Sicherheitsabschaltung Klimaanlage.

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo!

Ich habe diesen Winter bemerkt, dass sich meine Klimaanlage auf normales Gebläse umstellt sobald die Außentemperaturanzeige auf weniger wie 5°C steht. So stehts auch im Handbuch und hat mir auch die Werkstatt so mitgeteilt. Nur hatte ich die Meinung das im ersten Winter (09) meines FoFi's die Klimaanlage dauerhaft funktionierte, temperatur-unabhängig.

Meine Frage ist also (da ich dies hier noch nirgends gefunden habe):

Hat eure Klimaanlage auch automatisch abgeschaltet?
Oder ist es überhaupt jemandem aufgefallen?

LG Dave

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hammerdave


okay gut, dann wäre das ja geklärt. habe gedacht die heizt noch zusätzlich das es schneller warm wird. danke!

Der Klimakompressor einer Klimaanlage kann nur kalt oder aus. Die Stellung "kühler" oder "wärmer" kennt er nicht. Das Ding ist digital, also on oder off.

Wenn Du eine Klimaautomatik hast, dann versucht diese im Sommer durch die Gebläsestufe und im Winter durch Beimischung von normaler Heizluft die von Dir eingestellte Temperatur zu halten. Wenn es draußen richtig kalt ist, ist der Kompressor aus und die Automatik lässt nur noch warme Luft in den Innenraum.

Eine Automatik ist auch nichts anderes wie eine manuelle Klimaanlage, nur das sie Dir halt die Arbeit der manuellen Nachregelung abnimmt.

Kurz gesagt: warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Da im Winter die Luft kalt ist, schlägt sich das "überschüssige" Wasser an Scheiben nieder. Also: Heizung hochdrehen und auf die Scheiben richten, denn die warme Luft nimmt wieder mehr Wasser auf, sodass die Scheiben net beschlagen können ^^

Zitat:

Original geschrieben von mu88


Kurz gesagt: warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Da im Winter die Luft kalt ist, schlägt sich das "überschüssige" Wasser an Scheiben nieder. Also: Heizung hochdrehen und auf die Scheiben richten, denn die warme Luft nimmt wieder mehr Wasser auf, sodass die Scheiben net beschlagen können ^^

Oder gleich wie ich den Fiesta mit Frontscheibenheizung kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Oder gleich wie ich den Fiesta mit Frontscheibenheizung kaufen 😁

Ähm die erwärmt die Scheibe bei weitem nicht so sehr, dass das Beschlagen effektiv verhindert wird. Da erreicht man mit der Lüftung viel mehr!

Die FSH bringt die Scheibe nur über den Gefrierpunkt. Wenn du die Scheibe mit den Heizdrähten auf meinetwegen 20°C (wie die Innenraumluft) bei -10°C Außentemperatur erhitzt, kannste dir sicher vorstellen, was da für Spannungen entstehen.

VG =)

Ähnliche Themen

Ähm, diesen Effekt erreiche ich auch, wenn man bei -10 Grad Außentemperatur die Lüftung mit 25 Grad auf die Scheibe richtet.

Die Spannungen dürften jedenfalls nicht weniger werden.

Aber ich glaube, das schweift jetzt vom Thema ab.

aber mit der Lüftung erwärmst du die Scheibe nicht von Grund auf, sondern nur den obersten Teil und führst die feuchte Luft ab. Aber hast Recht, führt hier zu weit 😉

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von mu88


aber mit der Lüftung erwärmst du die Scheibe nicht von Grund auf, sondern nur den obersten Teil und führst die feuchte Luft ab. Aber hast Recht, führt hier zu weit 😉

VG =)

Hm, die natürliche Physik sagt mir, dass ich die Scheibe insbesondere im unteren Teil mit der Lüftung stark erwärme, weil die Düsen hier deutlich näher dran sind. Oder warum sonst verzieht sich der Beschlag bzw. der Frost von unten zuerst?

Fass mal die Scheibe nach wenigen Minuten an. Die ist unten deutlich wärmer als oben. Und ob das für die Spannung besser ist als eine gleichmäßige Heizung lasse ich mal offen.

Aber gut, das war es jetzt wirklich von mir.

Der Thread hier handelt genau von meiner Frage, ist aber 5 Jahre alt.
Daher: Ist es besser einen Weiteren zu erstellen oder hier zu schreiben ?

Normalerweise sollte die Klimaanlage bei Temperaturen von unter 4 Grad sich ausschalten oder sich nicht automatisch einschalten.
Ich habe vorhin bei 0 Grad die Scheiben entfrosten müssen und die Klimaanlage hat sich automatisch eingeschaltet.
Einerseits sollte sie sich nicht einschalten, andererseits kann es auch sein, dass nur Lampe leuchtet wie Norbert-TDCi geschrieben hat.
Den Ruck den die Klimaanlage beim Einschalten im Stand macht habe ich trotzdem bemerkt

Wenn man die Heizluft nur auf die Frontscheibe stellt (defrost) schaltet sich die Klimaanlage zur schnelleren Entfeuchtung automatisch ein, unabhängig davon ob man sie vorher manuell ausgeschaltet hat.
Ob sie das auch unter 4°C macht, bin ich überfragt, evtl. macht sie es aber für eine kurze berechnete Zeit von der man weiß dass sie keinen Schaden nehmen kann.

Man kann auch gut an folgendem erkenne dass die Klima aus ist, nämlich dann wenn während der Fahrt die Scheiben von Innen beschlagen und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Auf jeden Fall hat der Fiesta ab 2008 ja einen Enteisungschalter im Klimaverdampfergehäuse,das blaue Bauteil am Klimagehäuse,neben Pollenfilterdeckel.

Dieser Schalter schaltet Klimakompressor ab,wenn der Verdampfer vereisen sollte.
Ansonsten auch über Niederdruckschalter bei anderen Modellen regelbar.Bei Aussentemperaturen Minusgrade sollte Klimakältemitteldruck geringer sein.

Die Frage muss aber lauten:schaltet die Kompressorkupplung ein ,bei niedrigen Aussentemperaturen,unter 4Grad.
Das ist das grösste Mysterium was die Menschheit je hatte.

hab es heute früh beim Fiesta 2002 mal getestet, bei -4° C bis 0°C- Klimakompressor und Hochgeschwindigkeitslüfter laufen an, für ca.30 sek. sind beide an im Motor-Leerlauf,dann vom Steuergerät abgeschaltet.

Ich habs heute auch ausprobiert bei -2 Grad.
Hab auf 25 Grad gestellt und die Klimaanlage wahr dauerhaft an.

Wenn du auf LO stellst sollte Kompressor abschalten wenn Verdampfer vereist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen