Sicherheitsgurtkontrolle

Volvo XC60 D

Hallo,
 
Mein Händler behauptet, dass es beim neuen S80 nicht mehr möglich sei, das Dauersignal der Sicherheitsgurtkontrolle auf ein paar Warntöne zu reduzieren, danach ist sie still. Bei meinem alten S80 wurde dies über die Software erledigt.
Stimmt diese Aussage?
 
Danke
Urwi
PS.: Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit meines Anliegens, es geht mir lediglich um die technische Möglichkeit dazu - Danke!

34 Antworten

Kann über die Machbarkeit der Abstellung leider nix beitragen, denke aber, daß es doch bestimmt auch hier wieder so ein "Taxi-Paket" geben sollte.

Beim V70 III bimmelt es übrigens für jeden Sitz mit "Belastung" und nicht angelegtem Gurt, zudem gibt es ne Meldung im Display, welcher Gurt angelegt ist oder nicht. Einerseits praktisch, da man die Kinder somit immer auf "Anschnallung" im Auge hat, andererseits etwas nervig, wenn sie sich beim Einparken auf dem Hof schon abschnallen und plötzlich das Gebimmel losgeht ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Kann über die Machbarkeit der Abstellung leider nix beitragen, denke aber, daß es doch bestimmt auch hier wieder so ein "Taxi-Paket" geben sollte.
 
Beim V70 III bimmelt es übrigens für jeden Sitz mit "Belastung" und nicht angelegtem Gurt, zudem gibt es ne Meldung im Display, welcher Gurt angelegt ist oder nicht. Einerseits praktisch, da man die Kinder somit immer auf "Anschnallung" im Auge hat, andererseits etwas nervig, wenn sie sich beim Einparken auf dem Hof schon abschnallen und plötzlich das Gebimmel losgeht ! 😉

 Hallo,

das Beispiel ist nicht schlecht gewählt! In meinem Fall interessiert mich nur die verkürzte Warnung für den Fahrersitz. Dies läßt sich aber sicherlich nicht für jeden Sitz einzeln steuern, sofern ein Abschaltung des Dauertones möglich sein sollte.

MfG

Urwi

Hi, es schien bis vor 4-5 Wochen noch zu gehen, zumindest beim XC90. Mein 🙂 hatte die Taxisoftware noch auf ein Fahrzeug aufgespielt.
 
Gestern sollte sie auf meinem auch aufgespielt werden, wie schon im alten XC90. Software in Schweden geordert, konnte heruntergeladen werden, zum Aufspielen allerdings gesperrt. 😠 Zur Entsperrung ist ein ärztliches Attest, bzw. ein Taxinachweis erforderlich per Fax......
 
Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


 
Zur Entsperrung ist ein ärztliches Attest, bzw. ein Taxinachweis erforderlich per Fax......
 
Gruß Andi

soll ich dir was schreiben??

Sehr geehrter Volvo-Händler,

mein Patient, Herr Andi Gasbumm, leidet nach öfter vorkommenden Fressatacken auf Gourmet-Treffen an schrecklichen Bauchschmerzen. Diese werden noch verstärkt und erlangen somit lebensbedrohliche Ausmaße, wenn der Patient sich mit dem engen Gut um seinen dicken Bauch (😉) noch anschnallt.

Aus medizinischen Gründen ist deshalb die Befreiung von der Gurtpflicht notwendig bzw. das aufspielen der Antibimmelsoftware auf seinen Gasbomber.

Die Kosten trägt der Patient aber selber! 😛

Dr. med. Eric L.

Facharzt für Innere Medizin & Brustvergrößerung durch Handauflegen mit Geld-zurück-Garantie 😁

😁😁😎😁😎
 
Danke Doc Eric!
 
Ich drucke es aus und leite es weiter...😁
 
Mal schauen, wie Volvo reagiert.....
 
Gruß Andi

Bei meinem v70 II (2006) konnte die Gurtbimmel problemlos durch Softwareänderung stillgelegt werden. Ist bei mir immer Teil des Kaufvertrages.

Wenn es stimmt, dass Volvo dafür ein ärztliches Attest haben will, ist es definitiv mein letzter Volvo gewesen. Die sehen Ihre Kunden anscheinend als kleine unmündige Kinder an, bei denen die lieben swedissen Erziehungsberechtigten aufpassen müssen, dass diese sich nicht wehtun.

Auch wenn mein Händler ein Workaround o. ä. findet: Diese Geisteshaltung werde ich nicht akzeptieren! Das nächste Auto wird dann ein 5er oder ein ML.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Bei meinem v70 II (2006) konnte die Gurtbimmel problemlos durch Softwareänderung stillgelegt werden. Ist bei mir immer Teil des Kaufvertrages.
 
Wenn es stimmt, dass Volvo dafür ein ärztliches Attest haben will, ist es definitiv mein letzter Volvo gewesen. Die sehen Ihre Kunden anscheinend als kleine unmündige Kinder an, bei denen die lieben swedissen Erziehungsberechtigten aufpassen müssen, dass diese sich nicht wehtun.
 
Auch wenn mein Händler ein Workaround o. ä. findet: Diese Geisteshaltung werde ich nicht akzeptieren! Das nächste Auto wird dann ein 5er oder ein ML.

Als ich meinen S80 bestellt habe, war ich auch schon fast dran, den Kauf nachmals zu überdenken, weil dies für mich ein ko-Kriterium ist. Nach einigem hin und her, habe ich insgeheim doch die Hoffnung geschürt, später eine Lösung dafür zu finden.

Vielleicht kann man den Sensor unter dem Fahrersitz manipulieren, einfach ein altes Gurtschloss reinstecken oder es bestätigt jemand hier, dass es dafür doch eine Softwarelösung gibt. Auf jeden Fall freut es mich zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, den dieses Feature stört!

Urwi

Wo befindet sich eigentlich der Summer?

Ich ziehe da eine pragmatische Lösung in Betracht, bei der eine Kabelzange eine Rolle spielt. Damit wäre auch gleich die störende Klingelei beendet die mich daran erinnern will, dass die Tür noch geöffnet ist und der Zündschlüssel steckt (nicht auszudenken, was da alles passieren kann)!

Also wenn ich davon eine Entscheidung für oder gegen ein Auto abhängig mache .... ich weiß nicht. Die Diskussion über den Gurtbimmler gibt es immer wieder. Klar ist es ein gewisse Bevormundung und es gibt auch gewisse Situation, wo es einfach nervt. Andererseits, wenn ich kein begründbares Gebrechen habe, warum soll ich dann nicht den Gurt anlegen ? Ist eine gewisse Automatik, so wie den Helm aufsetzen bevor man mit dem Mopped losfährt ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Also wenn ich davon eine Entscheidung für oder gegen ein Auto abhängig mache .... ich weiß nicht. Die Diskussion über den Gurtbimmler gibt es immer wieder. Klar ist es ein gewisse Bevormundung und es gibt auch gewisse Situation, wo es einfach nervt. Andererseits, wenn ich kein begründbares Gebrechen habe, warum soll ich dann nicht den Gurt anlegen ? Ist eine gewisse Automatik, so wie den Helm aufsetzen bevor man mit dem Mopped losfährt ! 😉

 Hallo,

wenn ich mich anschnallen will oder es automatisch mache, dann brauche ich kein Gebimmel! Und das ich als passionierter Gurtträger darauf vergesse, kann man wohl ausschliessen. In allen anderen Situationen stört es mich einfach. Ich wollte hier auch keine Diskussion über die Für und Wider abfachen, sondern einfach nachfragen, ob es wirklich nicht abstellen geht.

MfG

Urwi

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Die sehen Ihre Kunden anscheinend als kleine unmündige Kinder an, bei denen die lieben swedissen Erziehungsberechtigten aufpassen müssen, dass diese sich nicht wehtun.

Die Hersteller werden doch heute von den Kunden praktisch dazu gedrängt, denen die Einstufung ihres Wunschmodells im NCAP-Crashtest nicht hoch genug sein kann...

Wirklich von den Kunden? Wohl eher von der Konkurrenz die massiv mit Ihren "Crashtest-optimierten" Autos wirbt, z. B. Renault.

Ist doch sowieso Schwachsinn. Beim 50 km/h Crash bekommt der Kleinwagen 5 Punkte, die S-Klasse auch. Wenn man sich die Autos anschaut ist klar, dass es bei der S-Klasse auch ruhig 90 km/h hätten sein dürfen, im Kleinwagen wären dann alle tot. Aber die Werbung kann suggerieren: Der Kleinwagen ist nicht unsicherer als die S-Klasse; beide haben volle Punktzahl. Interessanter wäre ein Test: Bis zu welchem Tempo überlebt man den Crash?

Als Motorradfahrer kann ich über solche Feinheiten eh nur lachen. Wer maximale Sicherheit will soll im Bett bleiben. Die anderen sollten erst einmal bei sich selbst anfangen, sprich bei der aktiven Sicherheit (z. B. Fahrertraining, kein Alkohol...).

Wenn wir aber alle mal sachlich bleiben, so tut dieses Gebimmel doch genau das was es tun soll - es nervt den Fahrer so lange, bis er den Gurt wieder anlegt.
Ich selber war früher, allerdings ausschließlich auf kürzesten Strecken, des öfteren ohne Gurt unterwegs - seitdem mein neuer S80 mir in solchen Fällen wirklich den Nerv raubt, fahre ich keinen Meter mehr ohne. Daß ich beim Rangieren unter Umständen 20 Sekunden Warnton zu ertragen habe, kann man eigentlich schon hinnehmen. 
 
Grüße
 
Neuelchtreiber

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wirklich von den Kunden? Wohl eher von der Konkurrenz die massiv mit Ihren "Crashtest-optimierten" Autos wirbt, z. B. Renault.

Da hast du aber wirklich wenig Ahnung von Volvo. Das Gurtgebimmel gab es schon vor über 20 Jahren. Wurde sogesehen von Volvo erfunden. Daher gehört es einfach dazu, und man legt halt auch dann den Gurt einfach an. Ich fahre maximal die 5 m aus der Garage ohne Gurt. 31 Jahre Volvo fahren bzw. mitfahren erzeiht halt doch.

Gruß
Ralph

Deine Antwort