob er sich selbst einstellt.
So . Endlich fertig! Der Übeltäter war das ventilblock!! Fehler ist weg. Hat ihm angehoben. Alles funktioniert einwandfrei ausser das der Kompressor ziemlich oft anläuft was im mai 2020 neu gekommen ist. Jedes mal ab 50 km/h. Für ca. 2 Minuten hörbar. Ob das jetzt für die Anfangsphase normal ist oder nicht ka.
Wenn ich drücke das er anhebt, hört man ihm nicht und er hebt an normal oder macken. Aber während der fahrt dann öffters brummt er laut und läuft mit . Das brummen kann sein, weil sie Aufhängungen nicht Perfekt montiert worden sind und deshalb wahrscheinlich das brummen weil es wo ankommt.