Sicherheit bei Autokauf über Händler ( mögliche Händlerinsolvenz )

Hallo zusammen,

was würdet ihr sagen ?
Wie kann ich mich als Privatperson bei einem Autokauf über einen Händler absichern, damit bei einer möglichen Insolvenz des Händlers oder dergleichen nicht mein ganzes Geld weg ist ?
Habe bis jetzt immer mit Anzahlung und anschließender Überweisung der restlichen Summe gekauft.
Freue mich schon über Eure Tips und Antworten.
Gruß Chaser

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied ist aber, das die Werksniederlassungen kein eigenständiges Insolvenz risiko tragen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

...außer der Anonymität.

Als ich meinen Roller gekauft habe, war der Händler zufrieden, als ich ihm das Geld im Laden überwiesen und den Vollzug auf meinem Handy gezeigt habe. Künftig wird die Blitzüberweisung immer häufiger funktionieren und da sieht er den Zahlungseingang dann auch direkt.

https://www.financescout24.de/.../...-blitzueberweisung-der-sparkassen

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. November 2019 um 13:37:22 Uhr:


Als ich meinen Roller gekauft habe, war der Händler zufrieden, als ich ihm das Geld im Laden überwiesen und den Vollzug auf meinem Handy gezeigt habe. Künftig wird die Blitzüberweisung immer häufiger funktionieren und da sieht er den Zahlungseingang dann auch direkt.

https://www.financescout24.de/.../...-blitzueberweisung-der-sparkassen

Würde auch meinen, dass es am Ende eine der bevorzugten Möglichkeiten wäre. Zudem auch nicht jeder am Wochenende Auto kaufen fährt. Da Autohäuser oft auch mehrere Konten bei verschiedenen Banken haben, sollte das also kein Problem sein.

Was meine Aussage mit dem Risiko an geht, so habe ich mir vorher auch über den Händler informiert. Letztlich ist mir klar, daß es trotzdem in den zwei Tagen, um die es geht, zu einem Konkurs kommen könnte.
Ich hatte das sogar scherzhaft beim Kauf erwähnt, was den Verkäufer zum Lachen brachte. Der Laden expandiert gerade kräftig und hat beste Verkäufe.
Aber auch mir erscheint die Sache mit der Blitzüberweisung für die Zukunft die beste Möglichkeit zu sein, jegliches Risiko auszuschließen. Wer möchte sich auch im Falle des Falles Monate mit dem Insolvenzverwalter streiten.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@paelzerbu schrieb am 18. November 2019 um 14:20:50 Uhr:


Wer möchte sich auch im Falle des Falles Monate mit dem Insolvenzverwalter streiten.....

Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, wie ich meine... 😉

Moin,

Alternative - funktioniert tatsächlich bei jedem Autohaus das etwas teurere Fahrzeuge verkauft - Kreditkarte oder EC Karte und VORHER mit der Bank bzw. dem Kartenanbieter sprechen und für diesen speziellen Zweck das Limit kurzzeitig anheben lassen. Mit der richtigen Bank erfahrungsgemäß keinerlei Probleme und alle sind zufrieden 😉

LG Kester

Das funktioniert sogar bei filiallosen Online Banken, ganz spontan per Webinterface, App oder Servicenummer ...

Moin,

Warum auch nicht? Man muss halt irgendwie miteinander kommunizieren und die Bank muss eine gewisse Kundenorientierung haben.

LG Kester

EC bzw. Kreditkarte hatte ich garnicht auf dem Radar. Werde das bei nächster Gelegenheit mal erfragen...

Feedback meine Bankberaters:
- Bargeld sollte in der Regel kein Problem darstellen
- Bestätigter Bundesbank Scheck kann man machen, wäre aber schon fast veraltet und kostet teilweise bis zu 100 Euro Gebühr
- Sofortüberweisung bzw. Echtzeitüberweisung, wobei das Sender und Empfängerbank unterstützen müssen. Bei meiner Bank kann man sogar online das Limit für eine Transaktion erhöhen.
Sollte das tatsächlich bei mir auch mit der EC bzw. Kreditkarte möglich sein, wäre das wohl meine erste Wahl.

Danke, an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben....

EC gibt es so nicht mehr, weiß jetzt auch nicht wie das aktuelle Verfahren heißt und ob man es später stornieren kann, oder eher weg wie bei einer Überweisung?

Stornieren kann man noch Wochen später bei der der Kreditkarte, ähnlich wie bei Lastschrift, daher denke ich, wird ein Händler eher nicht KK akzeptieren, weil mit Pech für den Händler, chargeback... Auto und Geld weg....😁

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 17. November 2019 um 13:09:34 Uhr:


Ich habe mich im speziellen fall durchgerungen das geld zu überweisen da es sich um eine daimler werksniederlassung gehandelt hat

Thema ist der Kauf ÜBER HÄNDLER (und das Risiko "mögliche Händlerinsolvenz"😉!

Bei einer WERKNIEDERLASSUNG hättest Du ja allenfalls das Risiko dass Daimler überraschend pleite geht ... und das ist derzeit ja wohl eher minimal ...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 15:50:54 Uhr:



Zitat:

@Sven210779 schrieb am 17. November 2019 um 13:09:34 Uhr:


Ich habe mich im speziellen fall durchgerungen das geld zu überweisen da es sich um eine daimler werksniederlassung gehandelt hat

Thema ist der Kauf ÜBER HÄNDLER (und das Risiko "mögliche Händlerinsolvenz"😉!

Bei einer WERKNIEDERLASSUNG hättest Du ja allenfalls das Risiko dass Daimler überraschend pleite geht ... und das ist derzeit ja wohl eher minimal ...

Eine Werksniederlassung ist ebenfalls ein Händler und der TE hat auch nicht gesagt um was für ein Fahrzeug es geht.

Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 17. November 2019 um 22:00:05 Uhr:


Wieso muss ich denn unbedingt bei einem Händler kaufen bei dem ich sorgen um die Bonität habe. Großen Vertragshändler raussuchen ...

wie z.B.

Das 1920 gegründete Autohaus Dirkes / Kölner Autohaus Dirkes mit weiteren Standorten in Bonn, Frechen, Troisdorf und Sankt Augustin ... [mit] 200 Mitarbeitern

oder was ist bei Dir ein "großer Vertragshändler"?

Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, aber das haben bestimmt auch 100 000 Reisende gedacht, als sie bei ThomasCook bestellt und Vorkasse geleistet haben...🙄😁

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:37 Uhr:



Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 17. November 2019 um 22:00:05 Uhr:


Wieso muss ich denn unbedingt bei einem Händler kaufen bei dem ich sorgen um die Bonität habe. Großen Vertragshändler raussuchen ...

wie z.B.
Das 1920 gegründete Autohaus Dirkes / Kölner Autohaus Dirkes mit weiteren Standorten in Bonn, Frechen, Troisdorf und Sankt Augustin ... [mit] 200 Mitarbeitern

oder was ist bei Dir ein "großer Vertragshändler"?

Wer eine erfolglose Marke wie Mitsubishi kauft, muss eben damit rechnen.

Bei der Gottfried Schulz Gruppe mit über 2000 Mitarbeitern und rund 30 Betrieben ( Audi, VW, Seat, Skoda, Porsche, Bentley, Bugatti) würde ich mir weniger sorgen machen. Es kommt immer drauf an was man kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen