1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sicherheit: Smal overlap Test Video Focus 2020 CIASI (EuroNCAP/IIHS) "Note A"

Sicherheit: Smal overlap Test Video Focus 2020 CIASI (EuroNCAP/IIHS) "Note A"

Ford Focus Mk4

Mich hat immer interessiert wie der Ford Focus MK4 im 25%, sogenannten „small overlap“ Test abschneidet. Die EuroNCAP testet das nicht. In USA wird das seit einigen Jahren vom IIHS getestet, dort wird der Focus MK4 aber nicht angeboten. Es wird ein Hindernis mit 25% Überdeckung angefahren, durch die geringe Deckung wirken sehr starke Kräfte, die aber einfach konstruktionsbedingt abgeleitet werden könnten, wie Tests gezeigt haben, ist das aber immer noch bei einigen Modellen nicht der Fall.
Die unterschiedlichsten Quellen sagen, dass dieser smal overlap crash eine sehr häufige Unfallart, vor allem auf Landstraßen ist.
Details hierzu:
http://...hnische-hilfeleistung.info/.../
Sehr gute Informationen zu konstruktiven Verbesserungen:
http://www.dtc-ag.ch/.../...IHS_Small_Overlap_Crashtests_in_Europa.pdf

Ich habe jetzt endlich einen entsprechenden Test gefunden, das CIASI (das chinesische Pedant zu EuroNCAP/IIHS) hat den Focus jetzt getestet. Der Focus schneidet hier „durchschnittlich“ ab, besser als z.B. der VW Tiguan, aber nicht perfekt.
Hier der Link zum Focus Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yNrjm8gnwEA

Vergleich VW Passat 8:
https://www.youtube.com/watch?v=Ph5T-GtXz18
Vergleich Tiguan:
Hyundai: https://www.youtube.com/watch?v=Y4V3FRKOxqw
Vergleich Jeep Commander: https://www.youtube.com/watch?v=uohDmQAmAas
Quellen:
http://ciasi.org.cn/english/safety/index/typeid/15.html
http://www.dtc-ag.ch
http://www.technische-hilfeleistung.info

Beste Antwort im Thema

Mich hat immer interessiert wie der Ford Focus MK4 im 25%, sogenannten „small overlap“ Test abschneidet. Die EuroNCAP testet das nicht. In USA wird das seit einigen Jahren vom IIHS getestet, dort wird der Focus MK4 aber nicht angeboten. Es wird ein Hindernis mit 25% Überdeckung angefahren, durch die geringe Deckung wirken sehr starke Kräfte, die aber einfach konstruktionsbedingt abgeleitet werden könnten, wie Tests gezeigt haben, ist das aber immer noch bei einigen Modellen nicht der Fall.
Die unterschiedlichsten Quellen sagen, dass dieser smal overlap crash eine sehr häufige Unfallart, vor allem auf Landstraßen ist.
Details hierzu:
http://...hnische-hilfeleistung.info/.../
Sehr gute Informationen zu konstruktiven Verbesserungen:
http://www.dtc-ag.ch/.../...IHS_Small_Overlap_Crashtests_in_Europa.pdf

Ich habe jetzt endlich einen entsprechenden Test gefunden, das CIASI (das chinesische Pedant zu EuroNCAP/IIHS) hat den Focus jetzt getestet. Der Focus schneidet hier „durchschnittlich“ ab, besser als z.B. der VW Tiguan, aber nicht perfekt.
Hier der Link zum Focus Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yNrjm8gnwEA

Vergleich VW Passat 8:
https://www.youtube.com/watch?v=Ph5T-GtXz18
Vergleich Tiguan:
Hyundai: https://www.youtube.com/watch?v=Y4V3FRKOxqw
Vergleich Jeep Commander: https://www.youtube.com/watch?v=uohDmQAmAas
Quellen:
http://ciasi.org.cn/english/safety/index/typeid/15.html
http://www.dtc-ag.ch
http://www.technische-hilfeleistung.info

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Kann man dem Ganzen trauen? Die Chinesen sind ja nicht unbedingt bekannt für sichere Autos... testen die da seriös? (ernstgemeinte Frage)

3 er BMW und Mercedes C schneiden beim smal overlap vergleicbar ab wie beim US IIHS Test

Fahrzeuge die auf spezielle Crashtests optimiert wurden sind bei realen Unfällen nicht zwingend Sicherer als Fahrzeuge die bei solchen Tests etwas Schlechter abschneiden.
Konstruktionsbedingt wird da der genormte Prallkörper bestmöglich abgeleitet, was aber wenn der Gegner keine Ähnlichkeit mit diesem Prallkörper hat?
Eine schwedische Versicherung wertet seit Jahrzehnten reale Unfälle aus und dabei schneiden Crashtestsieger hin und wieder recht bescheiden ab.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 20. Januar 2020 um 20:12:11 Uhr:


Fahrzeuge die auf spezielle Crashtests optimiert wurden sind bei realen Unfällen nicht zwingend Sicherer als Fahrzeuge die bei solchen Tests etwas Schlechter abschneiden.
Konstruktionsbedingt wird da der genormte Prallkörper bestmöglich abgeleitet, was aber wenn der Gegner keine Ähnlichkeit mit diesem Prallkörper hat?
Eine schwedische Versicherung wertet seit Jahrzehnten reale Unfälle aus und dabei schneiden Crashtestsieger hin und wieder recht bescheiden ab.

Das mag ja alles sein, Tatsache ist aber, daß man nicht jedes Unfallszenario nachstellen kann (wie auch), sondern sich auf einige wenige beschränken muß. Klar kann man dann diskutieren, wie relevant die jeweilige Auswahl der Testszenarien ist (siehe z.B. kein Small-Overlap bei Euro-NCAP) und ob man hier ggf. Verbesserungen durch anders geartete Tests erzielen kann.

Aber es ist ja wohl keine Option, auf genormte, reproduzierbare Tests zu verzichten und stattdessen "ins Blaue hinein" die Crashsicherheit konstruieren zu wollen? Wie will man denn bei einem neuentwickelten Fahrzeug sonst die Crashsicherheit beurteilen?

Wie möchte man denn ggf. eine Konstruktionsänderung beurteilen, wenn man nicht gegen einen genormten Prallkörper, sondern z.B gegen ein zufällig ausgewähltes anderes Fahrzeug crashen würde? Woher weiß man denn dann, ob eine gemessene Verbesserung oder Verschlechterung an der Konstruktionsänderung liegt oder vielleicht abweichenden Testaufbau?

Wenn man die relevanten Faktoren rausmessen will, muß man nunmal dafür sorgen, daß die Testbedingungen möglichst konstant bleiben, damit die Änderungen nicht im Meßfehler-Rauschen untergehen.

Und Reallife-Unfälle, die man zusätzlich zu den Standard-Tests auswerten kann gibts damit ja noch nicht.

Fakt ist jedenfalls, daß die passive Sicherheit der Fahrzeuge in den letzten Jahren dank der standardisierten Crashtests enorm verbessert wurde.

ist ja in der Studie genau beschrieben:
"Bedeutung des smal overlap in Europa":
..."8 Schlusswort
Die Untersuchungen zeigen deutlich, dass der Small Overlap Crashtest gewisse Lücken in der Auslegung passiver Sicherheitskonzepte heutiger Fahrzeuge aufdeckt. Die realen Unfallzahlen, Unfallbilder und Opferzahlen untermauern die Relevanz einer solchen Anprallkonstellation. Die durchgeführten Versuche haben gezeigt, dass eine Gegenverkehrskollision zwischen zwei Fahrzeugen an der starren IIHS Barriere genügend genau reproduziert werden kann. Die angesetzte hohe Kollisionsgeschwindigkeit des IIHS Versuchs wird durch die Realunfälle in gewisser Weise bestätigt. Um die geringe Überdeckung bei so hoher Geschwindigkeit an der starren Barriere energetisch und strukturell sinnvoll zu handhaben, ohne die Fahrzeuge für andere, ebenso häufige Kollisionsarten zu verschlechtern, scheint die Strategie des Abgleitens aus heutiger Sicht als zielführend. Der Insassenschutz könnte damit auf weitere Situationen ausgedehnt werden...."

Ganze Studie hier nochmal
http://www.dtc-ag.ch/.../...IHS_Small_Overlap_Crashtests_in_Europa.pdf

Zitat:

@ooe2 schrieb am 20. Januar 2020 um 07:38:24 Uhr:


Mich hat immer interessiert wie der Ford Focus MK4 im 25%, sogenannten „small overlap“ Test abschneidet. Die EuroNCAP testet das nicht. In USA wird das seit einigen Jahren vom IIHS getestet, dort wird der Focus MK4 aber nicht angeboten. Es wird ein Hindernis mit 25% Überdeckung angefahren, durch die geringe Deckung wirken sehr starke Kräfte, die aber einfach konstruktionsbedingt abgeleitet werden könnten, wie Tests gezeigt haben, ist das aber immer noch bei einigen Modellen nicht der Fall.
Die unterschiedlichsten Quellen sagen, dass dieser smal overlap crash eine sehr häufige Unfallart, vor allem auf Landstraßen ist.
Details hierzu:
http://...hnische-hilfeleistung.info/.../
Sehr gute Informationen zu konstruktiven Verbesserungen:
http://www.dtc-ag.ch/.../...IHS_Small_Overlap_Crashtests_in_Europa.pdf

Ich habe jetzt endlich einen entsprechenden Test gefunden, das CIASI (das chinesische Pedant zu EuroNCAP/IIHS) hat den Focus jetzt getestet. Der Focus schneidet hier „durchschnittlich“ ab, besser als z.B. der VW Tiguan, aber nicht perfekt.
Hier der Link zum Focus Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yNrjm8gnwEA

Vergleich VW Passat 8:
https://www.youtube.com/watch?v=Ph5T-GtXz18
Vergleich Tiguan:
Hyundai: https://www.youtube.com/watch?v=Y4V3FRKOxqw
Vergleich Jeep Commander: https://www.youtube.com/watch?v=uohDmQAmAas
Quellen:
http://ciasi.org.cn/english/safety/index/typeid/15.html
http://www.dtc-ag.ch
http://www.technische-hilfeleistung.info

Oh, Mist, der small overlap sieht nicht gut aus

:(

. Da komme ich doch wieder ins Grübeln. Die Deformation ist schon krass für ein neues Fahrzeug.

In deinen Beispielen sind wirklich alle ziemlich mies. Mal den aktuellen 3er, C Klasse vergleichen, da sieht die Fahrgastzelle besser aus.

3er

https://www.youtube.com/watch?v=Ua5HZGtT93Y

C Klasse

https://www.youtube.com/watch?v=5Ja3UCuvNLc

Von Volvo wollen wir mal gar nicht sprechen, die können das schon seit 10 Jahren besser als der Focus heute:

V60 aktuell

https://www.youtube.com/watch?v=cKGPKD8DZFE

Alter S60 (2012)

https://www.youtube.com/watch?v=YSYLE55iYj0

Wenn man sich die Gefahr des Überholens auf Landstraßen verdeutlicht bringt dies mehr als Testergebnisse zu vergleichen.

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 21. Januar 2020 um 11:01:26 Uhr:



Oh, Mist, der small overlap sieht nicht gut aus :( . Da komme ich doch wieder ins Grübeln. Die Deformation ist schon krass für ein neues Fahrzeug.
In deinen Beispielen sind wirklich alle ziemlich mies. Mal den aktuellen 3er, C Klasse vergleichen, da sieht die Fahrgastzelle besser aus.

Naja... 3mal G(ood) und 3mal A(verage?)... nicht perfekt, aber damit kann ich ganz gut leben ;-)

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Januar 2020 um 11:29:08 Uhr:


Wenn man sich die Gefahr des Überholens auf Landstraßen verdeutlicht bringt dies mehr als Testergebnisse zu vergleichen.

In Zeiten, in denen viele Leute beim Autofahren whats app Nachrichten schreiben, hilft es nichts, wenn man sich selbst der Gefahr im klaren ist. Da ist die passive Sicherheit durchaus ein wichtiger Faktor.

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 21. Januar 2020 um 11:01:26 Uhr:



Zitat:

@ooe2 schrieb am 20. Januar 2020 um 07:38:24 Uhr:


Mich hat immer interessiert wie der Ford Focus MK4 im 25%, sogenannten „small overlap“ Test abschneidet. Die EuroNCAP testet das nicht. In USA wird das seit einigen Jahren vom IIHS getestet, dort wird der Focus MK4 aber nicht angeboten. Es wird ein Hindernis mit 25% Überdeckung angefahren, durch die geringe Deckung wirken sehr starke Kräfte, die aber einfach konstruktionsbedingt abgeleitet werden könnten, wie Tests gezeigt haben, ist das aber immer noch bei einigen Modellen nicht der Fall.
Die unterschiedlichsten Quellen sagen, dass dieser smal overlap crash eine sehr häufige Unfallart, vor allem auf Landstraßen ist.
Details hierzu:
http://...hnische-hilfeleistung.info/.../
Sehr gute Informationen zu konstruktiven Verbesserungen:
http://www.dtc-ag.ch/.../...IHS_Small_Overlap_Crashtests_in_Europa.pdf

Ich habe jetzt endlich einen entsprechenden Test gefunden, das CIASI (das chinesische Pedant zu EuroNCAP/IIHS) hat den Focus jetzt getestet. Der Focus schneidet hier „durchschnittlich“ ab, besser als z.B. der VW Tiguan, aber nicht perfekt.
Hier der Link zum Focus Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yNrjm8gnwEA

Vergleich VW Passat 8:
https://www.youtube.com/watch?v=Ph5T-GtXz18
Vergleich Tiguan:
Hyundai: https://www.youtube.com/watch?v=Y4V3FRKOxqw
Vergleich Jeep Commander: https://www.youtube.com/watch?v=uohDmQAmAas
Quellen:
http://ciasi.org.cn/english/safety/index/typeid/15.html
http://www.dtc-ag.ch
http://www.technische-hilfeleistung.info


Oh, Mist, der small overlap sieht nicht gut aus :( . Da komme ich doch wieder ins Grübeln. Die Deformation ist schon krass für ein neues Fahrzeug.
In deinen Beispielen sind wirklich alle ziemlich mies. Mal den aktuellen 3er, C Klasse vergleichen, da sieht die Fahrgastzelle besser aus.
3er
https://www.youtube.com/watch?v=Ua5HZGtT93Y
C Klasse
https://www.youtube.com/watch?v=5Ja3UCuvNLc
Von Volvo wollen wir mal gar nicht sprechen, die können das schon seit 10 Jahren besser als der Focus heute:
V60 aktuell
https://www.youtube.com/watch?v=cKGPKD8DZFE
Alter S60 (2012)
https://www.youtube.com/watch?v=YSYLE55iYj0

Ja stimmt, eigentlich Schade, weil bei den Assistenzsystemen ist der Focus ja besser als der BMW und Volvo, siehe EurNCAP Test hier:
https://www.motor-talk.de/.../...edes-c-audi-6-tesla-t6751947.html?...
ich vermute weil der Focus nicht am US Markt angeboten wird (MK4) und damit kein IIHS SOT gemacht werden muß, man sich in EU mit den gesetzlichen Vorgaben des Eurncap (kein SOT) abfindet. Was Schade ist weil der neue US KUGA den 2020 SOT sehr gut besteht:
https://www.youtube.com/watch?...
und der baut ja auf der FOCUS Plattform auf....
Das wirft natürlich die Frage auf inwieweit EU/USA/China jetzt wirklich zu vergleichen sind.
Die dritte Generation des Kuga wurde im April 2019 vorgestellt. Sie ist wieder baugleich mit dem in Nordamerika angebotenen Escape und basiert wie die vierte Generation des Focus auf der C2-Plattform von Ford
Kuga 2020 und Focus MK4 müssten "eigentlich" gleich Sicher im SOT sein,
Oder gibt es 2 KUGA Versionen wg. den Tests? Wenn das so wäre ist das
Diese verstärkten Ableitbleche im Focus über den Radkästen (beigefügten Bilder) wären ja da....in meinem EU Focus, hab auch einen China Focus gefunden...sieht gleich aus..

Naja, auch wenn der neue Kuga und der Focus auf der gleichen Plattform stehen, sind es doch verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Formen an den entscheidenden Bauteilen. Bei dem oben verlinkten Volvo-Test ist z.B. das Vorderrad direkt abgerissen, was natürlich beim "am Hindernis vorbeigeleitet werden" hilft, während beim Focus das Rad sich an der Kante verhakt und in die A-Säule gedrückt hat.
Und das Ergebnis vom Focus war ja nun nicht so schlecht. Wie oben schonmal gesagt, auf dem Testbogen standen 3 grüne G(ood) und 3 gelbe A(verage) (oder Acceptable?) Klar gibts da Verbesserungspotential, aber das Ergebnis ist ja nun weit von "ach du scheiße ist der schlecht" entfernt.

Zitat:

....dem Testbogen standen 3 grüne G(ood) und 3 gelbe A(verage) (oder Acceptable?) Klar gibts da Verbesserungspotential, aber das Ergebnis ist ja nun weit von "ach du scheiße ist der schlecht" entfernt.

A steht für akzeptabel, und ja, eigentlich bei allen "guten " IIHS Ergebnisen drückt es das Rad weg bzw. ab, wenn man sich die Test's ansieht. Aber das ist auch der Unterschied zwischen "akzeptabel" und "gut".

Stimmt schon so schlecht ist es nicht, und der Focus ist ein sicheres Auto.

Aber ich dachte eigentlich vor dem Kauf, das der Focus diese SO Tests schon berücksichtigt, ich dachte die verbauten Ableitbleche sind auf das ausgelegt, die sehen zumindest so aus auf den ersten Blick von der Form her, wenn das Rad dann draufbleibt, nutzt das natürlich "weniger".

Versteh auch nicht wieso das Rad draufbleibt, das Ableitblech müsste eigentlich das Rad abreissen.

Beim BMW ist mir jetzt aufgefallen, dass das Rad nicht abgerissen ist sondern zerschmettert wurde.

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 21. Januar 2020 um 13:18:40 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Januar 2020 um 11:29:08 Uhr:


Wenn man sich die Gefahr des Überholens auf Landstraßen verdeutlicht bringt dies mehr als Testergebnisse zu vergleichen.

In Zeiten, in denen viele Leute beim Autofahren whats app Nachrichten schreiben, hilft es nichts, wenn man sich selbst der Gefahr im klaren ist. Da ist die passive Sicherheit durchaus ein wichtiger Faktor.

Man sollte auch nicht in die typische Forum-Hysterie verfallen. Ich habe unverschuldet schon zwei Focus gehimmelt -einmal auf der Autobahn überschlagen und im Graben gelandet. Mir ist nicht passiert. Ich schätze, dass das Thema jetzt wieder bis zum geht nicht mehr aufgeblasen wird.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Januar 2020 um 14:04:02 Uhr:



Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 21. Januar 2020 um 13:18:40 Uhr:



In Zeiten, in denen viele Leute beim Autofahren whats app Nachrichten schreiben, hilft es nichts, wenn man sich selbst der Gefahr im klaren ist. Da ist die passive Sicherheit durchaus ein wichtiger Faktor.

Man sollte auch nicht in die typische Forum-Hysterie verfallen. Ich habe unverschuldet schon zwei Focus gehimmelt -einmal auf der Autobahn überschlagen und im Graben gelandet. Mir ist nicht passiert. Ich schätze, dass das Thema jetzt wieder bis zum geht nicht mehr aufgeblasen wird.

Ja hoffentlich. Und toll wäre es wenn ein Ford Verantwortlicher das mitbekommt und der nächste Facelift die tests so gut besteht wie die anderen hier beschriebenen Autos. (beim Kuga gings ja auch, der hatte ja auch miserable Werte, der neue ist besser).

Deine Antwort
Ähnliche Themen