Sicherheit bei Autokauf über Händler ( mögliche Händlerinsolvenz )

Hallo zusammen,

was würdet ihr sagen ?
Wie kann ich mich als Privatperson bei einem Autokauf über einen Händler absichern, damit bei einer möglichen Insolvenz des Händlers oder dergleichen nicht mein ganzes Geld weg ist ?
Habe bis jetzt immer mit Anzahlung und anschließender Überweisung der restlichen Summe gekauft.
Freue mich schon über Eure Tips und Antworten.
Gruß Chaser

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied ist aber, das die Werksniederlassungen kein eigenständiges Insolvenz risiko tragen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:27 Uhr:


Eine Werksniederlassung ist ebenfalls ein Händler

FALSCH

(zumindest Stand 2014) ... Die Niederlassungen sind bis auf drei Ausnahmen keine eigenständigen GmbHs, sondern integraler Bestandteil der Daimler AG in Stuttgart. ...

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:27 Uhr:


und der TE hat auch nicht gesagt um was für ein Fahrzeug es geht.

1. war das an Sven210779 adressiert, und der hat explizit geschrieben, das "es sich um eine daimler werksniederlassung" gehandelt habe

und 2. habe ich darauf hingewiesen, dass dies mit dem Fall des TE eben nicht vergleichbar ist 😉

Moin,

Tja - ist nur blöd, dass vor nicht allzulanger Zeit auch ein sehr großer VW, Audi, Skoda Händler in meiner Umgebung Insolvent war, davor ein ebenfalls großer VW, Audi, Seat, Alfa, Land Rover, Jaguar und Aston Martin Händler und kürzlich erst mit Max und Moritz ein weiterer Audi/VW Händler 😉

Passiert also auch da.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 19. November 2019 um 16:17:48 Uhr:


Moin,

Tja - ist nur blöd, dass vor nicht allzulanger Zeit auch ein sehr großer VW, Audi, Skoda Händler in meiner Umgebung Insolvent war, davor ein ebenfalls großer VW, Audi, Seat, Alfa, Land Rover, Jaguar und Aston Martin Händler und kürzlich erst mit Max und Moritz ein weiterer Audi/VW Händler 😉

Passiert also auch da.

LG Kester

Dem Potthoff vor meiner Haustür geht es aber immer noch ganz gut 😁

Wie gesagt, es kommt immer auf den Händler an. Bei Händlern mit verschiedenen Marken/Konzernen sehe ich die Wahrscheinlichkeit größer.

100% ausschließen kann man das natürlich nicht

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 16:04:55 Uhr:


Wer eine erfolglose Marke wie Mitsubishi kauft, muss eben damit rechnen.

der Kommentar ist reiner Bullshit!

wer dort einen Mitsubishi gekauft (und nicht mehr erhalten) hatte, der hat Glück gehabt:
Nur die Automarke Mitsubishi hat sich bisher bereit erklärt, die Kunden, die bereits gezahlt haben, zu entschädigen. Diese bekommen dann entweder das bezahlte Auto von einem anderen Händler oder ihre An- bzw. Bezahlung wird angerechnet.

ach ja ...
Unter dem Angebot finden sich unter anderem die Marken Fiat, Jeep, Nissan, Citroën, Suzuki
sag DU doch den Fiat-, Jeep-, Nissan-, Citroen- und Suzuki-Käufern, dass sie sich besser eine erfolgreichere Marke ausgesucht hätten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 16:25:06 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 16:04:55 Uhr:


Wer eine erfolglose Marke wie Mitsubishi kauft, muss eben damit rechnen.

der Kommentar ist reiner Bullshit!

wer dort einen Mitsubishi gekauft (und nicht mehr erhalten) hatte, der hat Glück gehabt:
Nur die Automarke Mitsubishi hat sich bisher bereit erklärt, die Kunden, die bereits gezahlt haben, zu entschädigen. Diese bekommen dann entweder das bezahlte Auto von einem anderen Händler oder ihre An- bzw. Bezahlung wird angerechnet.

ach ja ...
Unter dem Angebot finden sich unter anderem die Marken Fiat, Jeep, Nissan, Citroën, Suzuki
sag DU doch den Fiat-, Jeep-, Nissan-, Citroen- und Suzuki-Käufern, dass sie sich besser eine erfolgreichere Marke ausgesucht hätten 😉

Alles Marken die eben in Deutschland mehr oder weniger vom Aussterben bedroht sind. Das weißt du aber auch selber.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 16:27:12 Uhr:


Alles Marken die eben in Deutschland mehr oder weniger vom Aussterben bedroht sind.

stimmt - ZURÜCK IN DIE 1950ER JAHRE!

Deutsche haben VW/BMW/Daimler zu fahren

Franzosen sollen sich auf die Auswahl zwischen Citroen, Peugeot und Renault beschränken

Fiat hat sich mit dem italienischen Markt zu begnügen ...

... und die Schlitzaugen sollen ihre Autos auch gefälligst selber fahren!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 16:32:29 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 16:27:12 Uhr:


Alles Marken die eben in Deutschland mehr oder weniger vom Aussterben bedroht sind.

stimmt - ZURÜCK IN DIE 1950ER JAHRE!

Deutsche haben VW/BMW/Daimler zu fahren

Franzosen sollen sich auf die Auswahl zwischen Citroen, Peugeot und Renault beschränken

Fiat hat sich mit dem italienischen Markt zu begnügen ...

... und die Schlitzaugen sollen ihre Autos auch gefälligst selber fahren!

Wenn sie Angst vor der Insolvenz des Händler haben, JA.

Die genannten Marken laufen in Deutschland einfach Scheiße. Da ist die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz nicht so klein. Gerade die Zusammensetzung von solchen Marken zeigt wie schlecht es beim Händler läuft und man versucht jeden Deal an Land zu ziehen um irgendwie zu überleben.

PS @Beulendoktor88

und kannst Du bitte noch erläutern, wie sich bei den Zulassungszahlen (exemplarisch von Citroen) das Aussterben der Marke abzeichnet?

Zitat:

2013 48.442
2014 52.003
2015 51.413
2016 48.726
2017 52.760
2018 55.223

PS 2
falls Du darauf KEINE VERNÜNFTIGE Antwort hast:

machst Du Dir Deine alternativen Fakten grundsätzlich selber?

oder laberst Du einfach gerne Schei*** ? !

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 16:36:40 Uhr:


Wenn sie Angst vor der Insolvenz des Händler haben, JA.

Die genannten Marken laufen in Deutschland einfach Scheiße. ...

ok, sag das aber bitte den Leuten ins Gesicht, die bei den

Tübinger Autohäusern Wetzel und Auto-Maier ... Teil der AMW-Unternehmensgruppe, die in und um Tübingen mehrere Autohäuser der Marken VW, Audi und Skoda betreibt.

gekauft haben!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 16:42:39 Uhr:


PS @Beulendoktor88

und kannst Du bitte noch erläutern, wie sich bei den Zulassungszahlen (exemplarisch von Citroen) das Aussterben der Marke abzeichnet?

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 16:42:39 Uhr:



Zitat:

2013 48.442
2014 52.003
2015 51.413
2016 48.726
2017 52.760
2018 55.223

PS 2
falls Du darauf KEINE VERNÜNFTIGE Antwort hast:

machst Du Dir Deine alternativen Fakten grundsätzlich selber?

oder laberst Du einfach gerne Schei*** ? !

Da gibt es Zuwachs. Na und? Absolut gesehen ist es eben lächerlich. Dann Verkauft der Händler eben keine 2 Fahrzeuge im Jahr, sondernganze 3. Davon kann ein Händler nicht leben. Die laufenden Kosten steigen, die Rabatte werden immer größer um das dritte Fahrzeug im Jahr loszuwerden. Die Schlinge zieht sich immer weiter zu. Irgendwann geht das Licht aus.

Was sind bitte 50.000 Fahrzeuge einer ganzen Marke bei über 3 ,5 Millionen Zulassungen jährlich?

Auch eine "deutsche Kette" geht mal insolvent. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eben um ein vielfaches kleiner.

Und zu deinem Link . Zwei Autohäuser mit 72 und 20 Mitarbeitern. Wir haben von großen Ketten geredet.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:37 Uhr:



Zitat:

@smartdriver35 schrieb am 17. November 2019 um 22:00:05 Uhr:


Wieso muss ich denn unbedingt bei einem Händler kaufen bei dem ich sorgen um die Bonität habe. Großen Vertragshändler raussuchen ...

wie z.B.
Das 1920 gegründete Autohaus Dirkes / Kölner Autohaus Dirkes mit weiteren Standorten in Bonn, Frechen, Troisdorf und Sankt Augustin ... [mit] 200 Mitarbeitern

oder was ist bei Dir ein "großer Vertragshändler"?

Also war die Chance wenn du bei Auto Dirkes ein Auto gekauft hast und wie von mir vorgeschlagen einen Tag vor der Abholung überweist 36135:1 das du dein Geld verlierst. Muss ich diese Zahl jetzt noch mit den vielen Tausend Händlern multiplizieren die nicht insolvent sind um aufzuzeigen das die Wahrscheinlichkeit euer Geld an einen insolventen Händler zu verlieren wohl deutlich geringer ist als an einem Herzinfakt durch die Sorgen darum zu sterben ;-)

Einfach beim Autokauf ein Lotto los kaufen. Dir Wahrscheinlichkeit zu gewinnen ist höher als an einen insolventen Händler Geld zu verlieren. Und mit paar Millionen tun die 20.000 Euro Verlust auch nicht weh 😁

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:27 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. November 2019 um 15:50:54 Uhr:


Thema ist der Kauf ÜBER HÄNDLER (und das Risiko "mögliche Händlerinsolvenz"😉!

Bei einer WERKNIEDERLASSUNG hättest Du ja allenfalls das Risiko dass Daimler überraschend pleite geht ... und das ist derzeit ja wohl eher minimal ...


Eine Werksniederlassung ist ebenfalls ein Händler...

Die handeln zwar auch mit Fahrzeugen, deswegen sind und bleiben sie aber immer noch Werksniederlassungen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 19. November 2019 um 17:58:15 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 19. November 2019 um 15:56:27 Uhr:



Eine Werksniederlassung ist ebenfalls ein Händler...

Die handeln zwar auch mit Fahrzeugen, deswegen sind und bleiben sie aber immer noch Werksniederlassungen.

Wenn man aber vom Händler spricht, meint man einen gewerblichen Verkäufer und keine private Person. Egal Ob es der Türke vom Kiesplatz, Mischhändler, Markenhändler oder Werksniederlassung ist.

Der Unterschied ist aber, das die Werksniederlassungen kein eigenständiges Insolvenz risiko tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen