Sicherheitsproblem elektr. Fensterheber

Audi A3 8P

Hallo,
ich hatte fogendes Problem beim A3 Sportback.
Der Einklemmschutz beim schließen der Fenster funktionierte nicht.
Wird das Fenster mit Dauersignal geschlossen und etwas (z.B. eine Hand) behindert das schließen, so muß das Fenster stoppen, was es nicht tat.
Laut Aussage des Freundlichen muß das schließen 2x unterbrochen werden, erst bein 3x ist der Einklemmschutz ausser Funktion und man muß den Schließknopf festhalten um das Fenster zu schließen.
Erst ein Austasch der Steuerplatine beseitigte das Problem.
Hat jemand ähnliche Probleme ?

26 Antworten

Bei mir würde selbst ne Kokosnuss platzen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Automatiklauf funktioniert bei mir auf beiden Seiten.
Wenn ich nun die Scheiben im Automatiklauf hoch fahren lasse und drück auf die scheibe gebe geschieht nicht, die scheibe will einfach weiter nach oben.
Fahre ich sie Manuell hoch so passiert das gleiche.
Es kann doch nicht richtig sein das ich schon mit allerkraft auf die scheibe drücken muss und sie trozdem noch weiter fährt 🙁

Nein also da kann ich sagen ist etwas nicht ok...

Könnte an der Elektronik vom Fensterheber liegen

oder an einem Steuergerät wobei ich eher auf Steuergerät

tippe das es bei beiden Hebern der gleich Fehler ist...

Probier mal den Handtuchtest...

Eine weitere Möglichkeit ist:

-> Batterie abklemmen eine Minute warten

-> Batterie wieder anklemmen

-> Danach muss der Fensterheber mittels

Dauersignal neu angelernt werden d.h. erst in den

oberen Block 2 sek halten danach in den unteren Block

und 2 sek halten.

mfg

Ich denke das werde ich nochmal ausprobieren sobald der heftige Schneefall hier aufgehört hat.

Vor Monaten war mein Wagen in der Werkstatt (Unfall) dabei wurde die Batterie über längeren Zeitraum abgeklemmt und ich musste die Fenster ebenfalls neu anlernen (war damals auch überrascht das der Automatiklauf weg war, aber im Forum wurde mir geholfen 😉 ) vielleicht hat sich dadurch das Steuergerät verabschiedet?
Hatte es leider vorher nie wirklich ausprobiert bis ich hier den Theard gelesen habe. Mein Auto ist nun 2 1/2 Jahre alt, also nichts mehr mit Garantie ect...

Hallo,
also mein A3 ist 1,5 Jahre alt, bei mir funktioniert der Automatiklauf, aber der Einklemmschutz funktioniert auch nicht.... MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerEine


Hallo,
also mein A3 ist 1,5 Jahre alt, bei mir funktioniert der Automatiklauf, aber der Einklemmschutz funktioniert auch nicht.... MFG

Hallo,

auch für Dich gilt:
Könnte an der Elektronik vom Fensterheber liegen
oder an einem Steuergerät wobei ich eher auf Steuergerät
tippe das es bei beiden Hebern der gleich Fehler ist...
Probier mal den Handtuchtest...
Eine weitere Möglichkeit ist:
-> Batterie abklemmen eine Minute warten
-> Batterie wieder anklemmen
-> Danach muss der Fensterheber mittels
Dauersignal neu angelernt werden d.h. erst in den
oberen Block 2 sek halten danach in den unteren Block
und 2 sek halten.
ansonsten mal zum freundlichen fahren
und die Sache checken lassen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Hi,
soweit ich weiß soll sogar ne Tomate dazwischen die Schutzfunktion auslösen!

Gerd

Lass das mit der Tomate lieber ...

Denn ich kann mir nicht vorstellen das ne Tomate

einen Druck von knapp 100 N aushält...

Der Einklemmkraft beträgt im Normalfall zw. 0 und 100 N

Grüße

Wo der Theard hier gerade wieder aufkommt,
der Tipp mit der Batterie war gut.
Hab sie für ca. 10min Abgeklemmt da eine Minute irgendwie nicht reichte (musste nach 1 Minute nichtmals den Radio Code eingeben). Danach wieder angeklemmt und die Fenster wie oben Beschrieben neu angelernt --> und siehe da ---> ES FUNZT WIEDER !!!
Finde aber das trozdem ziemlich viel Druck ausgeübt werden muss um den Einklemmschutz zu aktivieren.

Also bei mir funzt auch kein Einklemmschutz...🙁

Gr33tz

Jürgen🙂

Hi,
ich lasse mir am freitag mal den einklemmschutz vorführen 🙂
Sollte ja eigentlich vom werk aus funktionieren, oder?!!!!

gerd

Zitat:

Sollte ja eigentlich vom werk aus funktionieren, oder?!!!!

-Dumm wenn nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wo der Theard hier gerade wieder aufkommt,
der Tipp mit der Batterie war gut.
Hab sie für ca. 10min Abgeklemmt da eine Minute irgendwie nicht reichte (musste nach 1 Minute nichtmals den Radio Code eingeben). Danach wieder angeklemmt und die Fenster wie oben Beschrieben neu angelernt --> und siehe da ---> ES FUNZT WIEDER !!!
Finde aber das trozdem ziemlich viel Druck ausgeübt werden muss um den Einklemmschutz zu aktivieren.

Freut mich das es Dir oder vielleicht auch noch anderen

geholfen hat...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Also bei mir funzt auch kein Einklemmschutz...🙁

Gr33tz

Jürgen🙂

Hallo,

Probiers mal mit dem abklemmen der Batterie, wie ich
oben beschrieben habe...
vielleicht klappts.. ansonsten ab zum freundlichen..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen