Sicherheitsgurt klemmt bei ML270
Hallo zusammen !
Wer kann bei folgendem Problem helfen?
Der mittlere Sicherheitsgurt der Rücksitzbank läßt sich nicht mehr ziehen. Das Dumme ist nur, dass die Rückenlehne nach vorne geklappt ist und das durch den fest sitzenden Sicherheitsgurt die Lehne sich nicht mehr aufrichten läßt.
Die Lösung der Mercedes Werkstatt: Gurt zerschneiden und dann einen neuen einbauen. Kosten hierfür mal eben 130 Euro zzgl. 100 Euro Lohn. Ein Kulanzantrag von DC ist schon abgelehnt (Fz. ist 2,5 Jahre alt).
Hat einer auch schon mal so ein Problem gehabt und wie wurde es gelöst?
Gruss Hans
19 Antworten
Nicht der Zug ausgehängt ?
LG Ro
Verstehe gerade auch nicht wieso der Gurt verantwortlich ist wenn sich die Rückbank nicht wieder aufstellen oder verschieben läßt.
Das sind doch 2 verschiedene Systeme.
Oder soll der mittlere Gurt dafür verantwortlich sein weil damit was verklemmt ist?, die anderen Gurte bleiben doch an ihrer Position an der Seite.
Selbstverständlich hat es was mit dem Gurt zu tun, denn wenn man die Rücksitzbank umklappt, dann wickelt sich der Gurt automatisch noch etwas auf und wenn genau in dem Moment wo es sich aufgewickelt hat der Gurtstraffer eingreift, lässt es sich nicht wieder abwickeln und somit der Rücksitz wieder hochklappen. Echt ein sche** system.
Letztendlich habe ich die Verkleidung auf der Rückseite aufgemacht und den Gurt komplett demontiert, weil ich beim Versuch zu entlockern die Feder oder was auch immer für das automatische aufwickeln kaputt gemacht habe. Neuen geholt und eingebaut.. Blieb mir nichts anderes übrig.
Dann meinst Du aber höchstens den mittleren Gurt der in der Lehne integriert ist, die anderen bleiben doch außen in ihrer Position, zumindest an meinem 2000er vorMopf.
Das habe ich mir heute erst mal näher angeschaut denn hinten sitzt kaum mal jemand und in der Mitte noch nie.
Ich hätte den abgeschnitten und entsorgt. Wenn man ihn braucht ist halt blöde.
Ich denke mal dem Tüv würde das nicht auffallen wenn er fehlt, zur Not vorher Lehne umgelegt und gut ist.
Ähnliche Themen
Ich hatte das Problem auch. Bei mir war der Sitz (Einzelsitz W447, Bj 2006,Leder ) ausgebaut und die Lehne eingeklappt. Folgendes Verhalten tauchte reproduzierbar bei jedem der Einzelsitze auf: der Gurt lässt sich nur dann ausrollen, wenn die Sitzfläche horizontal, also parallel zum Boden, steht. Kippt man den Sitz zur Seite oder neigt man ihn nach vorne oder hinten, blockiert der Gurt. Hilft denjenigen nicht, die das Problem bei einem eingebauten Sitz haben, leider. Ist aber ein Hinweis darauf, dass der Gurtmechanismus auf die Lage des Sitzes reagiert.