Sicherheit der Amis

Grüß euch!

Ich interessiere mich schon sehr lange für amerikanische Fahrzeuge und bin natürlich zwangsläufig auch aufs Thema passive Sicherheit gestoßen. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich war von einigen Crash-Test-Ergebnissen wirklich schockiert. Amerikanische Autos der 80er und 90er Jahre sehen zwar sehr stabil und sicher aus, deren Struktur scheint aber teilweise extrem weich zu sein. Speziell fällt mir das bei SUVs, Trucks und Vans auf.

Einige Beispiele:

Chevy Astro (eine Katastrophe):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=66

Ford F150 (auch katastrophal):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=7

Pontiac Trans Sport (siehe oben):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=67

Dodge Ram 1500 (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=6

Chevy Blazer (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=54

Wie gibt es denn sowas? Gerade von diesen hohen Wagen erwartet man hohe Sicherheit.
Kümmern dich amerikanische HErsteller weniger um Sicherheit als Deutsche?

Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das ist rein subjektiv was langweilig ist und was nicht,

Das ist richtig, aber ich will mich im Auto wohlfühlen, entspannt reisen und dafür kein telefonbuchdickes Handbuch brauchen.

Das kann ich aber nicht, wenn der Wagen für erwachsen gewordene daddelwütige Kiddies gemacht ist, die zudem ein paarmal zu oft Computerautorennen gespielt haben.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Mir persönlich ist aber das Auto nicht so wichtig, es muss mich von A nach B bringen,

Da frage ich mich dann aber schon, was Du hier suchst. Das US-Car-Brett ist für Leute, denen "Fahren" mehr bedeutet als "schnell von A nach B".

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.

Unterstellst Du Jedem, der sich mit Einheitsbrei nicht abfinden will, eine schwache Persönlichkeit? Individualismus kostet mehr Geld, aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

MfG
DirkB

464 weitere Antworten
464 Antworten

Du hast meins nicht gelesen oder nicht verstanden! Oder du bist jemand der sich auf wirklich einfachste Dinge versteift, dann lies bitte nicht weiter... ich schrieb nie das Steif=unsicher bedeutet, das hast du einfach simplifiziert damit es einen tollen Spruch gibt!

Du fährst in einem steifen Auto gegen ein Hinderniss, bist angeschnallt. Die Verzögerungskräfte die auf deinen Körper wirken sind einiges höher als bei einem Fahrzeug das knautscht. Entscheidend für dein Überleben, da kannst du jeden Traumatologen und Unfallchirurgen fragen, sind die Verzögerungskräfte die auf deinen Körper einwirken. So kann es schon bei einer Geschwindigkeit von 30km/h und einem Auto das nicht knautscht zu tödlichen Verletzungen kommen. Man denke an Milzrisse, geplatze Kapillaren oder Lungenrisse, Pneumthorax etc.
Mir ist eine Belastungsgrenze von 80g bis max 1/2sek Einwirkzeit als Grenze bekannt, dürfte aber von Buch zu Buch abweichen. Prinzipiell muss man sagen das ein steiferes Auto besser ist als ein sehr weiches, ein Auto mit recht weichem Vorbau und sehr harter Fahrgastzelle ist das Optimum. Bei einer zu weichen Konstruktion wirst du mit sehr hohen Kräften mit harte Bauteile in Berührung kommen, geht meist nicht gut aus.

Wie du siehst mache ich es mir nicht soeinfach und sage ein steifes Auto = Unsicher, man muss das sehr genau differenzieren!

Jetzt geht das wieder los...😁

Einigen wir uns doch darauf, dass Fahrzeuge moderner Bauart sicherer sind, als welche aus den 70ern. Damit sollte jeder zufrieden sein, der Rest wurde glaub ich genug durchkalauert.

Dennoch ist die Mindestvorraussetzung zum Überleben, Raum zum Überleben. Bleibt mir kein Raum, sind die G-Kräfte auch kein Problem mehr. Man könnte auch zynischerweise sagen, das ich im Falle des Überlebens durch erhaltenen Raum, mit einem guten Unfallchirurgen immer noch bessere Chancen habe als wenn ich bereits im Auto zermatscht werde.
Es ist die gleiche Frage wie bei schweren arteriellen Verletzungen. Lieber soll mir einer mit versifften Händen in die Wunde fassen und die Blutung stoppen, als mich aus falscher Angst vor einer Infektion verbluten zu lassen. Mit der Infektion kann man sich dann später befassen. Andersrum gibts kein später.

Aber richtig, der Idealfall ist eine steife Zelle mit Knautschzonen drum. Und ebenso ist richtig das modernere Autos sicherer sind als alte........

@Astrodriver: Du hast sehr richtig erkannt das Raum zu überleben das wichtigste ist, ich hoffe das ist jedem hier klar. Allerdings bei einer zu steifen Karosserie treten G-Kräfte auf die die so schwere Verletzungen zu fügen das selbst der beste Unfallchirurg oder Neurochirurg dir nicht mehr helfen kann, man denke an eine rupturierte Aterie durch die Fliehkraft oder eine Rückenmarksverletzung durch extreme Überdehnung der Halswirbelsäule. Sicherlich ist es nicht pauschal zu sagen, man könnte versuchen es in Wahrscheinlichkeiten zu fassen, nur bin ich da der falsche Ansprechpartner...
Wie schon gesagt ist ein moderenes, einigermaßen schweres Auto mit durchdachter Knautschzone, steifer Fahrgastzelle, Airbags, Gurtkraftbegrenzer etc. das optimum darstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


@Astrodriver: Du hast sehr richtig erkannt das Raum zu überleben das wichtigste ist, ich hoffe das ist jedem hier klar.

Oh Danke,............da bin ich aber froh.

Zitat:

Original geschrieben von huin


Jetzt geht das wieder los...😁

Einigen wir uns doch darauf, dass Fahrzeuge moderner Bauart sicherer sind, als welche aus den 70ern. Damit sollte jeder zufrieden sein, der Rest wurde glaub ich genug durchkalauert.

nein , diese verallgemeinerte Aussage ist definitiv nicht richtig , da im öffentlichen Strassenverkehr immer eine Mischung aus verschiedenen Baujahren und Fahrzeuggrössen unterwegs ist .

Desweiteren müsste man nun die Warscheinlichkeit miteinbeziehen mit der ein Fahrzeug A mit Fahrzeug B kollidiert und das für die häufigsten Aufprallarten .

Daher ist zum Beispiel im Stadtverkehr die Warscheinlichkeit das ein Fahrer eines 2-2.5 Tonnen Fahrzeugs mit Leiterrahmenbauweise als Unfallpartner einen 6-8 Jahre alten Kleinwagen hat ungleich höher als die Chance ein in Massehinsicht und Aufbau ähnliches Fahrzeug zu "erwischen".

Im oben skizzierten Unfallfall würde das 2-2.5 Tonnen Fahrzeug den Überlebensraum des Kleinwagens auffressen und oder dessen Knautschzone auf Grund des Gewichtsvorteils und der starren Bauweise nutzen.

Auch den Insassen moderner Kleinwagen ala Renault Modus geht durch diese gemeine Physik der Überlebensraum aus , sobald die Masse des Unfallgegners ein gewisses Verhältniss in Relation zur Eigenmasse übersteigt.
Dann werden die Insassen dieser NCAP Sternewunder in Sekundenbruchteilen in die entgegengesetzte Fahrtrichtung katapultiert und dann helfen auch die supersteife Fahrgastzelle und Kniekehlenairbags nicht mehr weiter .

Zusammenfassend ist also ein umsichtiger Fahrer eines 70-80er Jahre 2.5 Tonnen Steiftiers trotzdem sicherer als so manche Artgenossen.
1. durch die Warscheinlichkeit einen Leichteren / Schwächeren zu treffen
2. dadurch das der hier so oft angebrachte Frontalaufprall auf Starres Hinderniss in den Unfallstatistiken bei weitem nicht in den vorderen Reihen zu finden ist
und daher die konstruktionsbedingten Mängel im Gesamtbild nicht so stark auftauchen

Ich würde aus vorher genannten Gründen nicht auf die Insassen des Leiterahmen Autos wetten, allerdings eher als auf die im Modus. Ersetzt du den 2,5 Tonnen Leiterrahmen Wagen durch einen w221 überleben sowohl die in der S-Klasse als die in im Modus. Ein neues, einigermaßen schweres Auto ist allemal sicherer 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ein neues, einigermaßen schweres Auto ist allemal sicherer 😉

dem stimme ich 100% zu

ich möchte trotzdem auf das derzeitige Durchschnittsalter der Fahrzeuge in Deutschland verweisen und daher ist es nicht Schwarz und Weiss also Neu=Gut und Alt=Doof aber auch Gross = sicher oder klein = unsicher stimmt eben nicht.

Und die von mir beschriebene "Sicherheit" ist auch nur eine erkaufte Sicherheit auf Kosten der alten, leichten oder verwarlosten Fahrzeuge und deren Insassen.

Aber zum Glück sind die meisten Fahrer amerikanischer Untiere Cruiser auf der Autobahn bzw. umsichtig in der Stadt (allein schon um das geliebte Gefährt nicht zu beschädigen )

Am Besten is immer noch:
en Steifen in der Fahrgastzelle und
ein Mädel mit großer Knautschzone.

Gruß
Gedönsrat

Loooool 😁

Sehr treffend formuliert :-)

Wo hat eigentlich der Smart seine Knautschzone? Ich finde der sieht aus als hätten sie die vorne und hinten vergessen!

Er hat keine, deswegen prallt er bei einem festen Hinderniss ab und wird herumgewürfelt. Sowas gilt aber dann trotzdem als sicher 😉

@gedönsrat, seite 15,

die echten Crashtests waren ja lehrreich🙂

ABER als ich mir die Taten dieser Schwachköpfe von der sog. Davidsfarm (Dein letzter Hinweis Betreff Amiautos) anschaute, wollte ich fast auf meine Tastatur ko****.
Was sind das bloß für Fastmenschen?😕
Haben die einen IQ von maximal 61? (ab 60 fängt eine Küchenschabe an zu laufen)
Solchen Gehirnamputierten Zweibeinern sollte man jegliche Fahrerlaubnis entziehen, ihnen außerdem verbieten jedwede mechanische Fortbewegungsmittel zu besitzen, und sie anschließend von ihren besten Stücken trennen, damit eine Vermehrung dieser Vollidioten ausgeschlossen ist.😎

Fernerhin bin ich dafür, daß solche cinastischen Machwerke in Zukunft mit Nichtbeachtung gestraft werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Martin M.

Zitat:

Original geschrieben von clb


@gedönsrat, seite 15,

die echten Crashtests waren ja lehrreich🙂

ABER als ich mir die Taten dieser Schwachköpfe von der sog. Davidsfarm (Dein letzter Hinweis Betreff Amiautos) anschaute, wollte ich fast auf meine Tastatur ko****.
Was sind das bloß für Fastmenschen?😕
Haben die einen IQ von maximal 61? (ab 60 fängt eine Küchenschabe an zu laufen)
Solchen Gehirnamputierten Zweibeinern sollte man jegliche Fahrerlaubnis entziehen, ihnen außerdem verbieten jedwede mechanische Fortbewegungsmittel zu besitzen, und sie anschließend von ihren besten Stücken trennen, damit eine Vermehrung dieser Vollidioten ausgeschlossen ist.😎

Fernerhin bin ich dafür, daß solche cinastischen Machwerke in Zukunft mit Nichtbeachtung gestraft werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Martin M.

Klar sind das Vollidioten, aber es waren wahrscheinlich sowiso schrottreife Autos. Lass den Rednecks doch ihren Spaß, wenn sie sich in ihrer kleinen Welt dann besser fühlen.

Tschuldigt daß ich den alten Fred hier wieder raushole, aber bei dem Filmchen auf n-tv musst ich daran denken:
http://www.n-tv.de/998529.html

Masse bringts halt doch! Man beachte daß nach dem Treffen der Fiat rückwärts und der Audi immer noch (leicht) vorwärts bewegt.
Ist zwar kein Ami, aber ähnlich gebaut wie die modernen US-SUVs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen