Sicherheit: Volvo vs. Saab

Guten Abend!

Mich würde es als Volvofahrer interresieren, wer nun die sichereren Autos fertigt, Saab oder Volvo. Beide Fahrzeughersteller werben ja damit, die sichersten Automobile zu produzieren. z.b. "To crash with a volvo is extrem safety, when you sitting in a saab"...

Welcher Hersteller produziert die sichereren Autos? Ich persöndlich nehme zwar an Volvo, aber mich würde es auch interresieren, was die Saab-Fahrer zum Thema Sicherheit Ihrer Fahrzeuge sagen. Saab hat ja eher das sportlich/sichere Image, und Volvo das luxurious/sichere...

Welches Auto schützt im Fall eines Unfalls besser?

Danke für eure Antworten

Freundliche Grüße
Franz

103 Antworten

Ziemlich wurscht würde ich sagen - zT. sind die Tests ja nicht vergleichbar (der S60 hat nur 4 Sterne, weil damals 4 Sterne das Maximum waren und man nicht mehr weiß), zT. die Testkriterien seltsam (warum gibt es einen 5. Stern für einen Gurtwarner??) - in Summe kann man sagen: Je neuer und größer, desto besser für die Insassen, aber diese Weisheit ist in etwa so klar, wie besser reich und gesund als arm und krank.

lg
Dimple

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Ziemlich wurscht würde ich sagen - zT. sind die Tests ja nicht vergleichbar (der S60 hat nur 4 Sterne, weil damals 4 Sterne das Maximum waren und man nicht mehr weiß)

Das ist bei meinem S40 auch der Fall...

Ich glaube aber nicht, das das egal ist, denn ein Auto, das in BEIDEN Crashtests GUT abschneridet (die höchstwertung hat, wie z.b. mein S40), ist sicher sicherer als ein Fahrzeug, das nur in EINEM Crashtest die Höchstwertung hat. 4 Sterne waren damals die Höchstwertung im Euro-NCAP.

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


, zT. die Testkriterien seltsam (warum gibt es einen 5. Stern für einen Gurtwarner??)

Einen 5. Stern gibt es nicht, aber zusatzpunkte, wenn ich mich jetzt nicht irre. Mein S40 hat einen Gurtwarner für den Fahrer.

Freundliche Grüße
Franz

Zum Thema: Ich habe mal einen Crashtestvergleich von einem Volvo und einem Saab gelesen. Da kam heraus, dass der Saab bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser ist (weil er dabei stärker verformt = sanfter bremst) und der Volvo bei höheren Geschwindigkeiten (weil beim Saab eben die Knautschzone irgendwann zu Ende war)

Ich weiß zwar weder, um welche Autotypen es ging, noch um welche Geschwindigkeiten - aber ich habe vielleicht den Threadersteller in seiner Sicherheitsparanoia bestätigt 🙂

MfG, HeRo

Hero hat recht!
Franz die Folge ist ganz einfach:
Schweiße einen Saab vor deinen Volvo, der nimmt bei einem Unfall schonmal viel Energie auf.
Für optimalen Schutz beim Heckaufprall muss noch einer hinten dran.
Achso, als Seitenaufprallschutz empfehle ich etwas, das nicht so dick aufträgt, vielleicht ein Daihatsu.

p.s. Bilder! Wir wollen Bilder vom Sicherheitsumbau sehen!

Zahn

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/t1235394/f52/s/thread.html

Man man man,
ich habe dir doch schonmal ein Fahrzeug mit Presafe ans Herz gelegt.
Warum fährst du nur solche Selbstmörderautos?

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Man man man,
ich habe dir doch schonmal ein Fahrzeug mit Presafe ans Herz gelegt.

gibt es eigentlich schon öffentlich zugängliche (also keine Versicherungsinterna) Unfalldaten über die Wirkung von Presafe-Sicherheitssysteme a la Mercedes-„Automatik-Schiebedächer/Sitzlehnengraderücker“ etc. ?

Ich frage mich gerade wie schnell die Fenster und Dächer bei diesem Presafe-System schließen.

Schiebedach ist doch egal... Träger sind wenn dann zwischen den beiden A, B oder C- Säulen. Das dünne Blech dazwischen macht das Kraut auch nicht fett, evtl. ist da das Schiebedach sogar noch steifer.

Außer neben dir platzt ein Säurelaster und hochkonzentrierte Säure tropft durchs offenen Schiebedach.. ogottogott

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich frage mich gerade wie schnell die Fenster und Dächer bei diesem Presafe-System schließen.

subjektiv langsam, jedenfalls bei werbewirksamen Vorführungen

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


subjektiv langsam

Häh?

Was soll das bedeuten?
Objektiv schnell?
Oder auch objektiv langsam?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Häh?

 

Ob´s objektiv "schnell genug" ist, kann ich ja nicht beurteilen, deshalb ja meine Frage weiter oben, ob jemand was zur Wirkung bei einem Unfall sagen kann.

Automatik-Geschwindigkeit schien mir identisch mit der der Geschwindigkeit zu sein, die ein normales Schiebedach beim elektrischen Schließen benötigt ... also subjektiv langsam, wie ich finde ...

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


warum gibt es einen 5. Stern für einen Gurtwarner??

Stimmt doch garnicht. Ein Wagen kann zwar durch einen Gurtwarner mehr Punkte - also Sterne erreichen, aber es gibt keinen GANZEN Stern für einen Gurtwarner. Und irgendeinen Anreiz muss man den Herstellern ja geben, wenn schon die gesetzlichen Verpflichtungen fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich frage mich gerade wie schnell die Fenster und Dächer bei diesem Presafe-System schließen.

Und ich frage mich

a) ob die Gefahr des Einklemmens von Körperteilen nicht ebenso hoch ist, wie die Gefahr des Herausschleuderns von selbigen bei einem Unfall und

b) ob das ganze Presafe-Programm nicht gefährlich ist, weil all die Geräusche und vorallem der Gurtstraffer den Fahrer in der kritischen Situation ablenken bzw. stört.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und ich frage mich

a) ob die Gefahr des Einklemmens von Körperteilen nicht ebenso hoch ist, wie die Gefahr des Herausschleuderns von selbigen bei einem Unfall und

 

ich gehe davon aus, dass bei diesen Fahrzeugen der jeweilige Einklemmschutz auch weiterhin bei einer "Gefahrensituation" funktioniert. ... oder weis jemand darüber näheres ?

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


ich gehe davon aus, dass bei diesen Fahrzeugen der jeweilige Einklemmschutz auch weiterhin bei einer "Gefahrensituation" funktioniert. ... oder weis jemand darüber näheres ?

Selbst wenn, sind wir wieder bei b) Ablenkung und Behinderung des Fahrers. Man denke nur an einen heißen Sommertag, wo der Fahrer den linken Arm aus dem Fenster streckt und in einer Gefahrensituation auch mit dem linken Arm ans Lenkrad greifen will, während das Fenster bereits hochfährt.

Dazu müsste man aber auch wissen, ob Presafe mehr zu den aktiven oder passiven Sicherheitskomponenten zählt, sprich springt es schon bei ESP-Regelung an oder erst bei Radarmessungen, die ergeben, dass ein Ausweichen unmöglich ist - also wenn der Radarsensor fasst zum Crashsensor wird?!

Der Einklemmschutz an unserem Passat 3BG funktioniert übrigens (zumindest mit Obst und Taschentuchpackungen) nur sehr sporadisch. Man bekommt fast den Eindruck, als ob er sich nach einer Zeit "veräppelt" vorkommt und einfach alles einklemmt (eine Art Reset, weils ja normal sein muss? Stichwort Autofähnchen etc.). 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen