Sicherheit im A4 ?
Hi,
ich weiß der A4 gilt als recht sichers Auto.
muss gestehen weiß nicht genau welche passive Sicherheit in meinem A4 vorhanden ist.
Airbag ist klar --nur Gurtstraffer weiß ich nicht ob der weche hat --wenn ja sind sie mit einem Zünder vom Airbagsensor oder mit einer Feder?
Wird die Lenksäule beim Aufprall zurückgezogen und mit welcher Technik?(Abreißpunkte oder Seile )
Ist der Seitenaufprallschutz schon ganz gut oder haben neuere Autos einen besseren, stärkeren ?
Hab wohl gelesen das die Karosseriesteifigkeit bei den neueren A4 um 45% erhöht wurde ---muß das heissen das meiner noch ganz schön stark beim Unfall zusammenknickt ?
Sicherheit ist mir sehr wichtig ---zu leicht kanns passieren............
46 Antworten
also mich würde auch interessieren ob beim B5 oder B6 beim Frontcrash auch die "Vorhänge" also Kopfairbags auslösen.
Es gibt schon Unfälle wo man z.b. erst gegen einen Baum kommt (manchmal auch recht hoch über dem Boden) und anschließend zur Seite wegkippt/schleudert. Da wär es ja eigentlich sinnvoll. Würden sie dann alle gleichzeitig oder nacheinander auslösen ?
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Boah hurz100,Du solltest mal richtig lesen lernen. Ich habe von Gardinen geschrieben, die kommen bei dem A4 von oben runter und werden Kopfairbags genannt. Gardinen hängen von oben runter an den Scheiben und kommen nicht aus Sitzen. Ich habe nicht geschrieben, dass ich da Seitenairbags sehe.
Du hast allerdings geschrieben "macht es keinen Sinn, die Seiten / Kopfairbags bei einem Frontalaufprall auszulösen.". Ich habe Dir aber aufgezeigt (z. B. durch Videos beim Euro NCAP), bei denen die Kopfairbags bei einem Frontaufprall eben doch auslösen.
Kann ja jeder entscheiden, wer hier planlos in INet rumzappt (wie Du es nennst)!
Und mit Pseudo-Wichtig-Aus-Dem-Interne-Kopiere und Irgend-Welche-Wichtig-Dokumente-Anhängerei erreichst Du leider auch nichts! Zumindest nicht bei mir! Aber es kann sich ja jeder sein eigenes Urteil über Deine Beiträge machen!
Das war es auch von mir zu Dir in diesem Thread... die armen Moderatoren... hast Du eigentlich schon den "Geschlossene Threads Award" gewonnen? War nur eine rhetorische Frage!
MfG dfrene
Und wenn Du dann auch noch in der lage wärest, das gesehene zu verstehen, wäre es deutlich besser !
Crashtest nach NCAP erfolgt mit 40% Überdeckung.
=> Ein Fahrzeug erhält bei einem Frontcrash einen Drehimpuls um die Hochachse.
==> Auslösebedingung für Kopfairbags .
Es lässt sich somit logisch nachvollziehen, warum die Kopfairbags auslösen.
Und nun erklärst Du uns das mal für nen reinen Frontcrash mit 100% Überdeckung.
Ich sagte schon, Du solltest das LESEN ÜBEN !
Zitat:
**************************************************************
Da Auslösebedingungen für Frontairbags andere sind als für Seitenairbags / Kopfairbags, macht es keinen Sinn, die Seiten / Kopfairbags bei einem Frontalaufprall auszulösen, wenn keine Auslösebedingungen erkannt werden.
**************************************************************
Im Gegensatz zu Dir weiß ich, worüber ich rede und muss nicht sinnloses und belangloses unsinniges Gelaber loslassen.
Zeugt ja von Lernresistenz, da Dummsinn schafeln einfacher ist.
Und wenn man wie Du nur "Filmchen anschaut", dazu weder Hintergrundinformationen hat, noch darüber nachdenkt, kommt halt solch Unsinn dabei raus.
Hast Du eigentlich mehr drauf, als andere anzublaffen, evtl. was, was man als fundiertes Wissen ansehen könnte ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
also mich würde auch interessieren ob beim B5 oder B6 beim Frontcrash auch die "Vorhänge" also Kopfairbags auslösen.Es gibt schon Unfälle wo man z.b. erst gegen einen Baum kommt (manchmal auch recht hoch über dem Boden) und anschließend zur Seite wegkippt/schleudert. Da wär es ja eigentlich sinnvoll. Würden sie dann alle gleichzeitig oder nacheinander auslösen ?
Es werden die Airbags ausgelöst, für die Auslösebedingungen erkannt werden.
Z.B. werden bei einem Frontcrash die Seitenairbags nicht ausgelöst, denn wenn sich das Fahrzeug nach dem Crash u.U. dreht und seitlich einschlägt / angefahren wird, bestünde kein Seitenschutz mehr.
