Sicherheitsabstand ausnutzen?

Hallo Leute,

leider habe ich letztens etwas unangenehme Erfahrungen mit dem Videowagen der Polizei gemacht und wollte jetzt mal fragen, was richtig ist.

Ich war auf einer Autobahn mit zwei Spuren in meiner Richtung mit 120 auf der linken Spur unterwegs. Rechts fuhren die Autos ca. 80 hinter einigen LKWs. Vor mir wechselte ein PKW auf die Linke spur und beschleunigte. Ich ging einfach nur vom Gas. Für mich war es nichts außergewöhnliches. So etwas passiert mir zig mal am Tag, wenn ich unterwegs bin.

Die Polizei war der Meinung, dass ich einen Abstandsverstoß begangen habe, weil der Sicherheitsabstand für ca. 5 Sekunden nach Video unterschritten wurde. Sie waren der Meinung, ich hätte sofort abbremsen müssen, als ich gesehen habe, dass das Auto vor mir auf meine Spur wechselt.

Ich frage mich momentan deshalb, was der Sicherheitsabstand für eine Funktion hat. Für mich ist es eine Art Pufferzone.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem vor mir ins Spiel gebrachte "leichte Anbremsen" hat wohl keiner auf der Pfanne?😁 Hilft nach vorne und auch nach hinten! Da ist nur immer von "voll in die Eisen steigen" die Rede🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


In solchen Situationen halte ich lieber meine Klappe und sage außer "hier ist mein Führerschein, Fahrzeugschein, Verbandskasten und Warndreieck" relativ wenig. Aber klar. Nimm z.B. die A8 Stuttgart => Karlsruhe. Wenn beim Feierabendverkehr in Karlsbad wegen Nebel oder starkem Regen schlechte Sicht ist und jemand daraufhin stark bremst, dann zieht sich die Kettenreaktion bis Stuttgart.

Die Strecke kenn ich mehr als gut! 😉

Ist schon richtig eher die Klappe zu halten. Man kann aber schon auch mal eine Frage in die Richtung stellen, allerdings halt im richtigen Ton! Das ist ganz klar! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Man darf nur nicht zuerst doof kommen... 😉

...naja...

meine fahrzeuge haben in der regel alle 2-4 fahrzeugschein seiten. auf die frage "wissen sie warum wir sie angehalten haben" antworte ich dann in der regel immer "sie wollten in meinem 4 seitigen fahrzeugschein blättern" und reich dann das entsprechende papier raus. dann siehst meistens ein verduztes gesicht das sich denkt "und den scheiss sollen wir jetzt alles kontrollieren????" und zu 75% ist die kontrolle dann mit einem na dann, gute fahrt" beendet. darum: recht hast. polizisten sind auch nur menschen die öfters mal den weg des geringsten widerstandes gehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


Die Polizei war der Meinung, dass ich einen Abstandsverstoß begangen habe,

Kann sein,

noch ist es nur ein Verdacht, der bei der Auswertung dann zu einem konkreten Vorwurf mit Anhörung und Bußgeldbescheid wird, oder in die Tonne geht, weil es noch innerhalb der tolerablen Bereiche war.

Zitat:

Ich frage mich momentan deshalb, was der Sicherheitsabstand für eine Funktion hat. Für mich ist es eine Art Pufferzone.

Puffer ja, aber für den Fall, dass der Vordermann bremst, nicht wenn er beschleunigt.

Wenn man ohnehin schon einen Geschwindigkeitsüberschuss zum Vordermann hat und dann auch noch der Abstand für die Geschwindigkeit des Vordermanns zu klein ist, dann geht es doppelt schnell in die Hose, wenn der dann auch noch bremst.

Dass dies jeder so macht, verändert daran nichts.
Abwarten ob und wenn was kommt und dann ggf. zu einem Fachanwalt.

Ich bin mir sicher, es kommt nix, sonst wäre schon klar, in welcher Höhe der Abstand unterschritten worden ist.

Ähnliche Themen

Gibt es zwischen "vom Gas gehen" und "Vollbremsung" vielleicht noch eine 3. Variante🙄 Kennt man denn kein leichtes Abbremsen mehr: Es verzögert besser als vom Gas zu gehen und meine Bremslichter bewahren meinen Hintermann vor einer unliebsamen Überraschung😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Gibt es zwischen "vom Gas gehen" und "Vollbremsung" vielleicht noch eine 3. Variante🙄 Kennt man denn kein leichtes Abbremsen mehr: Es verzögert besser als vom Gas zu gehen und meine Bremslichter bewahren meinen Hintermann vor einer unliebsamen Überraschung😉

War in dem Fall nach der Beschreibung nicht wirklich nötig.

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


Die Polizei war der Meinung, dass ich einen Abstandsverstoß begangen habe, weil der Sicherheitsabstand für ca. 5 Sekunden nach Video unterschritten wurde. Sie waren der Meinung, ich hätte sofort abbremsen müssen, als ich gesehen habe, dass das Auto vor mir auf meine Spur wechselt.

Ich frage mich momentan deshalb, was der Sicherheitsabstand für eine Funktion hat. Für mich ist es eine Art Pufferzone.

5 Sekunden sind schon sehr lange. Das ist bei Tempo 120km/h eine Wegstrecke von 167 Metern. Ab wann hast du den angefangen den Sicherheitsabstand wiederherzustellen (d.h. ab wann wurde der Abstand wieder größer)? War nach den 5 Sekunden der Sicherheitsabstand hergestellt, oder hat der Vordermann nur die Spur gewechselt?

Der Sicherheitsabstand ist keine Puffezone in dem Sinne, dass man ihn solange verkürzt bis der Vordermann die Spur wieder "freigibt".

Der Hauptzweck des Sicherheitsabstandes ist ausreichend Reaktionszeit sicherzustellen in der man bei unvorhergesehenen Situationen reagieren kann ohne dass es zu brenzligen Situationen kommt. Dass ausreichend Sicherheitsabstand auch den Effekt hat für einen flüssigeren Verkehrsdurchsatz zu sorgen ist in der Hinsicht eher ein Nebeneffekt (bzw. dient indirekt der Sicherheit, in dem es so Sachen verhindert wie den Zieharmonika-Effekt einer Autoschlange mit immer stärkeren Bremsungen nach hinten raus).

167m sehr lange? Die Messtrecke ist meist länger, ich las was von 250-300m.

Sencer hat das sehr gut beschrieben: Sobald ein Rauszieher den bisherigen Si-Abstand halbiert, muss man alles tun, um ihn schnellstens wieder herzustellen. Da reicht es eben nicht, vom Gas zu gehen, denn (macht mal selbst den Versuch, wie lange das Auto bei einem hohen Tempo braucht, um ohne Gas Geschwindigkeit nennenswert zu verzögern) und auf die von Sencer errechneten 167 Metern machte sich das eben nicht so groß bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Sencer hat das sehr gut beschrieben: Sobald ein Rauszieher den bisherigen Si-Abstand halbiert, muss man alles tun, um ihn schnellstens wieder herzustellen. Da reicht es eben nicht, vom Gas zu gehen, denn (macht mal selbst den Versuch, wie lange das Auto bei einem hohen Tempo braucht, um ohne Gas Geschwindigkeit nennenswert zu verzögern) und auf die von Sencer errechneten 167 Metern machte sich das eben nicht so groß bemerkbar.

a) die 167m sind relativ, da der "rauszieher" ja nicht steht sondern auch fährt zwar mit langsamer geschwindigkeit, aber er beschleunigt ja. somit ist die rechnung eben "relativ".

b) ihr wollt ja jetzt nicht allen ernstes behaupten das ein "voll in die eisen steigen" verkehrssicherer sein soll wie auslaufen lassen und ggf ein kurzfristiges unterschreiten des sicherheitsabstandes in kauf zu nehmen?

das ganze sind ja mal wieder "wen und aber" spielchen. fakten kann weder der te noch sonstige rechenbeispiele hier zu tage bringen. wen es wirklich so gewesen ist wie der te hier sagt dann wird da GARNIX kommen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Sencer hat das sehr gut beschrieben: Sobald ein Rauszieher den bisherigen Si-Abstand halbiert, muss man alles tun, um ihn schnellstens wieder herzustellen. Da reicht es eben nicht, vom Gas zu gehen, denn (macht mal selbst den Versuch, wie lange das Auto bei einem hohen Tempo braucht, um ohne Gas Geschwindigkeit nennenswert zu verzögern) und auf die von Sencer errechneten 167 Metern machte sich das eben nicht so groß bemerkbar.

Wo haste denn das jetzt her, dass der Abstand halbiert worden ist auf den 167m?

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



5 Sekunden sind schon sehr lange. Das ist bei Tempo 120km/h eine Wegstrecke von 167 Metern. Ab wann hast du den angefangen den Sicherheitsabstand wiederherzustellen (d.h. ab wann wurde der Abstand wieder größer)? War nach den 5 Sekunden der Sicherheitsabstand hergestellt, oder hat der Vordermann nur die Spur gewechselt?

Meiner Meinung nach, hatte ich nach 5 Sekunden genug Sicherheitsabstand. Weißt du, wenn ich jetzt 100 fahre und vor mir fährt jemand 100, dann weiß ich, dass ich 50m Abstand brauche. Da habe ich eine gewisse Statik im System. Wenn ich jetzt aber vom Gas gehe und der andere beschleunigt, dann läuft alles dynamisch ab. Die Geschwindigkeit sinkt, der Abstand wird kleiner und wieder größer. Wenn man sich natürlich die Extremwerte anschaut (bei welcher Kombination aus Geschwindigkeit und Abstand war der Verstoß am größten), dann kann man daraus schon einen Verstoß basteln.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Der Hauptzweck des Sicherheitsabstandes ist ausreichend Reaktionszeit sicherzustellen in der man bei unvorhergesehenen Situationen reagieren kann ohne dass es zu brenzligen Situationen kommt. Dass ausreichend Sicherheitsabstand auch den Effekt hat für einen flüssigeren Verkehrsdurchsatz zu sorgen ist in der Hinsicht eher ein Nebeneffekt (bzw. dient indirekt der Sicherheit, in dem es so Sachen verhindert wie den Zieharmonika-Effekt einer Autoschlange mit immer stärkeren Bremsungen nach hinten raus).

... Jetzt passiert eine unvorhergesehene Situation. Ein Fahrer zieht vor mir raus. In dem moment prüfe ich, was das mindestgefährliche ist, um aus dieser Situation rauszukommen und entscheide mich vom Gas zu gehen, damit mein Wagen langsamer wird und der vor mir davon fahren kann.

Sicher kann man jetzt konstruieren, dass der vor mir dann evtl. bremsen muss, etc. Wieso sollte er bremsen? In meinen 10 Jahren auf der Straße ist mir noch nie passiert, dass jemand ohne Grund gebremst hat. Und einen Grund gab es eben nicht, die Straße vor mir habe ich ja zuvor gesehen. Und wenn jemand vor ihm rauszieht, dann sehe ich es auch.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


(macht mal selbst den Versuch, wie lange das Auto bei einem hohen Tempo braucht, um ohne Gas Geschwindigkeit nennenswert zu verzögern)

Diese Empfehlung kann ich nur zurückgeben. Denn ein Auto verliert schneller an Geschwindigkeit, als du es wohl glauben magst. Und je höher die Geschwindigkeit, desto schneller verliert es die Geschwindigkeit, da der Luftwiderstand quadratisch, wenn nicht sogar kubisch mit der Geschwindigkeit zunimmt. Außerdem bremst der Motor auch ganz gut mit.

Das mit dem vor mir ins Spiel gebrachte "leichte Anbremsen" hat wohl keiner auf der Pfanne?😁 Hilft nach vorne und auch nach hinten! Da ist nur immer von "voll in die Eisen steigen" die Rede🙄

Wozu abbremsen? Das macht im realen Leben niemand weil es nicht nötig ist. Es passiert täglich hunderte und tausende male auf der BAB das jemand vor einem anderen reinzieht und so der Sicherheitsabstand unterschritten wird. Wenn jeder auch nur leicht deswegen Bremsen würde wären die Staus jeden Tag doppelt so lang.
Wir reden ja nicht davon das ein anderer VT direkt vor einem einschert und man keine 5m mehr Platz hat, da ist eine leichte (!) Bremsung schon angebracht. Bei Tempo 100 nur noch 25m durch einen Reinzieher: who cares? Die meisten (inkl. mir) würden da nicht mal vom Gas gehen sofern er beschleunigt.
Daher wenn sie dir was anhängen wollen sofort zum Anwalt. Als hätten wir keine anderen Probleme in Deutschland als Fahrer die passiv für 5 sekunden den Mindestabstand unterschreiten...

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


Meiner Meinung nach, hatte ich nach 5 Sekunden genug Sicherheitsabstand.
[...]
wenn ich jetzt 100 fahre und vor mir fährt jemand 100, dann weiß ich, dass ich 50m Abstand brauche.
[...]
Die Geschwindigkeit sinkt, der Abstand wird kleiner und wieder größer. Wenn man sich natürlich die Extremwerte anschaut (bei welcher Kombination aus Geschwindigkeit und Abstand war der Verstoß am größten), dann kann man daraus schon einen Verstoß basteln.

Dazu wurde ja schon auf Seite 1 geschrieben, dass ein Spurwechsel natürlich in die Betrachtung einbezogen werden muss - man kann also nicht die ungünstigste "Momentaufnahme" machen und nur das beurteilen. Wenn du aber so wie ich dich verstanden habe 5 Sekunden nach dem Einfädelvorgang wieder 50 Meter Abstand (also den Abstand zweier Begrenzungspfosten) hergestellt hast zum Einfädler, dann dürfte da vermutlich tatsächlich nichts kommen.

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


Sicher kann man jetzt konstruieren, dass der vor mir dann evtl. bremsen muss, etc. Wieso sollte er bremsen? In meinen 10 Jahren auf der Straße ist mir noch nie passiert, dass jemand ohne Grund gebremst hat.

Naja, zum einen brauchst du nur hier im Unterforum zu schauen, da gibt es genug Leute die schonmal "grundlos" ausbremsen, wenn sie sich bedrängelt fühlen.

Zum anderen gibt es auch nachvollziehbare Gründe stark zu bremsen. Habe ich erst vor einigen Wochen gehabt: Verlorene Ladung auf der Autobahn. Nicht durch die Rückscheibe des Vordermanns zu sehen, d.h. man kann sich nicht frühzeitig darauf einstellen.
Wenn der Vorausfahrende es nun aber früh sieht und versetzt fährt (oder es mittig überfährt), dann taucht das "Hindernis" sehr plötzlich auf - gerade dann blöd, wenn der Spurwechsler eh schon in den Sicherheitsabstand hineinfährt. Hat zu plötzlichem starkem Bremsen geführt. Vielleicht nicht die beste aller Reaktionen, aber nachvollziehbar, wenn man auf Kurs ist es zu überfahren aber so schnell nicht abschätzen kann um was es sich da genau handelt (und ob gefährlich oder nicht).
Ist wie gesagt in diesem Fall nicht konstruiert, sondern erst kürzlich erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das mit dem vor mir ins Spiel gebrachte "leichte Anbremsen" hat wohl keiner auf der Pfanne?😁 Hilft nach vorne und auch nach hinten! Da ist nur immer von "voll in die Eisen steigen" die Rede🙄

Zu einfach 😛

Spaß beiseite, habe dir beide male zugestimmt. Ist halt trotzdem immer eine Ermessenssache ob man nur Fuß vom Gas nimmt, oder noch mitbremst. Richtigerweise braucht man nicht über Vollbremsung zu sprechen, aber das dürfte bei den meisten auch eher polemisch als ernst gemeint sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen