Sicherheitsgurtkontrolle
Hallo,
Mein Händler behauptet, dass es beim neuen S80 nicht mehr möglich sei, das Dauersignal der Sicherheitsgurtkontrolle auf ein paar Warntöne zu reduzieren, danach ist sie still. Bei meinem alten S80 wurde dies über die Software erledigt.
Stimmt diese Aussage?
Danke
Urwi
PS.: Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit meines Anliegens, es geht mir lediglich um die technische Möglichkeit dazu - Danke!
34 Antworten
Den Trick mit dem Beifahrergurt bringe ich immer im Leihwagen.
Es dürfte nicht sehr schwierig sein, den Kontakt im Gurtschloss zu überlisten. Wenn das Fahrzeug aber einen 2-Stufen Airbag besitzt, löst dieser bei einem Unfall aber auch nur für einen angeschnallten Fahrer d. h. mit halber Kraft aus...
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wenn das Fahrzeug aber einen 2-Stufen Airbag besitzt, löst dieser bei einem Unfall aber auch nur für einen angeschnallten Fahrer d. h. mit halber Kraft aus...
Vor allem befindet sich der Fahrer dann mit seinem Körper u. U. in einer ungünstigen Position zum zündenden Airbag, was u. U. zu einem Genickbruch führen kann...
Das müssen aber Umstände sein bei denen der Kopf schon auf dem Lenkrad liegt.
Die meisten Volvos werden in den USA verkauft, und da schnallt sich höchstens die Hälfte der Fahrer an. Früher gab es die Wahl: "Zwangsanschnallsystem" oder Airbag.
Als die ersten Airbags in Europa angeboten wurden unterschied man noch zwischen "Euro-Airbag" (kleiner weil Fahrer meist angeschnallt) und "US-Airbag" (größer und wirkungsvoller). Heute gibt es meines Wissens nur noch die US-Größe bzw. 2-Stufen Airbags. Ich bin sicher, dass Volvo nur einen Typ Airbag in die Fahrzeuge einbaut, egal ob EU oder US.
Wie bereits vorher erwähnt: Als Motorradfahrer brauchen mich solche Feinheiten nicht interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Das müssen aber Umstände sein bei denen der Kopf schon auf dem Lenkrad liegt.
Sicherlich. Aber nichts läßt sich so schlecht vorausberechnen wie die Umstände eines Unfalls, bei dem der Fahrer nicht angeschnallt ist.
Na dann bin ich ja froh, dass ich mittlerweile mit dem Auto 22 Jahre und mit dem Motorrad 24 Jahre unfallfrei unterwegs bin...