Sicherheitsausstattung E-Klasse zu F10/G30
Hallo an Alle,
da es noch ein bisschen hin ist bis zur Bestellung eines G30, schaue ich mir gerade die E-Klasse näher an. Neben der etwas komplizierten Bedienung bin ich beim Thema Sicherheit hängen geblieben. Drei Punkte, die mich gerade beschäftigen:
- Co2-Klimaanlage ohne 1234yf wird beim E gegen Aufpreis angeboten. So richtig sicher steht das aber auch nirgends. Beim G30 gibt es nur das neue Klimamittel, das ja so in der Kritik steht.
- Gurtkraftbegrenzer hinten gibt es glaube ich beim F10 immer noch nicht - beim E ist das wohl serienmäßig - dann gibt es noch das Fondsicherheitspaket (was auch immer das heißen mag).
- PreSafeSound find ich sehr interessant, dass sich jemand solche Gedanken macht. BMW scheint da andere Schwerpunkte zu setzen. ActiveProtection reicht da nicht heran. Wird wohl auch beim G30 nicht anders.
Bin gespannt auf Euer Feedback.
Viele Grüße
19 Antworten
Hi,
Das muss man den Stuttgartern lassen, im Bereich Sicherheit definieren Sie seit langem schon das technisch Machbare. BMW orientiert sich da eher an gesetzlichen Vorgaben und integriert das was unbedingt sein muss.
Bzgl. der Rückhaltesysteme würde ich erwarten das Straffung und Begrenzung auch im Fond verfügbar sein werden.
Klimamittel wird vermutlich das gesetzlich vorgeschriebene R1234yf werden, da der G30 ein neu entwickeltes Fahrzeug ist und demzufolge keine Verwendung des alten Mittels möglich ist. Nun finde ich die Diskussion um die Gefahr von 1234yf auf ein wenig übertrieben.
Presafe Sound - irre um was sich Daimler da Gedanken macht!
Ich habe nicht herausgefunden, ob der aktuelle 7er Gurstraffer hinten hat.
Aktuelles zu dem Thema gibt es auch nicht
http://www.motor-talk.de/.../...ndpassagiere-auch-im-5er-t3749769.html
https://www.welt.de/.../...baenkler-im-Auto-so-gefaehrlich-sitzen.html
Zitat:
@jackhollister schrieb am 22. September 2016 um 11:27:55 Uhr:
Klimamittel wird vermutlich das gesetzlich vorgeschriebene R1234yf werden,
Seit wann ist explizit R1234yf gesetzlich vorgeschrieben? 😕
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. September 2016 um 16:11:40 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 22. September 2016 um 11:27:55 Uhr:
Klimamittel wird vermutlich das gesetzlich vorgeschriebene R1234yf werden,
Seit wann ist explizit R1234yf gesetzlich vorgeschrieben? 😕
Nicht explizit vorgeschrieben, aber das alte 134A darf nicht mehr eingesetzt werden und Alternativen wie CO2 hat BMW nicht auf dem Plan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackhollister schrieb am 22. September 2016 um 16:31:21 Uhr:
Nicht explizit vorgeschrieben,
Aha!
Das ist ein kleiner ab wichtiger Unterschied zu deiner ersten Aussage... 😉
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. September 2016 um 18:08:28 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 22. September 2016 um 16:31:21 Uhr:
Nicht explizit vorgeschrieben,
Aha!
Das ist ein kleiner ab wichtiger Unterschied zu deiner ersten Aussage... 😉
Im G11 wird es halt schon verwendet....
Und nochwas zum Thema, leider wieder etwas älter
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Testbericht%20Heckpassagiere_80177.pdf
Es ist müßig, sich jetzt schon mit Vergleichen zu befassen, erst mal sehen, was BMW für den G30 in Hinterhand hat.
Der G30 wird an Airbags nicht viel mehr bieten als der F10. Man muss doch nur zum G11 rüber schauen, alles beim Alten, für BMW-Verhältnisse. Und da der G30 abspecken musste gegenüber dem F10 glaube ich schon zweimal nicht daran, dass hier mehr Sicherheitstechnik zum Einsatz kommt.
Der W213 bietet gegenüber dem F10 serienmäßig einen Knieairbag für den Fahrer und zusätzlich zum Seitenairbag vorn noch Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer. Optional erhältlich sind Seitenairbags hinten und Gurtairbags hinten.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Das Kapitel Sicherheit geht eindeutig an die Stuttgarter. BMW sollte langsam aufpassen, dass sie hier den Anschluss nicht verlieren. Ohne Grund wird Mercedes diese Airbags nämlich nicht verbauen.
Nochmals zum Thema Gurtstraffer/Gurtkraftbegrenzer im Fond:
Anbei jeweils ein Bild vom Gurt äußerer Fondsitz F10 und E-Klasse. Darauf ist der Code erkennbar (vgl. https://www.adac.de/_mmm/pdf/Testbericht%20Heckpassagiere_80177.pdf S. 11).
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. September 2016 um 17:58:24 Uhr:
Der G30 wird an Airbags nicht viel mehr bieten als der F10. Man muss doch nur zum G11 rüber schauen, alles beim Alten, für BMW-Verhältnisse. Und da der G30 abspecken musste gegenüber dem F10 glaube ich schon zweimal nicht daran, dass hier mehr Sicherheitstechnik zum Einsatz kommt.Der W213 bietet gegenüber dem F10 serienmäßig einen Knieairbag für den Fahrer und zusätzlich zum Seitenairbag vorn noch Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer. Optional erhältlich sind Seitenairbags hinten und Gurtairbags hinten.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Das Kapitel Sicherheit geht eindeutig an die Stuttgarter. BMW sollte langsam aufpassen, dass sie hier den Anschluss nicht verlieren. Ohne Grund wird Mercedes diese Airbags nämlich nicht verbauen.
Hallo,
Wenn man die NCAP Ergebnisse von F10 und W212 anschaut, ist der F10 ein klarer Gewinner in allen Breichen. Mercedes ist wieder einmal an seine "mehr schein als sein" Linie treu.
LG
Jukka
Hi jukka,
Hast du mal einen Link zu der Datenquelle?
Der aktuelle w213 schneidet besser ab (95/90/77/62), die in deinem Bild angezeigten 100% für den BMW im Bereich Assistenzsysteme kann ich mir beim besten Willen nicht vorstelllen.
Danke, Jack
Zitat:
@jukkarin schrieb am 29. September 2016 um 11:26:52 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 25. September 2016 um 17:58:24 Uhr:
Der G30 wird an Airbags nicht viel mehr bieten als der F10. Man muss doch nur zum G11 rüber schauen, alles beim Alten, für BMW-Verhältnisse. Und da der G30 abspecken musste gegenüber dem F10 glaube ich schon zweimal nicht daran, dass hier mehr Sicherheitstechnik zum Einsatz kommt.Der W213 bietet gegenüber dem F10 serienmäßig einen Knieairbag für den Fahrer und zusätzlich zum Seitenairbag vorn noch Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer. Optional erhältlich sind Seitenairbags hinten und Gurtairbags hinten.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Das Kapitel Sicherheit geht eindeutig an die Stuttgarter. BMW sollte langsam aufpassen, dass sie hier den Anschluss nicht verlieren. Ohne Grund wird Mercedes diese Airbags nämlich nicht verbauen.
Hallo,
Wenn man die NCAP Ergebnisse von F10 und W212 anschaut, ist der F10 ein klarer Gewinner in allen Breichen. Mercedes ist wieder einmal an seine "mehr schein als sein" Linie treu.
LG
Jukka
Ja, aber die Frage ist doch, was oder genauer, unter welchen Bedingungen wird beim NCAP getestet:
hierzu:
http://www.auto.de/.../
https://www.adac.de/.../
http://www.ndr.de/.../...t-im-Auto-Gefaehrliche-Rueckbank,auto830.html
http://www.express.de/.../...est-video-todeszone-ruecksitzbank-4933020
Zitat:
@jackhollister schrieb am 29. September 2016 um 11:34:08 Uhr:
Hi jukka,
Hast du mal einen Link zu der Datenquelle?
Der aktuelle w213 schneidet besser ab (95/90/77/62), die in deinem Bild angezeigten 100% für den BMW im Bereich Assistenzsysteme kann ich mir beim besten Willen nicht vorstelllen.
Danke, Jack
Hier :
http://www.euroncap.com/.../?...
LG
Jukka