Sicherheitsrisiko Panoramadach
Anbei ein Link zu einer Nachrichtenseite (hoffe, das die Verlinkung OK ist). Die Bilder machen doch nachdenklich.
http://www.videonews24.de/.../...er-wie-durch-ein-wunder-kaum-verletzt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Der Punkt ist doch das dieses Szenario nicht in den offiziellen Test vorgeschrieben ist. Damit wird es sicher auch nicht so konstruiert und die OPEL waren immer schon weich. Ist mir selber schon passiert, der Omega war nach dem Auffahrunfall Schrott, der Jetta hatte hinten eine grössere Delle. Ausserdem ist der Insignia mit seinem grossen leeren Vorbau da leichter verletztlich, da der Gegner dort leicht "einhacken" kann. Und dann wird er in so einer Situation eben wie eine Konservendose aufgerollt.
Na klar, der Jetta ist viel besser und der Opel ist halt einfach Mist........das Niveau durchbricht gerade
den Kellerboden.......Junge, Junge, geh´mal aus der Sonne.
Wirklich gefährlich ist ein Panoramadach nur bei VW ( pauschalieren kann ich auch )
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...noramadach-weggesprengt.html
was sagt uns nun diese Erkenntnis..............die VW Panoramadächer werden bestimmt bei Opel gefertigt..........und unser gerupftes Huhn wird das gleich mit einem Link aus Tadschikistan belegen...
kopfschüttelnde Grüße
45 Antworten
Da hat es doch nicht nur das Dach, sondern auch die ganze Seite abrasiert. Das geht nur, wenn sehr viel Energie zum Vernichten bereit steht.
Bei so einem schweren Unfall halte ich es für pure Spekulation, daß das Schiebedach irgendetwas damit zu tun hat.
Und nur das äußere Verformungsbild eines Frontalaufprall als Beweis herzunehmen, halte ich für sehr gewagt.
Gruß cone-A
Meine Meinung zum Beitrag mit den NCAP-Videos:
Der Knick in der A-Säule zeigt ganz klar, dass die Fahrgastzelle des Toyota am Ende ist. Das ist einfach schlecht, denn die ist wichtig und nicht die Dachfläche. Denn die ist, egal ob aus Glas oder aus Blech ist doch nicht tragend..
Aber zurück zum Insignia:
Ich denke, man sollte da nicht populistisch Stimmung machen. Bei dieser Zerstörung ist m.M. völlig egal, was da oben im Dach war. Es ist doch neben der Zerstörung beim Kotflügel schließlich die komplette A-Säule abgerissen. Was soll denn da noch halten?
Ich freue mich für den Fahrer, dass er allein unterwegs war und dass er versetzt eingeschlagen ist. Alles andere ist Spekulation..
Gruß
Fabe
Rein von der Statik her ist ein Panoramadach "stabiler", als eine geschlossenes Metalldach, weil das Schiebdachgehäuse deutlich robuster ausgeführt ist, als die Verstärkungen des Blechdaches und die Scheiben widerstandsfähiger sind als das dünne Karrosserieblech. Die zwölf Verschraubungen mit der Karrosserie sind ebenfalls sehr Robust ausgeführt.
Wenn ein Panoramadach ein Sicherheitsrisiko darstellt, dann sind Cabriolets mit Stoff- oder Metallverdeck unverantwortbarer Wahnsinn!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
...Wenn ein Panoramadach ein Sicherheitsrisiko darstellt, dann sind Cabriolets mit Stoff- oder Metallverdeck unverantwortbarer Wahnsinn!! 😉
Cabrios sind extra verstärkt. Und daher auch meist schwerer als die geschlossenen Varianten. Kann man also nicht vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Cabrios sind extra verstärkt. Und daher auch meist schwerer als die geschlossenen Varianten. Kann man also nicht vergleichen.
Der Insignia Sports Tourer mit Panoramadach ist natürlich nicht extra verstärkt. Der ist nur zufälligerweise schwerer, als die geschlossene Variante...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Insignia Sports Tourer mit Panoramadach ist natürlich nicht extra verstärkt. Der ist nur zufälligerweise schwerer, als die geschlossene Variante...
Was da an Verstärkungen verbaut ist weiss ich nicht. Jedenfalls ist eine punktuelle Verbindung immer schwächer als ein homogenes Blech. Bei den Videos sieht man deutlich das Querkräfte vom Dach aufgenommen werden. Bei den Japaner lassen sich deswegen wohl die Panoramadächer meist auch auch nicht öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Was da an Verstärkungen verbaut ist weiss ich nicht. Jedenfalls ist eine punktuelle Verbindung immer schwächer als ein homogenes Blech. Bei den Videos sieht man deutlich das Querkräfte vom Dach aufgenommen werden. Bei den Japaner lassen sich deswegen die Panoramadächer meist auch auch nicht öffnen.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Insignia Sports Tourer mit Panoramadach ist natürlich nicht extra verstärkt. Der ist nur zufälligerweise schwerer, als die geschlossene Variante...
und woher nimmst du diese weisheit ???
Wobei wir davon ausgehen können, daß das Blech, also die Außenhaut, keinerlei Kräfte auf Schub oder Druck abfedern kann, sondern zerknittert wie ein Blatt Papier. Stabilität kommt erst durch die Profile unterm Blech.
Da wir alle von diesen Profilen keine Ahnung haben, können wir auch nichts zur Sache sagen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und woher nimmst du diese weisheit ???
Händleraussage, suche mal einen Asiaten mit einem Panoramadach das sich öffnen lässt.
Clone-A, ja wir wissen zuwenig über die Strukturen. Deswegen ist das ganze müssig.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Das mag auf dich zutreffen...Zitat:
Clone-A, ja wir wissen zuwenig über die Strukturen. Deswegen ist das ganze müssig.
strukturen hin oder her, wenn eine homogene fläche stabiler wäre als eine punktuelle verstärkte, dürfte ein 1m langes streichholz auch nicht leichter zu zerbrechen sein als zehn 10cm lange
Moin,
dass ein Wagen mit durchgehendem Panoramadach leichte Sicherheitseinbußen mit sich bringt sollte klar sein. Das liegt nicht an Opel sondern ist systembedingt. In diesem Fall dürfte dieser Fakt aber eher eine untergeordnete Rolle spielen, erfolgte der Aufprall doch seitlich und nicht vom Dach her.
grundsätzlich gibt es nach meinem Wissen keinen Grund, die Sicherheit eines Opel in Frage zu stellen (vom seeligen Sintra mal abgesehen). Opel hat sich in dieser Hinsicht nie lumpen lassen, testet z.B. neben den NCAP-Auflagen eine Vielzahl anderer Szenarios. Fahrwerk- und Karosseriesicherheit haben immer schon Priorität gehabt bei Opel. Erstere hat mir auch schon einmal das Leben gerettet .
Zu diesem Video zu sagen gibt es nur, dass es absolut unfundiert und scheinbar auch unqualifiziert ist. Stichwort Headline-fishing im Sommerloch.
Der Text, der da heruntergeleiert wird, entstammt keinem Fachmann sondern vermutlich der Feder eines Schreiberlings des Springerverlages, verfasst im typischen Bild-Stil. "Man muss sich Fragen" etc. Immer schön unkonkret bleiben und Ängste schüren, dann passt auch die Auflage. Wer nicht weiß, was gemeint ist, darf sich gerne mal auf bildblog.de umschauen.
Also, da wir die genauen Daten des Unfalls genau so wenig kennen wie unser Moderator lässt sich hier nur eines sagen:
Insignia hatte Unfall, Auto kaputt, Fahrer heile - So soll es sein und nicht andersherum.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Na klar, der Jetta ist viel besser und der Opel ist halt einfach Mist........das Niveau durchbricht geradeZitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
den Kellerboden.......Junge, Junge, geh´mal aus der Sonne.Wirklich gefährlich ist ein Panoramadach nur bei VW ( pauschalieren kann ich auch )
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...noramadach-weggesprengt.htmlwas sagt uns nun diese Erkenntnis..............die VW Panoramadächer werden bestimmt bei Opel gefertigt..........und unser gerupftes Huhn wird das gleich mit einem Link aus Tadschikistan belegen...
kopfschüttelnde Grüße
Hab schon 99x auf grün gedrückt, leider wird nur 1x registriert 😉
Hallo!
Man kann auf dem Bild doch genau sehn ,dass die Aufprallenergie nicht vom Vorderwagen
aufgenommen wurde sondern von der Fahrgastzelle , der Insignia hat sich drunter geschoben.
Und bei diesem Crash isses wohl so,dass aus dem Fahrgastraum schnell ganz viel Luft
entweichen musste, was dann halt durch das Dach abging.
So denke ich mir das!
Gruss
PS: Und "Gestreift" hat der Insignia den Sattelschlepper bestimmt nicht eher hinten aufgefahren würde ich sagen!
Weich ist nicht gleich weich.
Es ist immer so, wenn man einen hinten reinfährt, ist bei dem meist nicht viel zu sehen, verzogen sind sie meist trotzdem. Die Front des anderen Autos sieht schlimm aus, besonders bei den neueren Modellen, die mehr Energie aufnehmen müssen und sich dadurch weiter/mehr verbeulen. Das hat nichts mit Opel/VW/Mercedes o.Ä. zutun.
Wir wissen doch von dem Insigniaunfall viel zu wenig, ausser einer wenig qualifizierten Internetnachricht.
Wichtig ist doch, dem Fahrer ist fast nichts passiet, fertig und gut!!!