In solch einem fall werden die Seitenairbags z.B. dann bei seitlichen Aufprall, wenn dieser innerhalb der 60° liegt, ausgelöst.
Selbes gilt auch für die Kopfairbags.
Auslösung erfolgt dabei immer nur anhand der vom Steuergerät erkannten Auslösebedingungen.
@brainticket999
Es gibt hier bei MT viele Threads, wo es um das Thema Airbagauslösung geht. Da sind wirklich viele gute Informationen nachzulesen. Natürlich ist auch viel hurz100 dabei. Extern gibt es natürlich noch viel mehr zu dem Thema. Allerdings ist das alles Theorie und bei den Crashtests sozusagen "genormte Praxis". Die meisten Unfälle sind dann aber sehr individuell und wenn man die Berichte (auch wieder hier bei MT) liest, sollte man wohl froh sein, wenn überhaupt ein Airbag aufgeht. 😉
@hurz100
Du scheinst wirklich nichts zu schnallen. Oder Du kannst oder willst nicht lesen. Ich habe aber auch keine Lust Dir das jetzt haarklein zu erklären. Ich glaube inzwischen, dass es keine Sinn macht! Leider!
Nur soviel noch mal und ganz detailliert für Dich: Erst schreibst Du, dass bei einem Frontcrash keine Kopfairbags auslösen. Und jetzt schreibst Du, dass es ganz logisch nachvollziehbar ist, dass bei dem Frontcrash die Kopfairbags auslösen. Das Du es nicht selber merkst ist doch Zeichen genug, oder!? Und das Du erst so eine pauschale Aussage hinwirfst und jetzt bis ins kleinste Detail versuchst zu differenzieren, macht es jetzt auch nicht mehr besser! Das ist für mich hiermit jetzt aber erledigt, weil es gar keinen Sinn macht. Und Dein letzter Beitrag - Antwort auf die Frage von brainticket999 - beweist ja wieder, wie gut Du darüber Bescheid weißt und wie konkret Deine Antwort ist! Auweia! Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
@brainticket999
Es gibt hier bei MT viele Threads, wo es um das Thema Airbagauslösung geht. Da sind wirklich viele gute Informationen nachzulesen. Natürlich ist auch viel hurz100 dabei. Extern gibt es natürlich noch viel mehr zu dem Thema. Allerdings ist das alles Theorie und bei den Crashtests sozusagen "genormte Praxis". Die meisten Unfälle sind dann aber sehr individuell und wenn man die Berichte (auch wieder hier bei MT) liest, sollte man wohl froh sein, wenn überhaupt ein Airbag aufgeht. 😉@hurz100
Du scheinst wirklich nichts zu schnallen. Oder Du kannst oder willst nicht lesen. Ich habe aber auch keine Lust Dir das jetzt haarklein zu erklären. Ich glaube inzwischen, dass es keine Sinn macht! Leider!
Nur soviel noch mal und ganz detailliert für Dich: Erst schreibst Du, dass bei einem Frontcrash keine Kopfairbags auslösen. Und jetzt schreibst Du, dass es ganz logisch nachvollziehbar ist, dass bei dem Frontcrash die Kopfairbags auslösen. Das Du es nicht selber merkst ist doch Zeichen genug, oder!?
Du hast ja hier deutlich belegt, daß Du garnix schnallst.
Wo hab ich geschrieben, daß keine Kopfairbags bei einem Frontalcrash auslösen, wenn Auslösebedingungen dafür erkannt werden ??
Deine Aussagen hier belegen ja nun eindeutig, daß es bei Dir scheibar weder fürs Lesen noch fürs Nachdenken reicht.
Lesen !
Und nicht nur daß, was man lesen will, sondern wenn schon, dann alles.
Und Zitate sollte man nicht aus dem Zusammenhang reißen, sondern vollständig.
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Hallo hurz100,Komisch, ohne Dich zu kennen habe ich Dich durch den anderen Thread schon gefressen! Sorry dafür!
MfG dfrene
Allein diese Aussage zeigt deutlich, worum es Dir geht.
PS: Bin schwer verdaulich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von dfrene
Allerdings ist das alles Theorie und bei den Crashtests sozusagen "genormte Praxis". Die meisten Unfälle sind dann aber sehr individuell und wenn man die Berichte (auch wieder hier bei MT) liest, sollte man wohl froh sein, wenn überhaupt ein Airbag aufgeht. 😉
ich schaue mir viele reale crash bei z.b.
Einsatzbilderoder
Nord-West-Media-TVan und muß schon feststellen das beim Frontcrash die seitlichen häufig unausgelöst bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich schaue mir viele reale crash bei z.b. Einsatzbilder
b58
oder Nord-West-Media-TV an und muß schon feststellen das beim Frontcrash die seitlichen häufig unausgelöst bleiben.
Hi brainticket999,
naja, die Bilder schön und gut. Sicherlich weiß man, dass seit Jahren so ziemlich jedes Auto einen Frontairbag hat. Und seit ewiger Zeit ist auch der Beifahrerairbag gang und gäbe. Aber Seiten- und Kopfairbags sind selbst heute bei vielen Modellen immer noch nicht Standard. Daher muss man auch genau schauen, was da gecrasht ist, denn wenn die keine Kopfairbags haben können die auch nicht aufgehen. 😉 Wenn Du höherwertige gecrashte Fahrzeuge siehst, sind da auch öfter mal die Gardinen zu. Die Seitenairbags sind in der Regel ja sowieso schwerer zu erkennen. Daher finde ich ja die "offiziellen" Crashtests wie auf der Euro NCAP-Seite sehr gut, denn da steht, was das Fahrzeug für eine Sicherheitsausstattung hat (wenn die Haken richtig gesetzt sind ;-) und der Crash ist sehr gut mit Bildern und Videos dokumentiert, so dass man die Airbags gut erkennen kann. Und wenn Du Dir mal ein paar Videos anschaust, wirst Du auch feststellen, dass bei diesem genormten Frontcrashs bei Autos mit Kopfairbags manchmal die Gardinen eben herunterkommen und manchmal eben nicht. Da hat scheinbar jeder Hersteller so seine eigene Philosophie. Fakt ist, dass sie bei manchen Autos eben bei diesem Frontcrash doch aufgehen und hier jemand das Gegenteil behauptet hat, der uns jetzt sagen will, dass das ja kein Frontcrash mit 100% Überdeckung ist. Ja ist klar, jetzt ist das also kein aussagekräftiger Frontcrash mehr, den EuroNCAP da macht. 😛 Und die Weißheit zu sagen, dass der Airbag auslöst, wenn die Auslösebedingungen erkannt werden ist ja nun das lächerlichste, was man so posten kann. Das ist ja wohl von Vorneherein klar! Auweia!
Und nun nochmal zusammenfassend:
Mir ging es mit meiner Aussage mit den 10 Airbags darum, dass der EuroNCAP mit dem B5 besser ausgefallen wäre, wenn er weitere Airbags gehabt hätte, weil 1. die Seiten- und Kopfairbags (hoffentlich) beim Seitencrash gezündet hätten und 2. beim Frontcrash vielleicht auch die Kopfairbags gekommen wären. Und 1. und 2. oder auch nur 1. allein hätten dann ein besseres Ergebnis gebracht, das ist ja wohl sicher. Man darf aber nicht vergessen, dass der A4 von 1997 ist und das damals so eben Standard war.
Ich glaube aber, dass Du das auch schon so verstanden hast und inzwischen ja auch das Video und vielleicht andere angeschaut hast.
Auf viele unfallfreie Kilometer!
MfG dfrene
immerhin fällt der B5 auch einen Baum ohne ersthafte Verletzungen der Insassen....🙄
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=5003
Moin moin , ich glaub aber das ist ein b6. Naja egal, hauptsache keine wurde richtig schwer verletzt
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
Moin moin , ich glaub aber das ist ein b6. Naja egal, hauptsache keine wurde richtig schwer verletzt
Das ist ein B6 kuckts doch den seitenlinien an
Zitat:
Original geschrieben von Biermag
Moin moin , ich glaub aber das ist ein b6. Naja egal, hauptsache keine wurde richtig schwer verletzt
ja sry, sehe auch es ist ein B6/8E . Der ist schon um einiges sicherer als der B5 ( u. a. Karosseriesteifigkeit)--trotzdem meine ich das der B5 den Crash bei diesem Unfall auch "fahrerüberlebend" durchgestanden hätte.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ja sry, sehe auch es ist ein B6/8E . Der ist schon um einiges sicherer als der B5 ( u. a. Karosseriesteifigkeit)--trotzdem meine ich das der B5 den Crash bei diesem Unfall auch "fahrerüberlebend" durchgestanden hätte.Zitat:
Original geschrieben von Biermag
Moin moin , ich glaub aber das ist ein b6. Naja egal, hauptsache keine wurde richtig schwer verletzt
Welche ist sicherer?der B6 oder der Audi A6 C5😕
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Welche ist sicherer?der B6 oder der Audi A6 C5😕
beide ca. gleich. Der A6 C5 evtl. etwas höher da größere Blech-somit Stauchmasse bezüglich der passiven Sicherheitsmerkmale.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
beide ca. gleich. Der A6 C5 evtl. etwas höher da größere Blech-somit Stauchmasse bezüglich der passiven Sicherheitsmerkmale.Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Welche ist sicherer?der B6 oder der Audi A6 C5😕
Also ist der C5 sicherer wie B6...hmmm okeee..
und wie schaut des mit dem C6 aus gegen den B7 wer ist sicherer😕